SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Knöllchen aus Austria - Was tun?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2009, 23:44   #1
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Knöllchen aus Austria - Was tun?

Hallo an Alle

Hier habe hier einen fall, wo mir der kollektive Erfahrungsschatz vielleicht weiter helfen kann.
Ich war im Januar nach Österreich zum Ski fahren mit den Auto gefahren. Heute nun bekam ich Post von einer Gemeinde in Österreich, die mir mitteilt, ich wäre auf einem Autobahnabschnitt mit Baustelle zu schnell gefahren. Ich kann mich an keinen Fototermin erinnern, mir ist nichts derartiges aufgefallen. Ein Foto liegt auch nicht bei.
Was passiert, wenn ich nicht zahle/reagiere? Soll ich zumindest das/ein Foto anfordern? Oder gar nicht reagieren?
Gibt es ein Rechtshilfeabkommen zwischen Dt und Au?
Gibt es hier Erfahrungen, die ich für mich nutzen kann?
Ich bin jedem Ratschlag aufgrund eigener Erfahrung/Erkenntnis dankbar. Hören sagen und ich glaube usw. bringt da wohl wenig.


Besten Dank Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2009, 23:47   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Matthias,

Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Gibt es ein Rechtshilfeabkommen zwischen Dt und Au?
ja, das gibt es.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2009, 23:57   #3
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Was passiert, wenn ich nicht zahle/reagiere? Soll ich zumindest das/ein Foto anfordern? Oder gar nicht reagieren?
Lass es da drauf nicht ankommen, denn das kann teuer werden.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 00:01   #4
Dabalou
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Hallo an Alle

Hier habe hier einen fall, wo mir der kollektive Erfahrungsschatz vielleicht weiter helfen kann.
Ich war im Januar nach Österreich zum Ski fahren mit den Auto gefahren. Heute nun bekam ich Post von einer Gemeinde in Österreich, die mir mitteilt, ich wäre auf einem Autobahnabschnitt mit Baustelle zu schnell gefahren. Ich kann mich an keinen Fototermin erinnern, mir ist nichts derartiges aufgefallen. Ein Foto liegt auch nicht bei.
Was passiert, wenn ich nicht zahle/reagiere? Soll ich zumindest das/ein Foto anfordern? Oder gar nicht reagieren?
Gibt es ein Rechtshilfeabkommen zwischen Dt und Au?
Gibt es hier Erfahrungen, die ich für mich nutzen kann?
Ich bin jedem Ratschlag aufgrund eigener Erfahrung/Erkenntnis dankbar. Hören sagen und ich glaube usw. bringt da wohl wenig.


Besten Dank Matthias

Ich würde ein Foto auf jeden Fall anfordern, da es absolut Beweiserheblich ist.
Falls die kein Foto liefern können, geh zum Anwalt, der hat dann sehr gute Chancen dich da raus zu holen !!!
Wie teuer war es denn ???
Dabalou ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 00:03   #5
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Ich kann mich erinnern einen Bericht gesehen zu haben, dass die Ösis anfangen, gerade bei Baustellen am Anfang und am Ende zu filmen und dann für jedes Auto die Durchschnittsgeschwindigkeit zu errechnen. Ist die zu hoch, steht auch fest, dass du in der Baustelle zu schnell unterwegs warst.
Das könnte jedenfalls das fehlende Foto erklären.

Wurde übrigens gemunkelt, dass das auch nach Deutschland kommen soll. Damit könnte der Staat sich jedenfalls sanieren
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2009, 00:09   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Streckenüberwachung nennt sich das und soll testweise auch bei uns starten oder ist es sogar bereits. Ein Grund mehr, mit Tempomat zu fahren.

Mich hätten sie jedenfalls im Februar wohl kaum erwischen können, die 7700 km für die Tour bin ich größtenteils genau nach dieser Methode gefahren. Hat einen weiteren Vorteil: ist sehr spritsparend (außer der Tempomat steht auf 200, wie es zwischen Stralsund und Rostock möglich war ). Zeit genug hatten wir zum Glück fast immer.

Mit Österreich ist nicht zu spaßen, ein entsprechendes Abkommen gibt es schon länger. Die "Tarife" sind verdammt teuer, genauso wie die Kosten für ein fehlendes Pickerl.

In der Schweiz ist das übrigens ganz genauso, wobei die Polizisten nicht einmal genau messen müssen - es reicht, sie haben den "Eindruck", du wärst zu schnell gefahren. Der Preis für sowas geht schnell in Größen, die die Reisekasse überstrapazieren, dann wird das Auto als Sicherheit konfisziert. Heißer Tip: bestenfalls genauso schnell wie die anderen fahren...

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 00:12   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Ich bin jedem Ratschlag aufgrund eigener Erfahrung/Erkenntnis dankbar. Hören sagen und ich glaube usw. bringt da wohl wenig.
Eigene Erfahrung habe ich nicht, aber ein paar Grundlagenkenntnisse.
Es gibt ein Abkommen, demzufolge die österreichisch Knöllchen bei uns eingetrieben werden; diese Rechtshilfe kann bis hin zur Zwangsvollstreckung gehen. Ein fehlendes Bild ist noch kein Grund den Bescheid grundsätzlich nicht anzuerkennen. Du kannst Einspruch einlegen und Nachweis einfordern. Bisher war es so (2005, da war ich das letzte Mal dort), dass die von hinten geblitzt haben, nicht von vorne. Falls Du nicht selbst gefahren bist, sondern Deine Frau, kann somit der Fahrer in der Regel nicht festgestellt werden und Du bekommst eine Anonymverfügung mit Lenkerausforschung. Erfüllst Du diese nicht, erhältst Du eine Strafverfügung
Problem: in Deutschland gibt es Fahrerhaftung, aber nicht die Form der Ösi-Halterhaftung nach deren Gesetz. Das heißt, dass die Verfolgung in Deutschland nicht möglich ist, aber bei Wiedereinreise in Ösiland Du Dich strafbar gemacht hast und u.a. der Wagen (Nummernschildkontrolle, etc.) konfisziert werden kann. Weiteres Problem: Etliche deutschen Behörden (abhängig vom Grad der Erfahrung - die Südbayern sind da schlauer) kennen die genauen Regelungen nicht und ohne spezialisierten Anwalt kannst Du einen schweren Stand haben, weil die Rechtshilfe da zu weit geht.
Fazit: letzteres Vorgehen ist typisch für Autohändler mit Vorführwagen im Grenzgebiet (daher auch meine Kenntnis), für Privatfahrer ist es sinnvoller zu zahlen.
Dumm, dass das in Ö passiert ist, denn das wirksame Rechtshilfeabkommen gibt es bloß mit denen, noch nicht mit anderen...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 00:16   #8
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
woher ...

... hast Du denn - mit Verlaub - diesen Unsinn?!?

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
...

In der Schweiz ist das übrigens ganz genauso, wobei die Polizisten nicht einmal genau messen müssen - es reicht, sie haben den "Eindruck", du wärst zu schnell gefahren.

...

LG, Rainer
Es gibt da bei uns sehr genaue Regeln, wer wann was wie messen muss , und wieviel "Toleranz" man hat. Schliesslich sind wir Schweizer


Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 00:19   #9
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Einem meiner Freunde erging es so und ein TV-Bericht ließ ähnliches vermuten (wobei der Sender eher BILD-Format hat). Ok, er war definitiv zu schnell unterwegs gewesen, vielleicht war es ja sogar zu seinen Gunsten ausgelegt worden und wäre er geblitzt worden, hätte es noch dicker kommen können

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 06:14   #10
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Ösiland ich dachte immer die heißt Österreich Ich glaub nicht das die Forenmitglieder aus Österreich Deutschland Piefkaya oder Piefkeland nennen
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Knöllchen aus Austria - Was tun?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.