Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 85/1.4 G: Was darf es denn noch kosten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2009, 11:43   #1
TomGo
 
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 130
Minolta 85/1.4 G: Was darf es denn noch kosten?

Hallo liebe Forengemeinde!

Ich bin auf der Suche nach einem Minolta 85/1.4 G.
Ohne Frage ein tolles Objektiv.

Was darf denn ein solches Objektiv eurer Meinung nach gebraucht noch kosten?
Ich habe aktuell ein Angebot über 700€ von einem Händler mit Ladenlokal vorliegen.
Nach anderen Forenteilnehmern ist dieser Händler wohl recht seriös.

Wenn ich aber nun in die Objektiv-Datenbank schaue, sehe ich einen mittleren Preis von ca. 500€. Gibt es noch andere Quellen, wo man aktuelle Marktpreise erfahren kann?

Danke im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße
TomGo
TomGo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2009, 11:58   #2
hatu
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
Ich habe letztes Jahr mein AF 1,4/85 der 1. Gen im NEUZUSTAND für 680,- gekauft.
War privat (nur mit kleinem Umweg über einen Händler, aber ohne Garantie).
Der Marktpreis lag 2008 eher bei 600,-, aber im wirklichen Neuzustand bekommt man eines der 1. Gen. kaum mehr, also war mir es dann doch die 700,- wert.

Wenn Dein Händler noch ggf. Gawährleistung gibt und das 1,4/85 G einen optisch/technisch (sehr) guten Eindruck macht, wäre der Preis m.E. angemessen.
hatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 12:00   #3
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hallo!

Für ein sehr gut erhaltenes Exemplar mit Köcher und OVP vom seriösen Händler mit 1 Jahr Gewährleistung sind 700,-EUR nichts ungewöhnliches, fast schon markt-üblich – würde ich sagen.

Vielleicht kannst Du den Preis beim Verkaufsgespräch mit dem Händler noch etwas drücken?

Von privat würde ich für ein sehr gutes Exemplar maximal 600,- EUR ausgegen.

Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 12:03   #4
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von TomGo Beitrag anzeigen
Wenn ich aber nun in die Objektiv-Datenbank schaue, sehe ich einen mittleren Preis von ca. 500€. Gibt es noch andere Quellen, wo man aktuelle Marktpreise erfahren kann?
Bei der Objektivdatenbank darfst Du nicht vergessen, dass da auch die Preise aus der flauen Minoltazeit mit eingehen. Für 500 EUR düften nur absolute Glückspilze eins in letzter Zeit ergattert haben. Ich habe so 650 EUR (manchmal etwas weniger) in letzter Zeit als Standardpreis ausgemacht und auch eins dafür gekauft. Wenn Du beim Händler das ganze noch mit Gebrauchtgarantie (mindestens jedoch Gewährleistung) bekommst und das Ding in hervorragendem Zustand ist, dann sind 700 EUR sicherlich noch in einem vernünftigen Preisrahmen.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 12:41   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Für 5-600 läuft die erste Generation, ab 650 aufwärts dann die G Linie. Aber bei 650 muss man schon länger warten, um eines zu sehen. 700 ist in gutem Zustand wirklich in Ordnung.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2009, 13:42   #6
TomGo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 130
Vielen Dank erstmal für die raschen Antworten
und eure Einschätzungen.
Ich werde nun mal den Zustand des Objektivs genauer beleuchten
und mich dann entscheiden ob ich zuschlage und dieses tolle
Objektiv mein Eigen nennen darf

Grüße aus Stuttgart
Thomas
TomGo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 20:08   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von TomGo Beitrag anzeigen
Was darf denn ein solches Objektiv eurer Meinung nach gebraucht noch kosten?
Ich habe aktuell ein Angebot über 700€ von einem Händler mit Ladenlokal vorliegen.
Nach anderen Forenteilnehmern ist dieser Händler wohl recht seriös.
Die Preise in der Datenbank kannst du vergessen, vor allem den Durchschnittspreis. Die Minolta-Gebrauchtpreise haben sich in den letzten Jahren so sehr verändert, dass man Preise von '06 oder noch älter einfach nicht mehr berücksichtigen darf.

Ich hab vor etwa einem Jahr 550€ für das 85/1,4 G ohne (D) beim freundlichen Händler um die Ecke bezahlt. War 'ne Menge Geld, aber meines Erachtens damals und auch heute noch durchaus günstig. Ich hab es eigentlich auch nur mit dem Hintergedanken gekauft, dass ich es für den Preis (+100€...) auf jeden Fall wieder los werden würde, was aber dann nach dem Ausprobieren doch keine Option mehr war. ;-)

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 13:00   #8
TomGo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 130
dann hoffe ich mal, ich mache eine gute Investition
und die Preise bleiben in der Zukunft stabil
Wobei ich auch die Gefahr sehe, dass ich es dann nicht mehr hergeben mag
TomGo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 13:14   #9
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von TomGo Beitrag anzeigen
dann hoffe ich mal, ich mache eine gute Investition
und die Preise bleiben in der Zukunft stabil
Davon gehe ich aus. Wenn Sony nicht einen groben Fehler macht, werden die guten Vollformat-Objektive den Wert halten, schließlich geht der Trend bei den Kameragehäusen eindeutig in Richtung Kleinbild. Bei den kleinen Sensoren wird das 50/1,7 als typisches billig-Portraittele immer wieder genannt -- was nimmt man für die A900 oder A850? Da bleibt nur ein 85CZ oder ähnliches. Das einzige, was den alten 84/1,4 IMHO wirklich gefährlich werden kann, ist ein leichtes, gutes und günstiges 85/1,8 SSM. Dass das kommt halte ich aber für sehr unwahrscheinlich, dafür ist Sony zu beschäftigt.
Zitat:
Wobei ich auch die Gefahr sehe, dass ich es dann nicht mehr hergeben mag
Die ist durchaus vorhanden...

Ich hab meins ja auch eher spontan gekauft. Nagut, damit geliebäugelt hab ich schon länger, aber wenn es nicht im Schaufenster des Fotoladens gelegen hätte, hätte ich nicht so schnell tatsächlich eins gekauft. Mittlerweile ist das aber praktisch mein meistbenutztes Objektiv! Ich habe damit dieses Jahr immerhin 40% meiner Bilder gemacht...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 16:46   #10
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Mittlerweile ist das aber praktisch mein meistbenutztes Objektiv! Ich habe damit dieses Jahr immerhin 40% meiner Bilder gemacht...
Geht mir auch so. Die Brennweite ist für mich an der A700 perfekt, optisch ist es ein Genuss (macht schon allein Spaß durch den Sucher zu schauen) und ist dazu auch noch relativ handlich. Einfach großartig.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 85/1.4 G: Was darf es denn noch kosten?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.