![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Leica Digilux 2 / Panasonic DMC-LC1 vs. A1/2
Hallo,
der Vollständikeit halber noch eine Diskussion am Tellerrand: - Objektiv f2.0-2.4, 28-90 mm (KB, klar, da fehlt noch der Telebereich), - Zoom und Fokus manuell am Objektiv möglich (Fokus mechanisch oder By-wire?), - EVF, - Eingebauter Blitz, der auch indirekt blitzen kann, - 5 Megapixel, - ISO 100-400 (Sony CCD?), - USB 2.0, - LiIon-Akku. Hat einer von Euch eine der (fast baugleichen) Kameras in der Hand / am Auge gehabt, gibt es Reviews? Ich finde das altmodische Design und Bedienkonzept ansprechend, denke, daß das Leica-Objektiv zwar nicht echten Leica-Ansprüchen genügen wird, aber sicher anders einzuschätzen sein wird, als die ganzen sogenannten Zeiss-Objektive an Sony-Geräten, und vermutlich von hoher Qualität sein wird. Die große Anfangsöffnung kann mehr Tiefenunschärfe bringen (Bildgestaltung), ansonsten wird der AS diesen Vorteil sicher kompensieren. Vielleicht ist die Panasonic sogar noch Anorak-Taschen-tauglich, die D7/A1 ist es definitiv nicht. Vielleicht wir dieser Thread lebendiger, wenn ich der Hoffnung Ausdruck verleihe, daß eine neu entwickelte Kamera mit 5 MP einer A1 und A2 bzgl. der Bildqualität überlegen sein könnte. Nicht nur, aber auch bzgl. des leidigen Dauerthemas Rauschen Grüße, Jan P.S.: Meine D7 war bzgl. des Rauschens deutlich gutartiger als meine neue A1. Die fühlt sich übrigens wertiger an als die alte Hi, hat dafür aber die Bedienelemente nicht mehr genau da, wo meine Finger hinfallen, sondern immer einen halben Zentimeter daneben. Von einer DMC-LC1 verspreche ich mir optimale Verarbeitung und optimale Bedienbarkeit. Editiert: 31.3.04, 12.50) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|