![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
wo kann ich erfahren wann mein Objektiv gebaut wurde?
ich würd gern wissen wann meine Minolta-Linsen gebaut wurden. Also Jahr würd reichen, Monat ist nicht sowichtig. Kann man das anhand der Seriennummer herausfinden?
Gruß
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
bei einem Objektiv bin ich mir sicher, dass da drin steht (C) Minolta 1993 - hinten, am Bajonett
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Laut Minolta kann man anhand der Seriennummer nicht das Produktionsdatum herauslesen. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Das Erscheinungsjahr kann man ja bei dyxum.com etc. finden. Man müsste so auch herausfinden können, wann es vom Markt genommen wurde. So grenzt man die Zeitspanne schon mal ein. Einige Objektive wurden verändert, während sie produziert wurden: Zum Beispiel hatten die ersten Objektive der Ofenrohrgeneration ein doppeltes X im Namen "Maxxum". Wenn du also so ein Exemplar hast, dann muss es zu den ältesten gehören. Du merkst schon: Das wird Detektivarbeit, wenns überhaupt möglich ist.
Um welches Objektiv handelt es sich denn konkret? LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Zu den Minolta Seriennummern wird immer wieder behauptet, dass die kaum sinnvolle Informationen enthalten und eine zuordnung zu Herstellungjahren habe ich tatsächlich noch nie gesehen
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
bei meinen 50 f1,7 und 35-70 f4 steht nix auf dem bajonett anschluss.
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Bei den Objektiven, die das haben, steht das Datum nicht auf dem Bajonet selbst sondern zwischen Bajonetring und Hinterlinse sozusagen. Ich weiss nicht genau bei welchen Objektiven das so ist, ich habe das bei meinen nur am Minolta 85G, 28-70G sowie meinem ehemaligen 80-200G gesehen. Das 70-200 SSM z.B. hat kein Datum...
Könnte sein, dass das Datum nur bei Minolta Gs, vorhanden ist? Hat jemand ein 85 G (D)? Wie ist es dort? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Mein 85 G (nicht D) hat auch kein Datum, das 200 APO G HS hat eins.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
50er macro: kein datum
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|