Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 28-80/4.0-5.6xi inkompatibel mit A900?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2009, 13:12   #1
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
28-80/4.0-5.6xi inkompatibel mit A900?

moin,

nach einigem Fischen kam gestern mein absolutes Traum()objektiv :
28-80/4.0-5.6xi

Schnell mal dran an den Body (der mitgelieferte Rückdeckel aka 3000i kann mit der Linse gar nix anfangen), herbe Enttäuschung: "no lens"

Gewackelt, Spiel im Bajonett ausgenutzt: nix. Kontakte geputzt, keine erkennbaren Fehler, neuer Versuch: nix.

Also den Body der Holden (a700) genommen, zur Gegenkontrolle drangesetzt, und voilá:
Objektiv wird erkannt. Blendeneinstellung und AF gehen.
ABER: Motorzoom geht nicht, genausowenig wie "motorischer Manual Fokus" (auch wenn das die absolute Absurdität schlechthin ist, bei dem Teil geht es ja nicht anders).

Nun die Frage (endlich):

wer hat schon mal eine a900 mit einem xi geärgert?

Ist das Teil schlicht hinüber, oder ist die a900 gar nicht mehr, und die a700 nur noch "minimal-kompatibel"?

Nebenbei, die Blende ist verölt und die Abbildungsquali irrelevant. Ich brauch' nur das Metall-Bajonett für eine Bastelei, wollte aber den Chip verwenden. Eigentlich suchte ich das Bajonett/Chip-Umbaupaket 35-80/4.0-5.6(2605, "Zigarrenabschneider"), nur leider werden dafür z.Zt. absurde Preise von 20->30 € gezahlt.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von ddd (06.11.2009 um 02:55 Uhr) Grund: Titel präziser (A900 ergänzt)
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2009, 13:16   #2
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Das Objektiv sollte auf allen drei Kameras funktionieren.

Korrektur: Auf allen Kameras seit 1991 (aber nicht an der erwähnten Dynax 3000i).

Geändert von mts (05.11.2009 um 20:03 Uhr)
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 13:17   #3
suali
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
Meines Wissens gehen die Xi an unseren digitalen Bodies ohne Probleme.
Hab selbst eine Xi Linse bei mir in der Vitrine stehen und die geht an meiner 350er ohne Murren. Tippe also auf def. Motor.


Lass mich aber gern belehren, falls ich falsch liege.
__________________
Servus,
Basti

Mein Flickr Fotostream
suali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 13:20   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Entweder hinüber oder ein Bedienfehler. Man kann am Objektiv zwischen MZ und AZ wählen, wobei MZ der manuelle Zoom ist wenn ich mich nicht irre. Dazu dann einfach vorne am Tubus drehen. Der manuelle Fokus mangels Schrittmotor wird durch Zurückziehen des Drehring (und gleichzeitiges Drehen) aktiviert. Wenn das so nicht funktioniert, ist wohl der Motor kaputt. Es gibt allerdings auch so ein Zwischending, d.h. da hat das Objektiv keinen Motor, sondern wird von der Kamera betätigt. Ich weiß aber gerade nicht auswendig, ob das genannte auch so eins ist und davon mal abgesehen, sollte das eigentlich funktionieren, wenn die Kamera nicht gerade die Kupplung eingezogen hat.

EDIT: bin mir auch nicht sicher, ob das 28-80 den erwähnten AZ/MZ Schalter hat.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (05.11.2009 um 13:25 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 13:39   #5
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.463
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Entweder hinüber oder ein Bedienfehler. Man kann am Objektiv zwischen MZ und AZ wählen, wobei MZ der manuelle Zoom ist wenn ich mich nicht irre. Dazu dann einfach vorne am Tubus drehen. Der manuelle Fokus mangels Schrittmotor wird durch Zurückziehen des Drehring (und gleichzeitiges Drehen) aktiviert. Wenn das so nicht funktioniert, ist wohl der Motor kaputt. Es gibt allerdings auch so ein Zwischending, d.h. da hat das Objektiv keinen Motor, sondern wird von der Kamera betätigt. Ich weiß aber gerade nicht auswendig, ob das genannte auch so eins ist und davon mal abgesehen, sollte das eigentlich funktionieren, wenn die Kamera nicht gerade die Kupplung eingezogen hat.

EDIT: bin mir auch nicht sicher, ob das 28-80 den erwähnten AZ/MZ Schalter hat.

Hallo Jens,

das 28-80 hat diesen Umschalter nicht.
Aber es hat einen Motor. Das Objektiv, das den Kameramotor nutzt, ist das 35-80mm "Powerzoom".

http://www.progsch.net/mediawiki/ind...-Umschalter.29


Dennoch sollte das 28-80xi an den digitalen mit Motor funktionieren.
Vielleicht ist einfach ein Kontakt beschädigt oder verdreckt.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2009, 14:07   #6
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Es gibt allerdings auch so ein Zwischending, d.h. da hat das Objektiv keinen Motor, sondern wird von der Kamera betätigt. Ich weiß aber gerade nicht auswendig, ob das genannte auch so eins ist und davon mal abgesehen, sollte das eigentlich funktionieren, wenn die Kamera nicht gerade die Kupplung eingezogen hat.
Du meinst das Powerzoom.
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
EDIT: bin mir auch nicht sicher, ob das 28-80 den erwähnten AZ/MZ Schalter hat.
Es hat keinen. Meine Übersicht www.progsch.net/mediawiki/index.php?title=Xi-Objektiv über die xi-Objektive wurde ja schon verlinkt.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 18:19   #7
ddd
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Das Objektiv sollte auf allen drei Kameras funktionieren.
das halte ich für nicht korrekt:
an der Dynax 3000i kann es bestenfalls als unterirdische und klobige Festbrennweite 28/4.0 verwendet werden, da diese den für den Motorzoom benötigten Strom auf den Kontakten 7&8 mangels solcher Kontakte nicht bereit stellt.
Lt. M.Hohner sind die prä-xi-Bodys nicht mit den xi-Objektiven kompatibel.
Mit der 3000i habe ich es allerdings noch nicht probiert, da ich keine überteuerte 2CR5-Batterie nur dafür anschaffen will. Der Body wird auf jeden Fall geschlachtet, es ist auch nicht schade drum.

@all:
Das 28-80/4.0-5.6xi hat keinen AZ/MZ-Schalter, nur einen Fokus-Hold-Button.
Die Brennweitenverstellung ist ausschließlich motorisch möglich, ebenso geht manueller Fokus nur motorisch (so absurd es klingt!).
Natürlich kann man den Body auf MF schalten und dann einfach am Tubus/Geli-Bajonett drehen, allerdings ist der Fokustrieb dermaßen steil, dass ein Fokussieren damit nicht wirklich möglich ist.
Eine wie-auch-immer-geartete Möglichkeit, die Brennweite nicht-motorisch ohne Hammer&Meißel zu verstellen, gibt es nicht.

Mir ist klar, dass die post-xi-Body's die "speziellen" xi-Funktionen (automatische Brennweitenauswahl ) nicht unterstützen.

Aber: warum lässt sich das Objektiv an der a700 (ohne Motorzoom/Manual-Fokus, da mglw. Motor defekt, Kontaktproblem am Brennweiten/Manual-Fokus-Stellring usw.) verwenden und wird auch korrekt erkannt und in die EXIF's geschrieben, wohingegen die a900 nichteinmal "bemerkt", dass überhaupt ein Objektiv angesetzt ist?

Alle anderen Objektive, auch (D) und SSM, funktionieren problemlos an beiden Digi-Body's (a700&a900), vor und nach dem Ansetzen des "Kandidaten", jeweils mehrfach hin- und hergewechselt. Kontaktprobleme am Bajonett kann ich von daher mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen, zumindest soweit es die Grundfunktionen (AF, Blendensteuerung) angeht. Fokus-Hold-Button habe ich nicht getestet.

Deshalb nocheinmal meine eigentliche Frage:

hat sonst noch jemand mal ein real existierendes xi-Objektiv an einer a900 (oder a850) angesetzt? Ergebnis? Welches Objektiv war es?

Bonusfrage: a500/a550 ?

Die Aussage, dass es gehen sollte ist nicht gleichwertig zu der Aussage, das es wirklich geht.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 20:02   #8
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin, das halte ich für nicht korrekt:
an der Dynax 3000i kann es bestenfalls als unterirdische und klobige Festbrennweite 28/4.0 verwendet werden, da diese den für den Motorzoom benötigten Strom auf den Kontakten 7&8 mangels solcher Kontakte nicht bereit stellt.
Ah, sorry, das stimmt natürlich. (Warum verkauft jemand ein 28-80xi mit einer Dynax 3000i?)
Mit der Minolta 5000, 7000 und 9000 sowie der Dynax 3000i, 5000i, 7000i und 8000i ist keine motorische Brennweitenverstellung und Fokussierung möglich. Und da das Objektiv keine manuelle Brennweitenverstellung unterstützt, lässt sich die Brennweite gar nicht verstellen. Dennoch sollte das Objektiv erkannt und nicht "no lens" angezeigt werden.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 28-80/4.0-5.6xi inkompatibel mit A900?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.