![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Der alte Förderturm
Ehrlich gesagt, bin ich mir nicht sicher, ob ich das Bild hier nicht schon einmal gezeigt habe? Man wird alt.
![]() -> Bild in der Galerie Das ist kein DRI oder HDRI, sondern Alpha 700 Sensor pur. Bei keinem Bild habe ich bisher besser sehen können, zu was der Sensor im Stande ist, so man ihn richtig "füttert". Für mich war das sehr überzeugend! Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Hallo Wolfgang!
Das ist eine starke Technikstudie. Die Schärfe ist beeindruckend und das bereits bei Blende 4!! Der Bildaufbau ist einfach toll gelungen. Die Statik der Rahmenkonstruktion, sogar noch uralte Nietenverbindungen, der unvermeidliche Rost und offensichtlich eisenliebende Pflanzen erlauben einen tiefen Einblick in die aufgelassene Fördertechnik. Ich hoffe Du hast Dich nicht in Gefahr gebracht, um das Bild zu belichten. Der Schacht wird wohl tiefer sein, als wir sehen können. Das Bild transportiert neben der reinen Technikinformation einen gehörigen Touch Melancholie. Die Menschen, die hier arbeiteten und lebten sind weitergezogen, wohin auch immer. Die Melancholie solcher Orte scheint Dich anzutreiben, scheint Dich zu faszinieren. Für mich kann ich das nachvollziehen. Ich bin schwer beeindruckt von dem Bild. Groß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.985
|
Hallo Wolfgang,
meines Erachtens ein neues Bild. Schärfe wunderbar und Belichtung sehr ausgewogen. Beim Rest schliesse ich mich mal der Einfachheit Henning an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Vielen Dank,
ja in meiner Fantasie arbeitet es dort noch immer. Überall finden sich Relikte vergangener Arbeitstage. Nett in diesem Zusammenhang war, dass ein Anwohner den wir dort trafen uns eine Festschrift aus dem Jahr 1970 übergab, in der wir vieles über die Mangangrube erfahren konnten. Gefahr? Sicherlich hätte was herabstürzen können. Das Wetter war gut und es war Windstill, so dass sich die Gefahr minimierte. Beängstigend war allerdings der Schacht an sich. Er war zwar mit massiven Gittern abgedeckt, allerdings zog es enorm dort hinauf. Man konnte die Tiefe (hier "nur" 270m) förmlich fühlen. Das war recht unheimlich. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|