SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » M81 und M82
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2009, 21:12   #1
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
M81 und M82

Letzte Nacht war bei uns so klar, daß ich diese Aufnahme von M81 und M82 machen konnte.



Als Ausrüstung diente meine A700, ISO 6400, 5X90 s.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2009, 21:37   #2
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Was ist ein 5x90s? Und ...

wieso rauscht das Bild bei ISO6400 nur so wenig? Die Alpha 200 wird schon bei ISO 3200 recht impressionistisch.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 21:45   #3
WoBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
es wurde 5 mal mit 90 Sekunden belichtet und später zu einem Bild aufaddiert.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 22:00   #4
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Und welches Objektiv hast Du benutzt?

Zitat:
Zitat von WoBa Beitrag anzeigen
es wurde 5 mal mit 90 Sekunden belichtet und später zu einem Bild aufaddiert.

Gruß

Wolfgang
in Photoshop?
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 22:16   #5
WoBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Als Objektiv diente mein altes Teleskop mit 1000mm Brennweite (war mein erstes Teleskop zum wiedereinstieg).
Photoshop benutze ich nur noch um Bilder druckbar zu machen.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2009, 07:26   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Beachtlich, beachtlich!

Auch wenn wir in der Kiste sind, eine kleine Anmerkung: die Sterne sind links oben länglicher als rechts oben. Deutet irgendwie auf mechanische Probleme hin. Off-Axis nachgeführt oder mit Leitrohr? Irgendetwas dürfte sich mechanisch minmal während der einzelnen Belichtungen verschoben/verbogen haben. Oder nur beim Stacken passiert?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 09:18   #7
WoBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo Toni,

die Montierung war nicht genau genordet.
Wegen des starken Wind wollte ich in der Nacht eigentlich nicht fotografieren, aber der Anblick, welcher sich bot hat mich schwach gemacht. Kompromiss war möglichst kurze Belichtungszeiten.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 09:50   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
OK!

Das heißt du hast diese ganzen Problematiken mit Nachführung, Ausrichtung usw. ohnehin im Griff!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 11:12   #9
WoBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo Toni,

normalerweise ja. Nach der Polausrichtung mit Polsucher scheiner ich noch nach. Das braucht Zeit. Das hab ich leider nicht gemacht.
Viele Aufnahmen hat mir allerdings der starke Wind zerstört.

Gruß

Wolfgang

Geändert von WoBa (31.05.2009 um 11:15 Uhr)
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » M81 und M82

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.