Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Der beste Preis der Stadt - findet regelmäßig nicht bei MM statt!
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2009, 14:40   #1
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Der beste Preis der Stadt - findet regelmäßig nicht bei MM statt!

Hallo Leute,

angelockt von dem Werberummel, den MM vor Weihnachten jetzt wieder inszeniert, bin ich auf der Suche nach einigen CDs auch an der Fotovitrine eines MM im Rhein-Main-Gebiet vorbeigekommen.
Angeboten wird dort eine A900 für EUR 2299,- und 0%-Finanzierung über 24 Monate.

Wenn man jetzt einen - online leicht zu recherchierenden - Preis von EUR 2080,- als ebenfalls ohne Beratung und Service zu realisierenden VK ohne Versandkostenaufschlag bei einem Versender, der auch lieferfähig ist, als Vergleich heranzieht, so stellt sich die Frage, ob die Preisdifferenz von immerhin 219,- die Finanzierungskosten abdeckt und welcher Prozentsatz hier kalkuliert wurde.

Ich rechne im folgenden mit jährlicher Verzinsung, unterjährig wird's noch schlimmer.

Normalerweise würde man den VK mit 1+Zinssatz/100 multiplizieren, wenn über 12 Monate finanziert wird (und das Ergebnis durch 12 teilen, um die Monatsrate zu erhalten), bei 24 Monaten ergibt sich also:
VK x (1+Zinssatz/100) x (1+Zinssatz/100), oder VK x (1+Zinssatz/100)^2 = FinP.

Wenn ich jetzt den zu finanzierenden Preis (FinP, MM-Preis) durch den VK des Versenders teile, erhalte ich (1+Zinssatz/100)^2.
Die Wurzel daraus ergibt dann (1+Zinssatz/100) und das -1 x 100 ist dann endlich der gesuchte Zinssatz (Z in Prozent), den ich MM als von vornherein einkalkuliert unterstelle.

Ich unterstelle natürlich auch, dass MM als Großabnehmer und ein bekannter Onlineversender, der auch einiges umsetzt, ähnliche Einkaufspreise haben, sonst wäre es unfair.

Los geht's: ( Wurzel aus 2299/2080 -1 ) x 100 = 5,13%

Wow, 5,13%.
Eine schnelle Onlinerecherche ergibt, dass Verbraucherkredite in dieser Höhe andernorts für 3,5 - 4% zu haben sind.
MM ist also wiedereinmal NICHT günstig.

Wenn Mario Barth also behauptet, das sei sein Laden, wissen wir, er kann nicht rechnen - und nur das wollte ich beweisen.

Geändert von Fotoekki (07.11.2009 um 14:45 Uhr)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.