![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Silent PC für Bildbearbeitung
Hallo,
es ist mal wieder soweit. Mein alter PC zieht demnächst ins Büro meiner Eltern um und ich brauche dann natürlich einen neuen. Leise und schnell soll er sein. Wie findet ihr den auf dem Bild? Verbesserungsvorschläge? Budget soll aber nicht mehr großartig erhöht werden... Laufen soll: Win 7 64 DxO Optics Photoshop CS5 Office 2010 Internet
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Servus, schau dir doch mal diesen Thread auf Computerbase.de an KLICK
Dort sind wirklich gute Zusammenstellungen dabei. Edit: was aber fehlt, sind leise Gehäuselüfter. Sonst kriegst Du die Abwärme von CPU und GraKa unter Last nicht raus. Geändert von robert0176 (14.12.2010 um 14:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Was heist denn jetzt leise?
Es ist ja so, das es jeder etwas anders empfindet, und da müßte die Angabe leise schon eindeutiger definiert werden. Hier z. B. gibt es leise und auch lautlose PCs, die keine Wünsche offen lassen. Lautlos HIER Leise bzw. Lautlos HIER
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Hallo,
danke für eure Beiträge, also leise soll nicht unbedingt lautlos heißen, der PC soll nur Musik oder TV bei Zimmerlautstärke nicht stören ![]() Folgenes habe ich durch eure Links gelernt. -Onboard Grafik reicht aus -SSD-Platten sind von Vorteil -Für diverse Bauteile gibts Entkoppler bzw. Schalldämpfer Mittlerweile sieht das Ding so aus: Gehäuse: ATX Xigmatek Asgard II gedämmt Midi Tower Gehäuselüfter : zusätzlich 1x120mm und 1x92mm (10,7 bzw. 12db) mit Coolink Vibrationsaufnehmer Silikon Prozessor: AMD Phenom II X6 1100T 3.30GHz mit Scythe Mugen 2 REV Arbeitsspeicher: 2x4096MB G.Skill RipJaws Series DDR3-1333 Mainboard: Asus M4A89GTD Pro/USB3 890GX AM3 ATX (Grafik onboard) SSD: 80GB OCZ Revo Drive Series SSDPX-1RVD0080 (PCIe) HDD: 1000GB Samsung SpinPoint F3 HD103SJ mit Revoltec Hard Drive Silencer II Netzteil: 500W CoolerMaster Silent Pro M500 mit Xilence Entkopplung für Netzteile DVD-Laufwerk: LG DVD-Brenner GH22NS50 SATA Schwarz Retail Was haltet ihr davon?
__________________
Beste Grüße, Reinhold Geändert von el-ray (15.12.2010 um 01:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hallo,
ich würde folgende Dinge überlegen: - den kleineren X6. Ich habe selbst den 1055T, der reicht völlig und ist noch was günstiger - einen ordentlichen CPU-Kühler, die BOX-Lüfter sind von leise mitunter ein gutes Stück entfernt ![]() - 8GB Ram hast du richtig geändert ![]() - Alle F3 von Samsung die ich besitze sind fürchterliche Brummer. Die Leistung stimmt, aber die versetzen meine halbe Wohnung in Schwingungen. Meine HD203WI mit 2TB ist dagegen ein Leisetreter. Ich habe die F3s in den Sharkoon Vibe Fixer gehangen, das hilft. http://www.sharkoon.com/?q=de/node/838 Normale Dämpfer hatte ich auch ausprobiert, waren der totale Reinfall. - Wieso denn eine PCIe SSD? Nimm doch eine völlig normale SATA-SSD. Ich kann die Agility 2 empfehlen, die Vertex soll ebenfalls sehr gut sein. - Die Grafikkarte hast du weggelassen? Vernünftig, wenn du nicht spielen willst ![]() Viel Spaß beim Basten oder Basteln lassen ![]() Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Ich würde auch, wie Andreas geschrieben hat, einen kleineren X6 nehmen. Da sollte der 1055er wirklich dicke reichen.
Die SSD als PCIe halte ich auch für nicht Sinnvoll, zu teuer im vergleich zu einer normalen SSD. Auch hier mal ein Link zu Computerbase.de KLICK. Ist zwar von Ende September, sollte aber trotzdem passen. Ansonsten vielleicht als "Datengrab" eine WD Caviar Green? Die sollen recht leise sein. @Andreas: er hat ja einen Scythe Mugen 2 ausgewählt ![]() Sonst würde ich mal pauschal sagen -> hätte ich auch gern ![]() Geändert von robert0176 (15.12.2010 um 09:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ah,
den Mugen 2 hatte ich überlesen. ![]() Der X6 ist richtig fein, vor allem weil Lightroom dem Ding ordentlich zu tun gibt ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Zitat:
wie siehts mit der aus? die caviar blue konnte ich nur mit SATA-II finden... Zitat:
![]() Zitat:
![]() 1100T: 240 Euro 1090T: 200 Euro 1055T: 160 Euro Praktisch 80 Euro Sparpotential
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Ich denke, den Unterschied wir man Hauptsächlich in syntetischen Benchmarks merken. Bei normaler Arbeit sollte eine "normale" SSD dicke reichen.
Schau dir mal die Platte an KLICK, so eine habe ich als Datengrab gemeint. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|