![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.06.2009
Beiträge: 11
|
Alpha 200 - Verständnisfragen
Können alle Minolta AF Objektive genutzt werden ?
Wie verändert sich die Brennweite ? 50mm 28-135mm 24mm Danke für die Hilfe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 60
|
Anschließen kannst Du alle Objektive mit dem Minolta AF-Bajonett, allerdings gibt es bei einigen alten Objektiven von Fremdherstellern (Sigma und Tokina) elektronische Probleme. Bei Minoltaobjektiven glaube ich funktionieren alle.
Deine Brennweiten bleiben natürlich die gleichen, durch den kleineren Sensor entspricht der Blickwinkel jedoch ca. dem 1,5-fachen der Brennweite. Dein 50 mm-Objektiv wirkt als wie ein 75 mm-Objektiv an Kleinbild.
__________________
Gruß Max The song "The Final Countdown" is now playing in your head... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
|
wie oben schon erwähnt..
hast Du den bekannten Crop (Verlängerungsfaktor) von ca. 1,5.
Ich würde bei jedem Objektiv einmal testen, od der AF auch passt. Im P+A - Modus und verwendetem kleinen Systemblitz wirst Du bei den Biltzmodi aufhell; font; rear auch unterschiedliche Ergebnisse haben. Nur die neuen APS-C Objektive sind halt auf die Gesamtfunktionalität Deiner Cam ausgelegt. Trotzdem kannst Du mit den alten "Vollformat" Linsen sicherlich auch schöne Bilder erzeugen. Alles auch eine Sache von diversen Tests. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 97
|
Hi Frostus,
ich nutze derzeit ein älteres Sigma 28-105 an meiner A200 und bis auf die fehlende ADI-Blitzsteuerung(muß immer auf TTL-Steuerung umschalten) gibt es keine Einschränkungen, daher sollten deine Minoltas auch funktioniern ![]() gruß degl |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|