Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50-500 HSM (OS?)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2010, 23:17   #1
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Sigma 50-500 HSM (OS?)

Hallo Forum,

heute habe ich bei einem Zoobesuch in Wuppertal eine Sony-Fotografin gesehen, die bereits das neue 50-500 vor ihrer APS-Format Sony hatte. Ich habe sie angesprochen, weil ich das Objektiv nicht kannte. Leider konnte sie noch nichts über die Güte sagen, da das heute ihr erster Ausflug mit ihrer Neuerwerbung war. Ich wollte nicht aufdringlich erscheinen und habe deshalb dann auch nicht weiter gefragt.

Von außen sieht es jedenfalls wesentlich eleganter aus als mein etwas klobiges 150-500.

Kann den schon jemand etwas zu den inneren Werten der Neuerscheinung sagen? Die Preisstellung ist mit etwa € 200,-- über dem Sony 70-400 (beides Internetpreise) schon ganz schön ambitioniert.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2010, 16:25   #2
Esch18
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Habe nur die alte BigMA ohne OS und konnte das 150-500 schon mal testen.

Optisch ist das 50-500 kein Leckerbissen (wenn dann nur an einer Crop verwenden), aber für bestimmte Zwecke (etwa Zoo mit nur einer Brennweite) ganz gut einsetzbar.

Ob die neue Linse optisch baugleich ist, kann ich nicht sagen. Jedenfalls ist sie etwas schwerer (das ist aber sicher der OS), um 50% teurer und hat einen größeren Filterdurchmesser (statt 86 mm , die noch zu bekommen sind, 95mm, die es kaum gibt !!). Das und der (kleine) Offenbledenunterschied läßt allerdings vermuten, dass die alte und neune Version nicht ganz baugleich sind.

Auch wenn ein Linsen OS nicht nur Verwacklungen am Bild, sondern bereits die Sucher Verwacklungen ausgleicht, ist es für mich fraglich, ob sich das für unser System auszahlt. Die alte BigMa gibts auf ebay hin und wieder um etrwa 600-700 €. Damit weniger als die Hälfte der Neuen.

Im Vergleich dazu ist das neue 150-500er mit OS mit etwa 750 ein Schnäppchen und am Niveau des Gebrauchtpreises der alten BigMa. Bei den optischen Leistungen kann ich nur meinen subjetiven Eindruck wiedergeben, nachdem das 150-500(vor allem bei 500) eine Spur schärfer ist. Wunder sind hier aber auch keine zu erwarten. (Siehe auch mein Bericht samt Pics in der Objetivdatenbank)

Daher würde ich grundsätzlich bei einem Neukauf das 150-500 vorziehen. Ist gleich schwer, nur etwas länger. Das ist aber zu verschmerzen.

Denn die zwingende Notwendigkeit in ein und derselben Situation von 50mm rasch auf 500mm gehen zu müssen, ohne die Zeit zum Linsenwechsel zu haben ist mE kaum gegeben. Von 150-500 schon viel eher.

Conclusio: Kaufe entweder eine alte BigMa oder - wenn schon neu - dann lieber das 150-500er und kombiniere es mit einer anderen kleineren, leichten Optik, die Dir die 50-150 abdeckt.

Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 18:02   #3
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Gibt es inzwischen Erfahrungen?

Nachdem das Objektiv nun bei einigen Händlern lieferbar gelistet ist, noch einmal die Frage ob schon Informationen über die Qualität vorliegen.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 22:14   #4
Cayenn
 
 
Registriert seit: 14.01.2010
Beiträge: 37
Hey;
ich konnte es bereits kurz im Fotoladen testen. Jedoch an einer Canonkamera. Ich persönlich bin von dem Teil nicht ganz überzeugt. Der Zoombereich ist toll aber m.E wird die Linse bei Brennweiten von über 400mm etwas "matschig". Im Vergleich dazu hatte ich das 120-400mm von Sigma, welches ich persönlich über den gesamten Zoombereich als scharf empfunden habe. Zumal es ein besseres Gefühl im Geldbeutel hinterlässt, denn diese Linse ist für etwa 650€ zu bekommen. Desweiteren sollte die Größe und das Gewicht des neuen 50-500mm nicht ausser Acht gelassen werden. Das Ding ist in der Tat nochmal ein Stückchen größer als das alte ohne OS. Genaues Gewicht weiß ich gerade nicht, lässt sich aber bestimmt herausfinden.

Gruß Kjeld
Cayenn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50-500 HSM (OS?)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.