Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Gibt es einen Nachfolger zur A700?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2009, 23:31   #1
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Gibt es einen Nachfolger zur A700?

Hallo zusammen,

die Frage mag Euch irritieren.

Ich habe zur Zeit eine A700 und als Zweitgehäuse eine A350 im Einsatz. Meine Ausrüstung ist noch im Aufbau.

Ich frage mich nun: Folgt auf die A700 noch eine APS-C Kamera mit zumindest semiprofessionellem Anspruch oder muss ich auf das Vollformat wechseln. Diese Frage ist für die Weiterentwicklung des Objektivsortimentes von entscheidender Bedeutung. Weiß man das schon etwas?

Den Glaskugelthread verfolge ich regelmäßig.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (27.07.2009 um 00:21 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2009, 23:36   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.479
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Folgt auf die A700 noch eine APS-C Kamera mit zumindest Semiprofessionellem Anspruch oder muss ich auf das Vollformat wechseln.

Den Glaskugelthread verfolge ich regelmäßig.

Dann kennst Du ja die Gerüchte.
Die Reihe 230-380 wurde gegenüber den Vorgängern etwas nach unten positioniert.
Zwischen diesen und der 900 sollen scheinbar zwei Modellreihen (500/550 und 850) die 700 ersetzen.
Die 500er werden ja sicher APS-C-Sensoren haben. Ob die 850 (oder ein entsprechender 700-Nachfolger) einen KB-Format-Sensor haben wird oder APS-C, darüber gibt es bisher nur Vermutungen. Ich persönlich tippe auf den kleineren Sensor.
Im Herbst wissen wir wohl mehr.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 00:25   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ich vermute auch stark ein Weiterleben des kleinen Formats. Das hat sich inzwischen etabliert, mit vielen Objektiven und einer großen Klientel, die Vollformat nicht möchte. Hinzu kommen die günstigeren/einfacheren Produktionsbedingungen, etc. Von daher würde ich mir die nächsten 8-10 Jahre keine große Sorgen machen über das Format... Das ganze fügt sich auch in die Entwicklungsgeschichte seit Beginn der Fotografie zur zunehmenden "Miniaturisierung" des Formats beim Normalverbraucher. Es gibt für Hersteller und Konsumenten beiderseits zu viele Vorteile, als dass man das "Cropformat","APS-C-Format" aufgeben würde.

Ob die spekulierte A850 nun schon einen Vollformatchip bekommt oder nicht, ist völlig offen. Für beides gibt es überzeugende Gründe.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 12:44   #4
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Ob die spekulierte A850 nun schon einen Vollformatchip bekommt oder nicht, ist völlig offen. Für beides gibt es überzeugende Gründe.
Und damit ist auch alles wesentliche gesagt
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 12:56   #5
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ich denke auch, dass der direkte a700-nchfolger (wie er auch immer heissen mag...) mit ziemlich großer Sicherheit einen APS-C Sensor bekommt. Die Kameras dieser Klasse sind einfach zu beliebt, man denke mal an Canon 40 / 50D oder Nikon d200/300. Auch diese Cams bekommen mal einen Nachfolger und da braucht man ein Konkurrenzprodukt, und es steht ja auch lange nicht jeder auf Kleinbildsensoren.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2009, 13:18   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Ich frage mich nun: Folgt auf die A700 noch eine APS-C Kamera mit zumindest semiprofessionellem Anspruch oder muss ich auf das Vollformat wechseln. Diese Frage ist für die Weiterentwicklung des Objektivsortimentes von entscheidender Bedeutung. Weiß man das schon etwas?

Rainer
Hallo,

irgendwo beantwortest du die Frage selbst.
Wenn du mit dem Gedanken spielst auf KB umzusteigen ist auf alle Fälle der Invest in KB-Linsen sinnvoll. Da die KB-Linsen an beiden Sensorgrößen einsetzbar sind würde ich nur noch Objektive kaufen die 24x36 voll zeichnen.
Wobei ich nicht glaube daß APS-C vom markt von KB verdrängt wird, dafür sind APS-C-Sensoren zu weit verbreitet.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 13:49   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ich persönlich kann mir zumindest mittelfristig auch nicht vorstellen, daß Sony das APS-C-Segment im Bereich der "Mittelklasse" aufgeben wird. Insofern bin ich überzeugt, daß wir APS-C-Kameras sehen werden, die als Nachfolger der Alpha 700 "durchgehen" können.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 13:57   #8
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Mir ist schon klar, dass ich der Problematik aus dem Weg gehn kann, wenn ich mir nur Vollformatobjektive kaufe. Nur fange ich mir da Nachteile und unnötige Kosten ein, die ich lieber vermeiden würde. Beispiele: Normalobjektiv für APS-C (30 bis 35 mm) für APS-C Sensoren kein Problem; gibt es von Sigma. Für Vollformat schon ein Problem gibt es von Sony, aber so viel möchte ich nicht anlegen. Oder Superzoom für das Knipsen unterwegs eine Superzoom mit 28mm Anfangsbrennweite verdient an APS-C diesen Namen nicht. Die passenden 18-250 sind nicht vollformatfähig.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 16:11   #9
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo WBJ!

Nun ja verdrängt sicher nicht, denn es muss ja auch eine sog. Billigsegmentsparte geben.
Eingeläutet mit dem Sony Downgrade 230-380.

Aber langfristig (2-3 Jahre) werden sich allein durch die Physik und die technische Entwicklung, die VF Sensoren im mittleren Preissegment durchsetzen.
Ich erwerbe nur noch VF Objektive und da nur gute Mittelklasse Minoltaobjektive und deren Bajonettbrüder. Das reicht für 12-14 MP aus.
Alles was höher angesiedelt ist, ist für den kleinen optischen Vorteil zu teuer und somit den "Extremhobbyisten" vorbehalten .
Gutes Glas wird nicht günstiger, das drum herum vielleicht eher.

Zumal mir der Sony Kundendienst ein Graus geworden ist.

Eckhard


Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
...
Wobei ich nicht glaube daß APS-C vom markt von KB verdrängt wird, dafür sind APS-C-Sensoren zu weit verbreitet.....
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 17:22   #10
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Zitat:
Aber langfristig (2-3 Jahre) werden sich allein durch die Physik und die technische Entwicklung, die VF Sensoren im mittleren Preissegment durchsetzen.
Irgendwie besteht doch da kein Zusammenhang? Die Physik (die imho immer gleich bleibt) und die technische Entwicklung haben sicherlich einen Einfluss - auf alle Sensorgrößen. Oder ist mir da etwas entgangen?
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Gibt es einen Nachfolger zur A700?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.