![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Beratung Tabletop Licht-Setup
Hallo zusammen,
ich habe mich bisher immer nur nebenher mit Kunstlicht beschäftigt (außer, dass ich eine Bouncecard an meinen Blitz gepackt habe ![]() Dazu habe ich mir eine Hohlkehle aus hellblauer Pappe auf den Sessel gelegt und mit einer etwas abenteuerlichen Konstruktion eines schief eingeklemmten Stativs meinen 3600 HS D als Toplight über das Objekt gehangen. Mit einem Blumenkübel abegstüzt habe ich einen Moosgummi-Reflektor von Rechts vorne als Fülllicht verwandt. Der Blitz war leicht Richtung Kamera geneigt. So entstand das erste Bild: ![]() -> Bild in der Galerie Dann habe ich eigentlich alles so gelassen, aber einen 110cm großen Diffusor zwischen Blitz und und Objekt auf die Sessellehne gestützt und mit einer Hand festgehalten ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Das erste hat deutlich mehr Tiefe, aber auch mehr störende Schatten. Wie würdet Ihr versuchen, z.B. ein Verkaufsfoto daraus zu machen. Soll ich in Variante 1 einfach versuchen, das Fülllicht stärker zu machen, oder sollte ich auf jeden Fall zu Variante 2 greifen? Welche Belichtung gefällt Euch besser? Gruß, Markus PS: Die Bilder sind (außer der Verkleinerung und Rahmen mit JPGCompressor) ooc. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|