SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2 - Nach Kauf testen, um Probleme auszuschliessen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2004, 19:01   #1
fridolin
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: 49565 Bramsche
Beiträge: 11
A2 - Nach Kauf testen, um Probleme auszuschliessen?

Liebe Forum-Mitglieder,
ich habe vor, mir eine A2 zu kaufen, nachdem ich seit Sommer 2001 mit einer Casio QV-3000EX ausprobiert habe, was für neue Möglichkeiten mir die Digitalfotografie erschließt. Nun bin ich soweit, mir einen Ersatz für Kleinbild zuzulegen. Es kommt mir u.a. darauf an, bis zu A3-Papiergröße scharfe Bilder machen zu können. Der Testbericht bei
http://www.luminous-landscape.com/re...nolta-a2.shtml
hat mich eigentlich überzeugt.

Dieser Hinweis zum "diagonalen Rauschverhalten" vom oben genannten Testbericht macht mir Sorgen. Auch andere Forummitglieder haben schon darauf Bezug genommen. Was sagt Ihr dazu?

Some very early purchasers of the A2 have reported a diagonal noise pattern. It turns out that this artifact varies in seriousness from camera to camera. It appears to be caused by some form of electronic "leakage" from within the camera's circuitry that "beats" with the image at a fixed frequency.

Ich will nicht erst im RAW-Modus dieses Problem nachträglich verbessern (mit Adobe Photoshop CS).

Nun möchte ich beim Kauf ausschliessen, dass ich einen "miderwertigen Apparat" bekomme. Wie muß ich den Apparat testen um sicherzustellen, dass ich eine 1A-top-in-Ordnung A2 Dimage habe? (Ist das bei Apparaten unter einer bestimmten Seriennummer zu beobachten?) Oder soll ich mir lieber einen A1 Apparat kaufen?

Vielen Dank für Eure Hinweise!
__________________
MfG

fridolin

Grüße aus dem Osnabrücker Land
fridolin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2004, 19:28   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
Ich habe Bilder der A1 bis 60x80cm ausbelichtet, und bin davon angetan, mit der A2 sollte es aufgrund der höheren Auflösung mit Sicherheit keine Probleme geben bei drucken bis A3.
Und das eventuell eine Serie mit fehlern auf dem Markt ist habe ich noch nicht gehört, bzw. das man aufgrund der Seriennummer ein "defektes" Gerät erkennt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 19:50   #3
ISO-Star
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
Hallo Fridolin,

herzlich willkommen im Forum.

Nenn uns doch bitte erst einmal die Quelle Deines rot markierten Textes. Sonst ist so eine Aussage ohne jeden Wert.

Edit: Ach so, stammt wohl von obiger Luminous-Landscape-Seite. Dann hätte es allerdings einen gewissen Stellenwert. Allerdings höre (lese) ich von dieser angeblichen Qualitäts-Stufung zum ersten Mal. Habe hier im Forum noch nichts Gleichklingendes vernommen. Wie alt ist diese Aussage denn? Vielleicht handelte es sich um ein Vorserien- oder Testmodell, wie es Redaktionen schon mal vorab bekommen.
__________________
Meine bescheidene Galerie

ISO-Star
ISO-Star ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 21:32   #4
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Soweit ich weiß tritt das angesprochene Problem nicht bei den Deutschen A2s auf. Angeblich ein Bug in einer älteren Firmware, die aber nur in Amerika aufgespielt war.

Die typischen, bekannten Schwächen kann man ja gleich nach Erhalt testen, aber die allermeisten A2 sind in Ordnung. Ab und zu gab es welche, wo der AS hing - auch bei den A1er bekannt. Das diagonale Rauschen kann man ja auch sofort testen - ein Bild im manuellen Modus bei ISO 800 mit ner halben Sekunde Belichtungszeit o.ä. und aufgesetztem Objektivdeckel sollte reichen.

Wenn man auf die neuen Funktionen und Ausstattungsmerkmale der A2 verzichten kann ist die A1 mit 625 Euro sicher eine sehr günstige und gute Kamera. Die A2 kostet gut 200 Euro mehr. Der Preisverfall hat sich zum Glück auch stabilisiert. Ich habe die A2 am 10. März für 879 incl. Versand bestellt und aktuell kommt man wohl auf rund 840 Euro. Beim Preisverfall innerhalb der ersten 2 Wochen nach Erscheinen dachte ich, die A2 würde im April (also jetzt) um die 750 kosten


cya
Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 21:37   #5
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Fridolin,

ich würde mich von einzelnen Fehlermeldungen nicht verrückt machen lassen. Teste die A2 einfach nach dem Kauf im normalen Einsatz. Wenn sich dann ein Fehler zeigt, tauschst Du sie eben um

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2004, 22:04   #6
fridolin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: 49565 Bramsche
Beiträge: 11
Danke für Eure Antworten --

Ich werde die Kamera nach dem Kauf natürlich testen.

Es scheint doch ein Problem mit den ersten Serienapparaten zu geben, denn nicht nur die Leute von Lumious Landscape erwähnen, dass erst eine dritte (!) Kamera richtig funktionierte, auch der Tester von DCRP (Jeff Keller) sagt, dass die erste Kamera fehlerhaft sei...

http://www.dcresource.com/reviews/mi.../gallery.shtml

Zitat:
Note from Jeff: My first DiMAGE A2 was a lemon. Looks like #2 is better.
Our review of this camera is coming in May. In the meantime, enjoy these sample photos.
Deswegen kann er wohl erst im Mai einen Testbericht veröffentlichen. Testbilder gibt es schon dort zum Laden & Anschauen.

Ich habe aber auch den Testbericht von Steves Digicams gelesen, der mich auch überzeugt hat:

http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/a2.html

Leider gibt es bei dpreview.com keinen Testbericht...

Tschüß
__________________
MfG

fridolin

Grüße aus dem Osnabrücker Land
fridolin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 22:06   #7
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Fridolin,

Zitat:
Zitat von fridolin
Testbilder gibt es schon dort zum Laden & Anschauen.
ich denke, mittlerweile haben wir hier so viele A2-Besitzer, dass wir mehr als genügend eigene Testbilder haben, bei denen es auch mal möglich ist, sich das Original schicken zu lassen und Fragen zur Aufnahme zu stellen, und das ist viel wert

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 22:22   #8
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Meine A2 kommt leider erst in ein paar Tagen (jedenfalls wurde das auf der Auftragsbestätigung so angegeben ) aber nachdem was ich überall und auch hier gelesen habe, möchte ich diese wohl etwas mehr als nur auf Herz und Nieren prüfen. (also mehr als nur richtige Bilder machen)

Gibt es denn eine Beschreibung was man genau machen könnte um bestimmte Dinge auszuschließen?
Was soll ich denn beim Deckeltest sehen? Oder sollte das besser eine Software "sehen"?
Dahingehend würde ich mich noch über ein paar handfeste Tips freuen.

Ansonsten bin ich schon echt aufgeregt. Für mich zwar kein Neueinstieg aber ein kleines Upgrade

Gruß
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 22:35   #9
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo huri2khan.

herzlich willkommen im Forum

Zitat:
Zitat von huri2khan
(also mehr als nur richtige Bilder machen)
<räusper> mach doch einfach das mit ihr, was Du auch nach der "Testphase" machen wirst ! Deckeltest kannst Du Dir schenken, da er praxisfremd ist. Geh lieber los und mache Nachtaufnahmen, das ist viel sinnvoller und bringt realitätsbezogene Ergebnisse.

Irgendwie kann ich nicht nachvollziehen, warum Ihr die arme, kleine Schwarze "auseinandernehmen" wollt. Ihr kauft sie, um mit ihr zu fotografieren. Tut das einfach ! Wenn sie fehlerhaft ist, seht Ihr das im normalen Einsatz

Andererseits überlege ich mir gerade einen neuen Geschäftszweig..."Ich teste Ihre A2 auf Herz und Nieren unter widrigsten Umständen für nur 49,99Eur"

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 22:45   #10
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Tina
"Ich teste Ihre A2 auf Herz und Nieren unter widrigsten Umständen für nur 49,99Eur"
Ich mache das für 45,99 Euro!

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2 - Nach Kauf testen, um Probleme auszuschliessen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.