SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Netbook, die Auswahl ist zu groß! Welches?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2010, 09:56   #1
Peter P
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
Netbook, die Auswahl ist zu groß! Welches?

Hi,
für meine mobile Präsentation der Bilder möchte ich ein Netbook kaufen. Welches könnt ihr empfehlen?
Ich weiß, die Auswahl ist sooooo groß. Mir gehts um Erfahrungswerte.
Geräusch des Kühlers, Verarbeitung, Display.... usw.
Preis so bis ca. 300,- Euro
Danke!
__________________
MfG
Peter
--------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus ---------------
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2010, 10:25   #2
meph!sto
 
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
Die nehmen sich alle nicht viel.
Lt. Geizhals.at/de-Bewertungen ist dieses recht angesagt.

http://geizhals.at/deutschland/a475458.html

http://geizhals.at/deutschland/?cat=...1.6&sort=eintr
meph!sto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 10:26   #3
ELIXIER
 
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
Lenovo S12: gutes Display mit vergleichsweise höherer Auflösung zu den meisten Geräten anderer Hersteller, gute Tastatur, gute Ausstattung und Verarbeitung, lange Akkulaufzeit, Amazon

wenn es mit integriertem UMTS-Modem sein soll, ist das S10 zu empfehlen. Quasi wie das S12, nur kleiner und mit Modem.
ELIXIER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 10:28   #4
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
N140, sehr leise, gute Verarbeitung, mattes Display (halleluja!), Akkulaufzeit akzeptabel aber nicht berauschend
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 10:32   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von meph!sto Beitrag anzeigen
Die nehmen sich alle nicht viel.
sorry, daß ich widerspreche, aber dieser Meinung bin ich überhaupt nicht.

1.) Die "alte Windows XP-Generation" der Netbooks unterlag Vorgaben seitens Microsoft, die die Hardware einschränkten. Das betraf sowohl die Größe des Arbeitsspeichers und der Festplatte, als auch die Auflösung des Displays. Dennoch liessen sich z.B. einige, aber nicht alle Geräte einfach über eine Service-Klappe und einen RAM-Sockel aufrüsten. Bei anderen Geräten waren das RAM verlötet und konnten nicht gewechselt und erweitert werden.

2.) Mittlerweile gibt es auch Netbooks mit Windows 7. Diese unterliegen nicht mehr den Hardware-Beschränkungen. Die Bildschirmauflösungen steigen.

3.) Bei der Ausstattung gibt es des weiteren Unterschiede bei WLAN, Bluetooth und auch potentiell verbauten UMTS-Modems.

Wie beim PC-Kauf sollte man sich auch beim Netbook-Kauf klar machen, was man braucht, was man will und was man mag.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2010, 10:36   #6
devil_206
Mutter der Kompanie
 
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.697
Ich hatte mich letztes Jahr schon für das ASUS eeePC (damals das 1000H) entschieden und die Wahl bis heute nicht bereut.

Für mich ist ein wichtiges Entscheidungskriterium - sowohl beim Netbook alsauch beim Notebook - ein mattes Display. Meiner Meinung nach ist das viel angenehmer abzulesen als die Hochglanz-Displays.
Bei der verbauten Technik (Prozessor, Platte, Speicher, Grafik....) sind die Unterschiede eher marginal. Da lohnt es sich eher, auf starke Akkus zu achten!
__________________
Servus!
Klaus
devil_206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 10:36   #7
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich vermisse an meinem EEE 1000H eigentlich nur den HDMI-Anschluss.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 10:39   #8
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Ganz wichtiger Tipp (aus meiner Erfahrung): beachte eine vernünftige vertikale Auflösung, die meisten Netbooks haben 1024 x 600, besser ist auf alle Fälle ein 11,6"-Display mit 1366 x 768. Für die Präsentation mit einem Beamer ist auch eine USB-Grafikkarte mit DVI kein Fehler...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 10:49   #9
peterrgbg
 
 
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 109
Hallo,

ich arbeite seit ca. 5 Jahren ausschlieslich mit HP "Mobile Workstation"-Serie (jetzt das 3 Notebook). Vorher Dell, war aber beim weiten nicht so gut wie HP. Beim HP stimmt wirklich alles, auch der Service. Ich habe im September an einem Mittwoch ein Problem mit WLAN gehabt. Bin vom Büro (NB war in der Dockstation) nach Hause gefahren, zu Hause NB an WLAN an und er findet nichts, Fritzbox angeschaut alles OK. Beim HP angerufen (es war ca. 17.00 Uhr), der Service ist mit mir verschiedene Sachen im Gerätemanger durchgegangen und es wurde festgestellt dass das WLAN-Modul kaputt ist. Der Techniker sagte mir wir haben zwei Möglichkeiten:
1. Ich schicke Ihnen einen Techniker vorbei, dauert ca. 5 Tage oder
2. ich sende Ihnen das Modul zu wenn Sie sich trauen es auszutauschen.
Ich habe mich für die 2. Möglichkeit entschiden.
Am nächsten Tag um 8.30 Uhr war das Modul per UPS-Express aus Holland da.
Mit den anderen zwei Notebooks habe ich überhaupt keine Probleme gehabt.
Meiner Meinung nach sind die NB von HP (die Profigeräte) etwas teuerer wie die Konkurenz, aber die Leistung und der Service stimmen.

Was ich noch empfehlen kann ist SONY Vaio, hat meine Frau.


Bei Netbooks wird es wahrscheinlich nicht viel anderes ausschauen.
Peter
peterrgbg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 10:54   #10
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von peterrgbg Beitrag anzeigen
Bei Netbooks wird es wahrscheinlich nicht viel anderes ausschauen.
Doch. Netbooks müssen billig sein, da bleibt kaum Platz für Qualität und guten Service.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Netbook, die Auswahl ist zu groß! Welches?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.