Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ist unsere Mimik/Gestik vom Film beeinflusst?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2009, 19:57   #1
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Ist unsere Mimik/Gestik vom Film beeinflusst?

Irgendwie hab ich heute meinen philosophischen und da ich in keinem Forum aktiv bin, wo das Thema vernünftigerweise reingehören würde, müsst ihr euch das jetzt mal anhören.
Naja, ein bisschen passt es ja schon, weil als Fotografen haben wir ja auch mit Mimik und Gestik zu tun, sofern wir Menschen fotografieren.

Also, folgendes gab mir den Denkanstoss. Ich war mal wieder bei einer Hochzeit und die Braut war von dem Ganzen emotional so berührt, dass ihr die Tränen kamen. Eigentlich keine große Sache, aber diese hier hat sich dann wild mit der Hand vorm Gesicht rumgewedelt und versucht, die Tränen zurückzuzwinkern.
Und ich hab mir gedacht, warum wedelt die da jetzt so rum? Sauerstoffmangel? Kaum. Tränentrocknungsluftzufächelung? Auch eher unrealistisch.
Klar, dieses Wedeln hat man von tausend Frauen in tausend Filmen schon gesehen und zumindest ich hab nie einen vernünftigen Grund dafür gefunden, was es da zu wedeln gibt. Und natürlich sieht man das heute auch ständig bei Fernsehshows, wenn mal wieder ein Supermodel gekührt wird oder derartiges.
Die Geste hat sich halt einfach als Zeichen von irgendwie gearteter Erregung etabliert und wird daher im Film gerne genommen.
Es gibt da noch mehr Gesten und auch Gesichtsausdrücke, die immer wieder im Film zu sehen sind und die entsprechend auch die Menschen im normalen Leben machen.

Was ich mich dann nur gefragt habe: Haben die Menschen das tatsächlich schon immer gemacht oder machen sie es, weil es im Film immer wieder und wieder gezeigt wird und man so "lernt", das gewisse Gesten quasi abzurufen sind, wenn eine gewisse Situation eintritt.
Imitiert da das Leben also den Film oder zeigt der Film nur, was die Menschen eh in bestimmten Situationen machen?

Ich könnte mir jedenfalls gut vorstellen, dass wir da in unserem Verhalten durchaus vom Film beeinflusst sind.
Wenn ich da an die Stummfilme denken, die mussten halt mangels Ton viele Emotionen über Mimik und Gestik transportieren. Daher wurden Mimik und Gestik verstärkt und übertrieben dargestellt, um auch dem letzten klarzumachen, was da in der Figur emotional abgeht. Und in gewissem Maße gibt es dieses Overacting auch heute noch im Film.
Daher kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Menschen früher viel weniger mit den Händen rumgewedelt oder das Gesicht verzogen haben, sondern dass dieses Verhalten tatsächlich etwas ist, was wir uns bei der übertriebenen Darstellung in Filmen abgeschaut haben.

Tjoa, wenn ihr Lust habt würde mich durchaus interessieren, was ihr dazu denkt (und wenn mir eine Frau den Wedelzwang erklären kann, gerne immer raus damit )

Gruß,
Roland
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2009, 20:21   #2
Traumtraegerin
Forendiva
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.060
Ich spreche nicht aus eigener Erfahrung, da ich meine Zeit nicht mit "Kriegsbemalung" verplempere und morgens gern etwas länger schlafe. Aber mir ist diese "Wedelei" bisher nur bei Frauen aufgefallen, die Angst haben, dass die Schminke verläuft. Sie unterdrücken mit dem Wedeln vielleicht den Wunsch, die Tränen mit den Händen wegzuwischen oder wollen das Gesicht trockenwedeln (?)...
Einfach nur eine Theorie; aufgestellt von einer ungeschminkten Frau ;-)
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 00:19   #3
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Traumtraegerin Beitrag anzeigen
Ich spreche nicht aus eigener Erfahrung, da ich meine Zeit nicht mit "Kriegsbemalung" verplempere und morgens gern etwas länger schlafe. Aber mir ist diese "Wedelei" bisher nur bei Frauen aufgefallen, die Angst haben, dass die Schminke verläuft. Sie unterdrücken mit dem Wedeln vielleicht den Wunsch, die Tränen mit den Händen wegzuwischen oder wollen das Gesicht trockenwedeln (?)...
Einfach nur eine Theorie; aufgestellt von einer ungeschminkten Frau ;-)
Aber vorsichtiges Tupfen macht das Makeup nicht kaputt, nur Wischen. Also einfach ein Taschentuch bereithalten und dann halt Tränen abtupfen.

Aber ich denke, dass Gesten definitiv von Filmen beeinflusst werden. Gesten und unsere Möglichkeit, uns auszudrücken, werden von allem beeinflusst, was auf uns einwirkt -- von unseren Mitmenschen, von Werbung, von Filmen. Wobei ich denke, dass vor allem bewusste Gestik sehr von außen beeinflusst wird. Etwa die typische Ich-bin-der-König-der-Welt-Pose mit weit von uns gestreckten Armen und bedeutungsvollem Blick in die Ferne: Jeder weiß was gemeint ist, weil einfach der dazu gehörende Film total bekannt ist.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 10:43   #4
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Hm.

Also ich weiß nicht.

Wenn man die These vertritt, dass Menschen sich vom Film Gesten und Mimiken abgucken, dann muss man sich auch die Frage stellen, welche Menschen das sind, die derart beeinflusst werden können. Und ich komme immer wieder drauf, dass dies dann Menschen sein müssen, die nicht wirklich in sich selbst ruhen, bzw gefestigt sind.

Klar, manche Gestik zu kennen ist dann klasse, wenn man "Activity" mit Freunden spielt und gerade mit Pantomime dran ist...also gerade so eine "Ich bin der König der Welt"-Pose. Aber ist es ansonsten wirklich so, dass die dem Menschen ureigene Mimik vom Film verschleiert wird?

Ich bin mal gedanklich meine ganzen Schüler und auch meine Erwachsenen durchgegangen...und komme immer wieder zu dem Schluss, dass es sein KANN, aber wirklich nur, wenn das Menschlein selbst nicht weiß, wo es im Leben steht. Ich kenne Menschen, die selbst seelisch so blass sind, dass sie sich Wege suchen, das zu kompensieren, meist unbewusst. Aber nicht aus sich heraus, sondern eben durch das Kopieren. Und diese kopieren dann nicht unbedingt (nur) vom Film, sondern auch von Vorbildern, die sie sich setzen. Was dann auch bedeutet, dass sie sich öfter mal verändern, bis sie den Weg gefunden haben, der ihnen passt. Erwachsene sind davon auch betroffen, aber es sind vor allem die Jugendlichen, die das so praktizieren. Es ist die Zeit der Selbstfindung, der Tagträume, der Vermischung von Welten.

Dass jetzt eine Braut wild wedelt, weil sie Panik hat, ihr Make-up würde verwischen, ist jetzt meiner Meinung nach nichts Außergewöhnliches, es ist für eine Frau durchaus eine logische Konsequenz, auf die sie selbst kommen kann. Ich zB puste immer dagegen, wenn ich aus irgendeinem Grund Tränen in den Augen habe und nicht will, dass sie laufen (nicht unbedingt aus Make-up-Gründen, sondern eher, weil ich keinen Bock habe zu weinen)...und neulich bei einer Modelsendung sah ich, dass die das auch machte. Von daher...
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ist unsere Mimik/Gestik vom Film beeinflusst?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.