Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 550 oder Alpha 850 - Entscheidungsfindung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2009, 12:35   #1
dominik.herz
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Alpha 550 oder Alpha 850 - Entscheidungsfindung

Ich hab da mal ein Problem
Momentan habe ich eine 350 in meinem Besitz und bewege mich (mittlerweile) hautpsächlich im Bereich Events/Konzerte und Amateur-Studio (flash2softbox etc.)

Die 350 ist ein tolles Ding, keine Frage, aber speziell wenn es dann bei Events mal um ISO >=400 geht bin ich doch sehr unzufrieden mit den Ergebnissen.

Ich möchte mich daher in naher Zukunft ein wenig verändern/"erweitern", kann mich aber ehrlich gesagt nicht wirklich zwischen 550 und 850 entscheiden. Für beide gibt es Pro's und Con's.
Am Objektiv soll es nicht scheitern, ich habe nur ein APS-C Objektiv (Sigma 17-70) alle anderen sind ohnehin FF.

Momentan tendiere ich ja ein wenig in Richtung der 850 und die 350 für den "Alltag" zu behalten - habe aber die Befürchtung, dass ich dann durch die vielen MP der 850 doch wieder bei den Events in einen recht hohen Rauschfaktor gerate und die 550 vielleicht doch besser abschneidet (mal von dem Preisunterschied ganz abgesehen).

Was sagen die Experten (evtl. die auch schon eine 900 ihr eigen nennen) und auch die Konzertfotografen? Wie könnte ich mir die Entscheidung erleichtern?

P.S.: Und bitte keine Grundsatzdiskussionen *lach*

Geändert von dominik.herz (24.09.2009 um 12:42 Uhr)
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2009, 12:44   #2
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Nunja, bei Events könnte sich der Quick AF-LV bezahlt machen, das wär aber schon der einzige Vorteil in deinem Einsatzbereich.
Zur a850:
Low Iso-riesige Auflösungsreserven, vor allem bei Studioaufnahmen
High Iso-einfach auf 6-12 MP verkleinern (je nach Verwendungszweck), dann merkt man den Unterschied wohl gar nicht mehr.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 12:49   #3
dominik.herz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
High Iso-einfach auf 6-12 MP verkleinern (je nach Verwendungszweck), dann merkt man den Unterschied wohl gar nicht mehr.
Ist das so? Ich habe sowas auch schon gelesen, aber noch leider keine Praxisbeispiele gesehen
Von der Auflösung her reichen 12-14MP (wenn überhaupt) ja sowieso locker, nur für Studiogeschichten oder ähnliches wären die 24MP schon genial ...

Zum Thema LV und Klapp-Display muss ich sagen, dass ich den bisher auf Events/Konzerten zu 99% nicht gebraucht habe, eher für Tierportraits u.ä. Situationen mit hohem/niedrigen Aufnahmestandpunkt.
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 13:16   #4
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Ist das so?
Ja, und bei der 850er ist ja auch noch dxo optics dabei, damit kannst du auch schon viel rausholen.

Zitat:
Zum Thema LV und Klapp-Display muss ich sagen, dass ich den bisher auf Events/Konzerten zu 99% nicht gebraucht habe, eher für Tierportraits u.ä. Situationen mit hohem/niedrigen Aufnahmestandpunkt.
Wenn du darauf verzichten kannst nimm die 850er
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 13:29   #5
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
... und bei der 850er ist ja auch noch dxo optics dabei ...
Aber doch nur in einigen europäischen Ländern und, ob es in Deutschland dabei sein wird, ist derzeit noch völlig offen!
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2009, 13:33   #6
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Aber doch nur in einigen europäischen Ländern und, ob es in Deutschland dabei sein wird, ist derzeit noch völlig offen!
Aso, naja zumindest ist es top und wirklich zu empfehlen, seit ich es habe lerne ich meine a200 von einer ganz anderen Seite kennen , war aber auch vorher schon zufireden.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 13:51   #7
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Eine Sache die ich noch in den Raum werfen würde ist der interne Blitz. Ich benutze den selber fast gar nicht mehr (A100 -> Minolta Schlafaugen).

Allerdings ist der bei der A850 ja ganz weg.


Etwas das mich zu diesem Thema auch intressieren würde:
Erlaubt die A550 komplett manuelle Blitz Steuerung ohne den störenden Vorbiltz?
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 13:54   #8
dominik.herz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen
Erlaubt die A550 komplett manuelle Blitz Steuerung ohne den störenden Vorbiltz?
Interessante Frage. Ich bin komplett auf Metz-Automatik umgestiegen, wenn um "Auf-Kamera-Blitz" geht und ansonsten im Studio-Bereich komplett manuell.
Da würde ich dann mit der 850 auf Funk wechseln, da ihr ja der interne Steuerblitz fehlt, um die anderen Blitze anzusteuern.
Und nen Master-Blitz schaffe ich für das bissel nicht an
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 17:02   #9
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von dominik.herz Beitrag anzeigen
Ich hab da mal ein Problem
Momentan habe ich eine 350 in meinem Besitz und bewege mich (mittlerweile) hautpsächlich im Bereich Events/Konzerte und Amateur-Studio (flash2softbox etc.)

Die 350 ist ein tolles Ding, keine Frage, aber speziell wenn es dann bei Events mal um ISO >=400 geht bin ich doch sehr unzufrieden mit den Ergebnissen.

Ich möchte mich daher in naher Zukunft ein wenig verändern/"erweitern", kann mich aber ehrlich gesagt nicht wirklich zwischen 550 und 850 entscheiden. Für beide gibt es Pro's und Con's.
Interessante Frage.

Soviel vorneweg: Ich habe die A900 seit Okt. 2008 (also eine der ersten), und mit der A500 .konnte ich parallel zur A900 zwei Wochen lang in Italien fotografieren. Zudem hab ich die A500 bei zwei Konzerten im Einsatz gehabt.

Die A500 liefert - auf Pixelebene betrachtet - rund 2 Blenden bessere Rauschwerte als die A900. Wenn man auf 12MP oder gar 6MP runtergeht, dürfte der Abstand auf gefühlte 1 Blende zurückgehen. Soviel zum Technischen. Und nun zur Praxis.

Der Sucher der A900 (und damit meine ich immer auch die A850 - die Unterschiede sind in der Praxis vernachlässigbar) ist dermassen viel besser/grösser (Faktor 3!!!), dass ich bei den Konzerten eigentlich immer mit der A900 fotografierte. Das war für mich die eigentliche Überraschung, hatte ich doch die "übel rauschende" A900 zunächst nur als "Ersatzkamera" für die A500 dabei.
Bald stellte sich heraus, cdass ich nicht mehr als ISO 1600 brauchte, und dass selbst die 24MP JPGs direkt aus der A900 bis ISO 1600 sehr brauchbar waren - Dynamik, Farben usw. Zudem kann man auch bei ISO 1600 noch gut mit DRO Lv1 oder Lv2 arbeiten, falls das zur Durchzeichnung der Schatten erwünscht ist. Wenn man routinemässig fotografiert und keine RAWs konvertieren will, kann man bei der A900 JPGs bedenkenlos auf 12MP oder gar 6MP zurückgehen - die haben's dann aber in sich!!!

Die rauschfreien hohen ISOs der A500/A550 werden halt u. a. auch durch eine Reduktion der Farbsättigung (siehe Nikon bei der D3x) erkauft - das ist bei der A900 nicht so. Auch die Live-View-Option der A550 brauchte ich kaum, da ich relativ gross bin (könnte allenfalls ein Punkt für die A5xx sein).

Licht ist im allgemeinen genug da, wenn man ein 2.8/70-200 oder gar ein 1.4/85 einsetzt. Mit dem 1.4/85mm kann ich auf einem typischen kleinen Konzert auf dem Lande problemlos bei ISO 200 fotografieren. Empfehlen würde ich - sowohl bei A550 als auch bei A850/A900 - hingegen den Vertical Grip und die Handschlaufe (sicheres Halten der DSLR).

Mein Fazit: Selbst bei professioneller Konzertfotografie eindeutig A850/A900 - zumal wir ja immer noch auf Firmware-update hoffen dürfen.

Gr Steve

Geändert von stevemark (24.09.2009 um 17:07 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler korrigiert
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 18:53   #10
der.muede.joe
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
Hallo Dominik,

ich kann leider nichts zur A550 sagen, aber ich habe die A900 (seit 2 Wochen, davor die A700) und bin im Schnitt 2-3 x die Woche auf Konzerten.

Da ich die Konzertfotos immer verkleinere, mache ich mir nicht mal mehr die Mühe, die Fotos zu entrauschen. Schon bei der A700 war das Rauschen nach dem Verkleinern zu vernachlässigen, bei der A900 erst recht. Und dass, obwohl ich bei typischen kleinen Konzerten hier in der Stadt meist mit ISO >3200 unterwegs bin (trotz f 1.4).

Klar sieht das jeder anders, aber in dem von dir genannten Event/Konzert-Bereich brauchst du keine hochauflösenden Fotos. Entweder werden die Fotos im Web veröffentlicht oder in der Zeitung. Falls es mal ein Magazin werden soll, kannst du immer noch entrauschen. Aber selbst da hatte ich bezüglich Rauschen noch nie Probleme.

Schau mal auf unseren Konzert-Blog. Die aktellsten 3 Konzerte sind mit der A900 fotografiert. Exif-Daten sind alle noch drin. Wenn du möchtest, kann ich dir auch ein Original RAW schicken. Dann kannst du selber mal schauen.

Weitere Punkte für die A850 in Bezug auf Konzerte sind der helle Sucher und die Haptik. Mit Handschlaufe und Hochformatgriff (empfehle ich dringend) klebt dir die Kamera förmlich in der Hand.

Wenn Geld also gar keine Rolle bei deiner Entscheidungsfindung spielt, dann würde ich ganz klar zur A850 greifen. Die 25 MP kommen dir ja auch im Studio zugute.

Überleg dir aber, ob du für das gleiche Geld nicht sogar ne A900 bekommst. 5 Bilder/s sind bei Konzerten manchmal schon gut zu gebrauchen.
der.muede.joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 550 oder Alpha 850 - Entscheidungsfindung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.