![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Umbau Minolta MD auf AF (16mm Fisheye f2.8)
Hallo,
habe Anfang des Jahres einen Teil der alten Fotoausrüstung meines Opas bekommen (XD7, Fisheye und 50 f1.2) Die Batterien der XD7 leeren sich von selber, mit den Adaptern ohne Linse kann man nicht wirklich was anfangen, also liegt das tolle Fischauge nur im Schrank. Davon abgesehen, kann ich mich einfach nicht mit der analogen Fotografie anfreuden, obwohl die Ergebnisse toll sind. Daher habe ich mich dazu entschlossen, das Minolta MD 16mm f2.8 auf´s Minolta AF Bajonett umzubauen. - Habe mal ein Kit für das 58 f1.2 gesehen, passt das auch ans Fischauge? Das Bajonett ist mit 3 Schrauben befestigt. - Wie groß ist der Preisunterschied mit und ohne AF-Confirm-Chip? - Ist auch ein Umbau auf m42 möglich, denn dann könnte ich das Objektiov anner MD und AF-Kamera nutzen? - muss ich am Objektiv den 1mm abfräsen, um das gleiche Auflagemaß zu erreichen?
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107 Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!" Geändert von caspa0202 (16.12.2009 um 12:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 63
|
Ich kann dir bei deinem Problem leider nicht helfen. Aber würdest du das Objektiv verkaufen?? Ich verwende so Weite Brennweiten (bei mir ist bei 24mm schluss) zwar wenig. Aber mir blutet das Herz wenn so tolles Objektiv "Abgefräst" wird. Und nen Crop Sensor hat es auch nicht verdient..
Warum kannst du dich nicht mit der Xd-7 und Analog anfreunden? Als ich meine XD-5 geschenkt bekam wars für mich aus mit der Alpha *g* allein dieser Sucher... Seither gibts bei mir nur noch Film (Egal ob in Minolta, Hasselblad, oder Hoffentlich bald Leica |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo,
leider passt das Auflagemaß nicht. Du kannst nicht auf Unendlich scharf stellen. Vom Flansch des Objektivkörpers müssten ein paar mm abgefräst werden. Beim Auslösen berührt dann wahrscheinlich die Hinterlinse den Spiegel. Abfräsen ist auch nicht bei allen Linsen möglich. http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F Es gibt Adapter, die mit einer Ausgleichslinse versehen sind. Diese verschlechtert aber die Bildqualität.
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Vielen Dank für den Link! Werde auch mal im Minoltaforum nachfragen.
Also das Objektiv möchte ich nicht verkaufen, mir liegt sehr viel daran, die gibt´s aber inner Bucht für um die 150 bis 200 Euro ;-) Keine Angst um das Objektiv.... werde damit nicht experimentieren und eine Vollformat wird früher oder später bei Bedarf eh angeschafft ;-) Warum ich mich nicht mit der analogen Fotografie anfreunden konnte? Nun ja, fotografiere fast nur Wildlife oder nebenberuflich neuerdings Hunde, wobei ich sehr hohen Ausschuss produziere^^ Um die Bilder nacher in PS bearbeiten zu können, müsste ich auch noch die Dias oder Negative einscannen.... alles zu viel Arbeit
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107 Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Wie gesagt, das Objektiv ist zu lang für den M-AF-Anschluss.
Und 16mm an Crop = 24mm. Nettes Weitwinkel, aber definitiv kein Fish-Eye mehr. Ob die Bildqualität, die dabei herauskommt den Aufwand lohnt? Dabei gibt es schon für unter 200,-€ wirklich randscharf abbildende 180°-Fischaugen mit Anfangsöffnung 2,8 (natürlich ebenso manuell wie dein MD-Objektiv) nagelneu in der Bucht zu kaufen..... Spar dir die zweifelhafte Arbeit und leg das Ding in die Vitrine.... Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Hallo
@ caspa0202 Nach deiner letzten Aussage hier bist du ein dringender Kandidat zur Teilnahem an diesem Thread. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=82343 Er hat den Titel: Was wollt ihr demnächst bei euch verbessern? Viel Glück bei deinen Bemühungen, damit meine ich jetzt deine Baupläne. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
|
Zitat:
Ich würde mir auch, wie o.s. genannt, ein neues Fisheye mit A-Bajonett kaufen, die manuelle Fokussierung ist bei der Brennweite ja wurscht (sofern man einen festen Unendlich-Anschlag hat und nicht Z.B. wie bei Sigma einen Unendlich-Bereich). Wenn Du partout mit dem Objektiv Deines Opas weiterfotogrtafieren willst, weil es halt vom Opa ist, kann ich das voll verstehen. Das geht mir beim Equipment meines verstorbenen Vaters auch so. Ich würde das schön alte Fisheye auch in die Virtrine stellen, anstatt es umzubauen. Für diesen Versuch, sofern man nicht das geeignete Equipment dazu hat, ist das 16mm definitiv zu schade. Stell Dir vor Du bekommst das nicht hin und dann ist Opas schönes altes Objektiv verpfuscht... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Zitat:
Im Nachbarforum habe ich nochmal den Link vom Umbau des 58er´s bekommen, dabei musste nur 1mm vom Alpha-Bajonett abgeschliffen werden, jedoch ncihts vom Objektiv selber. Das lässt mich hoffen. Werde mir, wenn sich jetzt nicht anderes ergibt im Januar wohl mal ein altes Minolta-AF-objektiv ersteigern, es köpfen, die 3 Löcher wie beim Fisheye reinbohren, 1mm abdrehen und einfach mal draufschrauben. Vielleicht klappt es ja.... Wegen dem Preis hab ich grad auch mal nach beendeten Geboten geguckt, is echt heftig. Und die Idee mit einem anderen Fischauge, ist zwar gut, allerdings braucht man es ja jetzt nicht soooo häufig. Auf meiner Wunschliste steht erstmal ne VF-Kamera inkl. Sony 135 STF.
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107 Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Zitat:
Zitat:
Ich würde es einfach mal mit der XD-7 versuchen. In meinem Fall war das der Beginn einer neuen Freundschaft ... Gruß Sven |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
[QUOTE=caspa0202;936319]
Im Nachbarforum habe ich nochmal den Link vom Umbau des 58er´s bekommen, dabei musste nur 1mm vom Alpha-Bajonett abgeschliffen werden, jedoch ncihts vom Objektiv selber. Das lässt mich hoffen. Werde mir, wenn sich jetzt nicht anderes ergibt im Januar wohl mal ein altes Minolta-AF-objektiv ersteigern, es köpfen, die 3 Löcher wie beim Fisheye reinbohren, 1mm abdrehen und einfach mal draufschrauben. Vielleicht klappt es ja.... QUOTE] Vorsicht, beim 58er liegt zwischen Objektiv und Bajonett ein mehrere Millimeter dicker Distanzring, der beim Umbau raus kommt. Den hat das 2,8/16 nicht. Du musst, wenn Du Unendlich scharf haben willst, das Objektiv hinten kürzen. Glaub mir, das wird nicht funktionieren. Jedenfalls wärst Du der Erste, ders beim 2,8/16 gepackt hätte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|