![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Diascan mit A900 und Photomatix
Hallo,
ein Dia aus dem Jahr 1958 habe ich mit +/- 2 Blendenstufen mit der A900, Sigma 50mm im Maßstab 1:1 abfotografiert. Beleuchtung: Blitz ![]() Mit Photomatix habe daraus -ohne weitere Korrekturen- dies Ergebnis erhalten: ![]() Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (26.03.2010 um 10:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
...wäre ja auch ein Wunder,
wenn DU es nicht hinbekommen würdest ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Fürth i. Bay.
Beiträge: 80
|
Zitat:
Beste Grüße, Ralph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.355
|
Von hinten einfach durchleuchtet, oder irgrnd eine Steuscheibe Verwendet, und wie Fivirst du das Dia, Glasscheibe ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
den gegenwärtigen Aufbau muss ich noch fotografieren, er sieht aber im Prinzip so aus, wie ich ihn für Filmstreifen benutze: ![]() Zum Einstellen benötige ich das Licht des Leuchtkastens, der im Boden ein großes Loch hat. Darunter liegt der Ringblitz, Ausleuchtung bis 6x6. Gruß, Stuessi Hier der neue Aufbau, Ausleuchtung bis 24mmx36mm: ![]() Geändert von Stuessi (27.03.2010 um 16:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|