Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A1: A1 Fehlfokus nach CCD-Tausch
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2009, 20:16   #1
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
A1 Fehlfokus nach CCD-Tausch

Aus einer persönlichen Anfrage (mit Erlaubnis des Fragestellers;Text etwas gekürzt):
Zitat:
Zitat von Tom
Zitat:
Zitat von bertoderbaer
Zitat:
Zitat von Tom
Zitat:
Zitat von bertoderbaer
Bei meiner A1 hat runtime 2007 den CCD getauscht. Danach habe ich die Kamera wenig genutzt und so erst jetzt bemerkt, daß sie im unendlich Bereich nicht mehr scharfstellt. Das Problem wurde hier im Forum schon mehrfach beschrieben, allerdings weigert sich runtime, den Fehler kostenlos zu beheben mit Hinweis auf Ablauf der Reparaturgewährleistung. Da ich denen nicht Geld für das Beheben des eigenen Fehlers zukommen lassen will, möchte ich selbst ran. Bis zum CCD bin ich nach Demontage der Rückwand schon vorgedrungen, weißt Du, was man noch justieren kann?
Vermutlich ist der CCD falsch justiert, so daß der Unendlich-Bereich, also, da wo der Autofokus nichts mehr machen kann, unscharf bleibt.

Vielen Dank
Der AS-Schlitten ist an mehreren Schrauben federnd befestigt, wobei die Federn aber keine dämpfende Funktion haben, sondern Teil der Justagevorrichtung sind. Die durch diese Federn führenden Schrauben sind die Justageschrauben, die mit Lack oder Klebstoff gesichert sind. Wenn keine unendlich-Position mehr erreicht werden kann, muß der Bildsensor näher zur Linse kommen, d.h. die Schräubchen müssen etwas angezogen werden (im Uhrzeigersinn drehen). Ich würde mal mit jeweils 1/4 Umdrehung (90°) anfangen und dann ausprobieren, ob das schon genügt. Immer alle 3 Schräubchen gleichmäßig verdrehen und das auch aufschreiben, so daß man den Originalzustand wiederherstellen kann, falls die Aktion nicht hilft.

Viel Erfolg...

Tom
Hallo Tom,

vielen Dank für die schnelle Antwort, zu Vollständigkeit hier noch der Beitrag, der mich dazu gebracht hat, Dich zu fragen
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ight=a1&page=2

Die mit Lack gesicherten Schrauben sind mir von der Rückseite her nicht aufgefallen, muß man da von vorn ran, oder habe ich noch nicht weit genug zerlegt. Ich hätte jetzt gern ein Bild angefügt, habe aber nicht herausbekommen ob oder wie das geht. Ich habe die Rückwand und eine Platine entfernt, darunter ist dann eine beweglich gelagerte Platine (CCD ?). Muß ich die auch nocht abschrauben, um an die besagten durch die Federn führenden Schrauben zu gelangen?

Gruß

Bert
Hallo Bert,
meine Aussage damals bezog sich auf die entfallende Zentrierung (wg. X-Y-Schlitten des AS und die Steckverbindungen (an der D5/D7-Reihe war meist noch zu löten).

Kennst Du diese Zerlegeanleitung?

http://www.traebbe.ch/minolta/a1/17.jpg
(c) Traebbe

Auf diesem Bild dürfte die mit Klebstoff gesicherte Inbusschraube links vom AF-Motörchen eine der Justageschrauben sein.
Unten müßten dann noch 2 weitere solcher Schrauben zu finden sein.

Tom

Geändert von Tom (28.07.2009 um 20:29 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.