SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Backfokus erst ab größerer Entfernung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2010, 20:12   #1
gue
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 51
Backfokus erst ab größerer Entfernung

Hallo,

hab mir vor kurzem das Sigma 18-125 HSM gekauft und es auch gleich auf Fokusfehler mittels des Testcharts mit dem Vogel und der Millimeter Einteilung getestet. - Alles schien wunderbar in Ordnung zu sein.

Hatte jetzt das Objektiv einige Zeit nicht mehr im Einsatz und stellte fest das etliche Fotos nicht scharf sind bzw. nicht dort scharf wo sie es sein sollen und hatte es zunächst auf unzureichende Beleuchtung geschoben und Probleme mit dem AF.

Habe dann noch einige Tests durchgeführt und festgestellt das bei einer Brennweite zwischen 50 und 70mm ein Backfokus vorliegt. - Man muss allerdings so 2-3 Meter vom Objekt entfernt sein um das festzustellen. - Wie bereits beschrieben war beim Fokustest aus der Nähe mittels Testchart kein Fehlfokus zu erkennen.

Ist das normal?

Bitte um eure Erfahrungen.

Danke und LG
Günter
gue ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2010, 00:06   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von gue Beitrag anzeigen
Habe dann noch einige Tests durchgeführt und festgestellt das bei einer Brennweite zwischen 50 und 70mm ein Backfokus vorliegt. - Man muss allerdings so 2-3 Meter vom Objekt entfernt sein um das festzustellen. - Wie bereits beschrieben war beim Fokustest aus der Nähe mittels Testchart kein Fehlfokus zu erkennen.
Mit welcher Blende hast Du denn die Aufnahmen 2-3 m entfernt gemacht? Statt backfokus könte auch noch ein "Blendenfehler" in Betracht kommen. Hier verändert sich die Schärfenebene eine Objektivs beim abblenden. Im Nahbereich kann dies zwischen der AF-Messung bei Offenblende und z.B. Blende 8 durchaus auftreten und sich im Bild bemerkbar machen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 00:18   #3
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Kannst du mal Bilder einstellen? Dann kann man eher was dazu sagen!

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 08:36   #4
gue

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 51
Hallo,

hab gestern noch den ganzen Nachmittag getestet und bin nicht wirklich weitergekommen. - Mal passt der Fokus dann wieder nicht. - Habe mit der Alpha 200 und 500 mit den Objektiven Sigma 18-125 HSM und der Sigma 70mm Festbrennweite getestet. Alles mit Stativ.

Einmals sieht es so aus als hätte das Zoom einen Backfokus dann passt es wieder - dann passt die Festbrennweite nicht. - Dann passt es mit der 200er dann wieder mal mit der 500er. - Am besten sind in der Regel die Ergebnisse wenn man mit Blitz fotografiert, da dürfte der Messblitz auch zur Fokusierung mitbenutzt werden. - Ich denke Sony hat generell ein Problem mit dem AF bei wenig Kontrast bzw. in Innenräumen.

Es macht für mich den Anschein als würde der Fokus immer dort sitzen wo der meiste Kontrast vorhanden ist, obwohl ich für die Tests immer nur den mittleren benutzt habe.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder bin ich nur zu anspruchsvoll?
gue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 11:24   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
...ohne Bildbeispiel mit Belichtungsdaten werden wir nur vermuten können.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2010, 12:09   #6
gue

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 51
Neueste Erkenntniss:
Bei der Alpha 500 stitzt der Fokus wesentlich besser wenn man anstatt LV den Sucher verwendet - da gibts dann kaum Ausreißer. - Manchmal kann man sich schon verrückt machen ;-)
gue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 17:23   #7
Reloaded
 
 
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von gue Beitrag anzeigen
Neueste Erkenntniss:
Bei der Alpha 500 stitzt der Fokus wesentlich besser wenn man anstatt LV den Sucher verwendet - da gibts dann kaum Ausreißer. - Manchmal kann man sich schon verrückt machen ;-)
Wahrscheinlich weil du die Kamera stabiler hälst wenn du durch den Sucher guckst, bei Sony macht es nämlich keinen Unterschied ob man Sucher oder Monitor verwendet - der AF bleibt gleich...
Reloaded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 09:33   #8
gue

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 51
Hatte die Testfotos mit einem Stativ gemacht. - Dabei ist mir aufgefallen, dass sich der Spot-AF Punkt am LV ein Stück weiter Links befindet im Vergleich zum Blick durch den Sucher wo er genau in der Mitte des anviesierten Objekts lag ...

... aber wahrscheinlich mach ich mich grad etwas verrückt. - Leider ist ja ein gewissener Anteil an Fehlfokusierungen ganz normal wenn man den Tests glauben schenken darf ...

lg Günter
gue ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Backfokus erst ab größerer Entfernung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.