SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sychronkabel mit "Außengewinde"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2010, 23:51   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Sychronkabel mit "Außengewinde"

Moin Leute,

ich bin etwas entnervt. Wieso ... hm ...

Wenn man das Deckelchen der Synchronbuchse an der Kamera abschraubt, dann kann man in der Mitte das PC-Steckerchen einschieben.
Gibt es auch Anschlußstecker, die angeschraub werden und dieses "Außengewinde" nutzen, in das das Deckelchen geschraubt wird ?

Wieso: weil ich herausruntschende Sychronkabel leid bin.
Ich habe mir nun einen Wolf gesucht, ob ich sowas irgendwo finde und bin auf nichts gestoßen. Kabel mit PC-Steckern zu hauf, aber keine mit Verschraubung.

Gibts sowas nicht ?
Und wenn ja - wo ?

Danke Euch schonmal
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2010, 00:15   #2
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Nun ja, gesehen habe ich so'n Ding noch nicht ...
Aber Scheibel schreibt im Buch zur Dynax 9:
Zitat:
Die Dynax 9 ist zusätzlich mit einer genormten Synchronbuchse mit Schraubsicherung ausgestattet , an die Blitzkabel von systemfremden Blitzgeräten (wie z. B. von Studio- oder Spezial-Blitzgeräten) passen.
Hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter - aber geben muss es die Dinger wirklich.

Gruß Horst

Edit: Im Alpha-700-Buch steht der selbe Text ...
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 00:29   #3
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.424
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Gibt es auch Anschlußstecker, die angeschraub werden und dieses "Außengewinde" nutzen, in das das Deckelchen geschraubt wird ?
Ja, gibt es. Die Minolta Sync. Cords II und III haben aus genau diesem Grunde jeweils einen Sync-Stecker mit Verschraubung (z.B. zur Verbindung mit allen Minolta Belichtungsmessern). Weiß aber nicht ob und wo's die einzeln gibt.

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 00:41   #4
LXDZB
inaktiv
 
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
Hallo Peter,
ich kenne das Problem von älteren Kameras die nicht über das Gewinde verfügen.
Ein kleiner "Trick" der mir bis jetzt immer geholfen hat war die äusseren Kontakte des PC-Steckers etwas zusammen zubiegen. Dadurch sitzt dieser strammer und rutscht nicht so leicht raus.
Der Kontakt bleibt auch ohne Probleme bestehen.
__________________
Gruß Marcus

If you see the flash, it´s almost too late!
LXDZB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 00:58   #5
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Moin Leute,

ich bin etwas entnervt. Wieso ... hm ...

Wenn man das Deckelchen der Synchronbuchse an der Kamera abschraubt, dann kann man in der Mitte das PC-Steckerchen einschieben.
Gibt es auch Anschlußstecker, die angeschraub werden und dieses "Außengewinde" nutzen, in das das Deckelchen geschraubt wird ?

Wieso: weil ich herausruntschende Sychronkabel leid bin.
Ich habe mir nun eine Wolf gesucht, ob ich sowas irgendwo finde und bin auf nichts gestoßen. Kabel mit PC-Steckern zu hauf, aber keine mit Verschaubung.

Gibts sowas nicht ?
Und wenn ja - wo ?

Danke Euch schonmal

Hallo

Schau mal dieses Kabel an, könnte es das von dir gesuchte/gewünschte sein?


-> Bild in der Galerie

Das Kabel war bei den früheren Blitzgeräten dabei und hieß Kabel G bei Minolta.

Da du nicht geschrieben hast, ob du damit ein älteres Blitzgerät anschließen willst oder ein anderes Gerät, bin ich nicht sicher.

Da nur selten Blitzgeräte mit diesem Kabel verkauft werden, habe ich bei PEGO angerufen uznd die hatten eins für mich. War mit 15€ kein Schnäppchen aber ist solide.

Habe später noch ein alten RevueTron Blitz gekauft, der ein schönes Kabel hatte auch mit Gewindestecker und geringelt.
Nur zu dumm, dass der Stecker für das Blitzgerät zu dick ist für Minolta Blitze, das Kabel passt nur an RevueTron Blitze.
Ich erwähne dass, weil der zweite Stecker eben mal verschieden ausfallen kann.
Darauf sollte man dann achten.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2010, 01:01   #6
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Der blitzseitige Stecker ist egal, den löte ich mir notfalls einfach dran.

So ein Kabel muss ich also suchen
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 05:10   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Der blitzseitige Stecker ist egal, den löte ich mir notfalls einfach dran.

So ein Kabel muss ich also suchen
Yongnuo über ebay, 4€ inklusive Lieferung aus Hong Kong. Die Qualität ist exzellent und die Stecker passen wirklich gut. http://cgi.ebay.com/_W0QQitemZ180463188670

HTH
Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 10:13   #8
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Der blitzseitige Stecker ist egal, den löte ich mir notfalls einfach dran.

So ein Kabel muss ich also suchen
Nicht aus Asien und den Stecker fuer den Blitz musst du wahrscheinlich ersetzen, fuer 9.95 Euro inkl. Versand aus den Niederlanden,

http://www.fotoshopaalten.nl/yongnuo...el-p-1702.html
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 12:03   #9
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Kriegt man den Stecker auch irgendwo einzeln ?
Denn das Spiralkabel ist jetzt gar nicht mein Ding, der sollte ehen an 3-5m glattes Kabel, aber notfalls würde ich das eben anlöten.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 12:05   #10
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Kriegt man den Stecker auch irgendwo einzeln ?
Das ist ziemlich schwer, so weit ich weiß gibts den nämlich nicht in einer Anlöt-Version. Wenn du ganz genaue Vorstellungen deines Kabels hast, sieh doch mal bei Flashzebra, the flash clinic oder Paramount cords nach.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sychronkabel mit "Außengewinde"

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.