Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gegenlichtblende-Halterung locker Tamron 17-50
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2008, 11:20   #1
tesa7
 
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 215
Gegenlichtblende-Halterung locker Tamron 17-50

Hallo zusammen,

ich habe gerade festgestellt, dass die Halterung für meine Gegenlichtblende am Tamron locker ist. Und zwar wackelt der Plastikring um die Linse vorne ziemlich und somit auch die angeschraubte Gegenlichtblende.

Man kann den Plastikring nach vorne und hinten bewegen. Die Halterung um die Linse usw ist in Ordnung, da wackelt nichts. Es ist nur dieser Plastikring wo man die Gegenlichtblende raufschraubt.

Nun ist die Frage wie man das beheben (lassen) kann. Ist das evtl. nur eine Kleinigkeit und der Händler wo ich das Objektiv gekauft habe kriegt das hin oder muss ich das Objektiv dafür zu Tamron schicken?

Es besteht zwar ansich keine Funktionsbeeinträchtigung, aber das Geklacker nervt schon ziemlich.

Vielen Dank!
tesa7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2008, 12:48   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zur Frage kann ich leider nichts sagen, interessant ist allerdings, daß kürzlich so ein Objektiv mit genau dem gleichen Fehler bei Ebay verkauft wurde (überraschend günstig btw.). Scheint also häufiger vorzukommen. Ich würde mich damit einfach an Tamron wenden.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 13:42   #3
Wolli
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Wesseling
Beiträge: 169
Ich hatte das gleiche Problem. Das Problem trat nach ein paar Monaten auf. Da es aber keinerlei Einfluss auf die Qualität der Fotos hatte, habe ich es erst nach einem Jahr bei Tamron in Köln zur Reparatur abgegeben. Nach 3 Tagen kam es bei mir repariert zrück. Das ist jetzt 3 Wochen her und noch wackelt nichts
Gekostet hat mich das nichts.

Gruß Wolfgang
Wolli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 14:47   #4
djkiwi
 
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Ilmenau
Beiträge: 32
Ja, das hatte ich bei meinem auch. Lässt sich leicht beheben. Der schmale Plastikring um die Frontlinse herum lässt sich leicht heraushebel, der ist nur gesteckt. Dahinter kommen drei Schrauben zum Vorschein, die waren locker. Ich habe sie festgedreht und dann war alles wieder gut. Allerdings erschließt sich mir nciht, warum Tamron die Schrauben nicht sichert, wenigstens mit etwas Lack.

Grüße
Kai
djkiwi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 15:26   #5
tesa7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 215
Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten.
Ist schon mal ein 'gutes' Gefühl nicht alleine zu sein.

@Kai:
Wie genau hast du denn den Ring 'ausgehebelt'?

Werde mal schauen, ob ich das vorsichtig selbst abkriege, ansonsten wird die Linse, wenn sie mal ein paar Tage entbehrbar, ist zu Tamron geschickt.
tesa7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2008, 16:06   #6
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Es gibt auch eine Bebilderte Anleitung zur "Reperatur" dieses Rings.
War bei mir auch locker.

Nur bei mir kahm zusätzlich dazu, das der innere Tubus mit der Frontlinse an die vordere Linse im inneren angestoßen ist.

Daher auch eingeschickt.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 19:31   #7
Wolli
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Wesseling
Beiträge: 169
Wo gibt es denn diese bebilderte Anleitung zur "Reparatur" dieses Rings?
Wolli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 12:40   #8
djkiwi
 
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Ilmenau
Beiträge: 32
Im anderen Forum ist ein Thread mit Bildern:

KLICK
djkiwi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 12:37   #9
tesa7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 215
Bin jetzt erst dazu gekommen das Ganze zu testen.
Danke nochmal für den Tipp. Es hat ohne Probleme geklappt, endlich kein Klappern mehr!
tesa7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2009, 21:07   #10
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich hole diesen Thread nochmal hervor.

Heute hatte ich bei meinem 17-50 plötzlich auch das beschriebene Klappern. Da ich wusste, dass ich hier schonmal was dazu gelesen hatte, war der Thread schnell über die Suchfunktion ausgegraben. Um die Bilder der Reparaturanleitung ankucken zu können, musste ich mich im 'anderen Forum' erst registrieren, aber danach war's kein Problem... in der Theorie zumindest.
Ich habe den vorderen Ring zwar an der Kerbe angehoben bekommen, die anderen Befestigungen wollten aber partout ohne Gewalt nicht los gehen und ich hatte Angst, den Ring zu zerbrechen. Da der Ring aber ein wenig flexibel war, konnte ich ihn an der losen Seite weit genug anheben, um meinen Uhrmacher-Schraubenzieher bis in die beschriebene Nut zu schieben und den Ring durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wieder zu arretieren. Nun sitzt wieder alles fest und wackelt nicht mehr.
Bei mir war allerdings auch die Frontlinse zusammen mit der GeLi Halterung am Wackeln. Ich hoffe, die Linse sitzt jetzt auch wieder korrekt.

duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gegenlichtblende-Halterung locker Tamron 17-50

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.