![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 30
|
Studioblitze vs. mobiles Blitzsystem (bspw D-Lite vs Ranger Quadra)
Hallo zusammen
Ich habe jetzt trotz suchen keinen Thread gefunden, welcher explizit auf dieses Thema eingeht. Was sind die Vor- und Nachteile dieser zwei Systeme? Ich habe absichtlich zwei Elinchromsysteme gewählt, um keine Markendiskussionen aufkommen zu lassen. Es geht wirklich nur um die Art der Blitze. Ich nehme an, andere Hersteller, haben ähnliches im Portfolio. Zusätzlich möchte ich auch noch ein drittes Produkt als Ergänzung dazu nehmen, nämlich den Tronix Explorer. Ich schreibe mal auf, was mir, als Laie so einfällt. D-Lite (mit Explorer) + Betrieb am Strom (keine Abnutzung des Akkus) + verschiedene Lichtformer erhätlich - gross und schwer (im Verhältniss) Ranger Quadra + klein und leicht (hilft auch bei der Aufbewahrung) - Akku muss scheinbar immer angeschlossen sein - als Lichtformer nur eine kleine Softbox erhältlich. Andere Dinge scheinbar nur über Bajonett Adapter und einer gewissen Unstabilität. Natürlich geht es im Endeffekt um eine Produktentscheidung und die Frage, was für mich für ein Wohnzimmerstudio und einen gelegentlichen (sprich 3x im Jahr oder so) Ausseneinsatz geeigneter erscheint. Inspiriert hat mich diese Frage der ellenlange Ranger Quadra Thread, da für mich zuvor nur herkömmliche Studioblitze in Frage kamen. Aber ich denke, diese Entscheidung muss ich mir aus den Vor- und Nachteilen selber zusammenreimen. Also schreibt einfach, wo ihr Stärken und Schwächen seht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|