SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erfahrungsbericht Wechsel D5D->a850
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2010, 22:27   #1
adda
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 12
Erfahrungsbericht Wechsel D5D->a850

Hallo zusammen,

hier nur mal kurz die Erfahrungen eines kleinen Updates von der Dynax 5D zur Alpha 850. Vielleicht interessiert es jemanden.

Vor der a850:
Ich habe das 28/2, das 50/1.7 das 85/1.4 , ein Lensbaby 3G und das 70-210/4. Die Kitlens 18-70/3.5-5.6 und ein Sigma-Zoom 28-70/2.8 sind die meiste Zeit im Schrank. Ich bin mit den Festbrennweiten & dem Ofenrohr sehr zufrieden; das 28/2 ist wegen der fantastischen Farben quasi ein Immerdrauf.
Das 50/1.7 sieht verglichen damit etwas alt aus, aber trotzdem gut und das zuletzt angeschaffte 85er (neueres Minolta) ist ein Traum. Die Welt ist in Ordnung...

Gründe für den Wechsel:
...bis auf die Tatsache, dass
-der Sucher viel zu klein ist und ich mir da etwas besseres wünsche
-ich gerne für Portraits mehr Tiefenspiel haben möchte → Kleinbild
-mir ein Weitwinkel fehlt, das qualitativ über die Kitlens hinausreicht
-ich ein Superweitwinkel anschaffen will und mich damit für die nächste Zeit für APS-C/ KB festlegen muss
-die D5D 60K Bilder weg hat.

Meine Argumente a850, a550, a7x0 (wobei x > 0)

a550:
++ LiveView als „großer Sucher“

a7x0:
++ LiveView als „großer Sucher“
++ Video
–- Video (wer einmal ernsthaft was mit Videos macht, der weiß, dass man dafür Zeit braucht. Die habe ich z.Zt. nicht. )

a850:
++ großer „echter“ Sucher
++ Tiefenschärfe
++ man trägt ja eh nur KB-Objektive mit sich rum...
++ „echte“ 6MP ohne krumme Skalierung (einfach Faktor 2 pro Dimension)
++ kleinstes Pixelpitch

Die a850 gekauft beim Händler in Dortmund:
Die Kitlens kann weg, klar. Der restliche Objektivpark hat jetzt eine Verschiebung erfahren:
- Das 28/2 ist jetzt ein WW und zwar ein gutes. Aber die Randabschattungen sowie Randunschärfe sind ein HORROR! Wehe man hat bei Blenden kleiner 5.6 Äste vor hellem Himmel in den Ecken. Man wird traurig davon. Dadrüber ist die Welt ok. Problem ist halt: Als APS-C Sweet-Spot Verwöhnter hat man nie mit sowas zu tun gehabt. Endlich verstehe ich, wieso so viele a850 / a900 Bilder auf Flickr quadratisch geschnitten sind! Für Bilder bei wenig Licht sind aber die Ecken nicht immer so wichtig, da stören die Fehler nicht. Man stellt aber nichts mehr in die Ecken, (schon gar nicht Personen) und fotografiert dadurch anders.
- Das 50/1.7 hat auch seine Randprobleme, ist aber schon bei Blende 4 durchaus randscharf. Nun ist das hier das Standardobjektiv. Der Effekt des großen Sensors springt einem nicht direkt entgegen, aber man hat schon das Gefühl, das Motiv deutlich vom Rest lösen zu können. Ab und an wird eine höhere Blendenzahl notwendig, um ein Motiv komplett scharf abzulichten. Komische Erfahrung.
- Das 85/1.4 ist ein Traum und imho durchaus offenblendtauglich. Das Gefühl hatte ich an APS-C eigentlich nie, hab es da lieber ab 2 oder 2.8 benutzt. Bin sehr froh, es zu haben.
- Das 70-210 ist nun etwas kürzer und ich vermisse die „gefühlten“ 300mm vom APS-C. Ein Crop in 6MP Größe beruhigt aber wieder. Auch solche Bilder können durchaus brauchbar sein und entsprechen dann halt 400mm. Blende 4 bildet einen sich drehenden unscharfen Bereich. Lustig. Bei 5.6 ist das weg. Ein nettes (optionales) Stilmittel.
- Resurrection of the Sigma: Das 28-70 wird alltagstauglich. Offenblende nur im leichten Tele nützlich und mit Randunschärfe und Abdunklung @ 28mm auch bei Blende 8, aber ansonsten ab f4 ok und runterskaliert auf 6MP ist das Teil allemal gut.
- Das Lensbaby macht trotz M-Modus-Beschränkung Spass und hat jetzt auch eine besser wirkende Brennweite.

Alles in allem mag ich die a850. Der Sucher ist toll und fotografieren ist angenehmer, man schaut gern lang durch den Sucher und komponiert sich ein Bild. Die Randprobleme waren und bleiben ein Schock. Ich dachte nicht, dass das so stark ins Gewicht fällt. Toll: der Dynamikumfang. Im Vergleich zur D5D um Welten besser. Viele Bilder werden schön, die vorher so undenkbar schienen. Bilder auf Anfrage.

Viele Grüße,
-A
adda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.