Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Ausbelichten lassen von Bildern ohne 3:2-Format
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2009, 23:56   #1
D7ig
 
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Kempen
Beiträge: 53
Ausbelichten lassen von Bildern ohne 3:2-Format

Hi!

Ich beschneide meine Bilder oft frei Schnauze. Dabei kommt es natürlich oft vor, dass das Ergebnis weit weg von üblichen Bildformaten ist. Jetzt wollte ich meine ersten Bilder ausbelichten lassen um die in eine Mappe / Heft o. ä. zu kleben.

Wie soll ich da jetzt am besten vorgehen?

1) Den Hintergrund auf das nächste 3:2-Format mit schwarz auffüllen (Ähnlicher Effekt wie bei 16:9-Filmen auf einem 4:3-Fernseher)

2) Einfach so ausbelichten lassen und weiße Ränder abschneiden

3) Nicht mehr frei Schnauze beschneiden

Ich tendiere im Moment doch zu #2.
Was meint Ihr? Gibt es gute Gründe für andere Vorgehensweisen?

Grüße!
Daniel
D7ig ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2009, 00:21   #2
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
Bei mir kommt es auf den Bildinhalt an, welche Farbe den Rand bildet.. Ich lasse das größere Maß ausbelichten und passe den Überschuß dann je nachdem an.
Im Normalfall ist der Rand aber Schwarz und wird dann abgeschnitten.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 01:09   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ich finde den richtigen Beschnitt auch wichtiger als ein bestimmtes Format, und habe festgestellt, dass viele meiner Bilder eigentlich quadratisch sein müssten.

Es gibt allerdings einen guten Grund, Bilder in einem bestimmten Verhältnis zu beschneiden: Die vorkonfektionierten Rahmen. Für individuelle Beschnitte braucht man Sonderanfertigungen und Einzellösungen. Deshalb wäre nach 2.) auch 1.) eine Alternative, aber 3.) kommt gar nicht in Frage.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 09:08   #4
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von D7ig Beitrag anzeigen
Hi!
...
2) Einfach so ausbelichten lassen und weiße Ränder abschneiden
...
Grüße!
Daniel
Habe ich mal versucht. Hat aber nicht geklappt. Das quadratische Bild kam als 3:2, hochkant und links und rechts beschnitten (mitten durch den Pinguinflügel) zurück.

Also auf das normale Format ergänzen, und dann ausbelichten lassen.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 10:41   #5
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
Zitat:
Zitat von MD800 Beitrag anzeigen
Habe ich mal versucht. Hat aber nicht geklappt. Das quadratische Bild kam als 3:2, hochkant und links und rechts beschnitten (mitten durch den Pinguinflügel) zurück.

Also auf das normale Format ergänzen, und dann ausbelichten lassen.

Grüße
Uwe
Man muss natürlich auch, wenn man ein bestimmtes Mass haben will, eine Bildgröße wählen auf die das Bild raufpasst. An die Konventionen des Ausbelichters, in Bezug auf Anschnitt, muss man sich natürlich auch halten.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2009, 11:06   #6
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von Sparcky Beitrag anzeigen
Man muss natürlich auch, wenn man ein bestimmtes Mass haben will, eine Bildgröße wählen auf die das Bild raufpasst. An die Konventionen des Ausbelichters, in Bezug auf Anschnitt, muss man sich natürlich auch halten.
Genau das hat nicht geklappt. Ich wollte 30*30 und habe mir gedacht, paßt auf 30*45. Nur wurde das Bild vom Ausbelichter nochmals vergrößert zu dem nicht gewünschten Ergebnis.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 11:18   #7
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Servus,
es gibt Ausbelichter (z.B: Lidl), die in bestimmten Toleranzen auch freie Seitenverhältnisse zu lassen.
Da wird dann quasi nur eine Seite fix angegeben und die andere ist dann je nach Bildgröße/-format flexibel.
Grüße
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 11:56   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von D7ig Beitrag anzeigen
1) Den Hintergrund auf das nächste 3:2-Format mit schwarz auffüllen (Ähnlicher Effekt wie bei 16:9-Filmen auf einem 4:3-Fernseher)

2) Einfach so ausbelichten lassen und weiße Ränder abschneiden

3) Nicht mehr frei Schnauze beschneiden
4) Die weißen Ränder mit einem Passepartout abdecken. Das muss dann natürlich extra zugeschnitten werden, was aber einige Läden machen.

Alternativ einen Anbieter suchen, der freie Seitenverhältnisse zulässt, was ja auch schon vorgeschlagen wurde. Mein Lieblingsbelichter macht das leider nicht, bietet nur einige Stufen an, aber Pixum macht das, wenn ich mich richtig erinnere.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 12:06   #9
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.461
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
4) ... aber Pixum macht das, wenn ich mich richtig erinnere.

Wenn, dann aber nicht im Normalprogramm. Ich hab erst kürzlich Bilder von dort bekommen, die oben und unten einen weißen Rand hatten, weil ich etwas panoramaförmig beschnitten hatte.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 12:13   #10
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
Zitat:
Zitat von MD800 Beitrag anzeigen
Genau das hat nicht geklappt. Ich wollte 30*30 und habe mir gedacht, paßt auf 30*45. Nur wurde das Bild vom Ausbelichter nochmals vergrößert zu dem nicht gewünschten Ergebnis.

Grüße
Uwe
Vielleicht sollte ich das nochmal präzisieren. Wenn ich ein Bild ausbelichten lasse und es soll ein nicht standardisiertes Mass haben, dann suche ich mir ein etwas größeres Mass aus und lass den Rest frei.

Beispiel:

Bildendgröße: 35 x 28 cm
Bildgröße der Ausbelichtung: 45 x 30 cm
Vorgabe durch Ausbelichter für diese Größe: 305 x 452 mm
Pixelmaße: 4803 x 7118 px


Wenn das Bild dann auf Papier ist kann es auf das beabsichtigte Mass zugeschnitten werde. Dann hat man auch keine angeschnittenen Bildteile.

Als Ergänzung dazu ist vielleicht auch zu bemerken, das Lidl oder Schlecker für ein 10x15 oder 13x18 ausreichend sind. Da muss man sich aber um Bildgrößen auch keine Gedanken machen. Weil das in etwa dem 3:2 Verhältnis entspricht was aus der Kamera kommt.

Auch fällt ein Ausbelichter der nachträglich Bildgrößen verändert, ganz schnell aus der Auswahl. Gute Firmen geben die Maße wie oben gezeigt an und dann sehen die Bilder im Anschluss auch so aus wie man sie haben will.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Ausbelichten lassen von Bildern ohne 3:2-Format

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.