![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: 58...
Beiträge: 47
|
Walimexobjektive
Guten Abend liebe Forumsuser,
nachdem mir bei meiner Nachfrage bezüglich der Reinigung meiner Linsen in einem Ultraschallbecken sehr geholfen wurde habe ich eine neue Frage ![]() Ich habe heute bei Ebay etwas gestöbert,weil ich auf der Suche nach einem brauchbaren und vor allem bezahlbaren Teleobjektiv bin. Dort stieß ich dann auf diverse Objektive mit großer Brennweite und einem günstigen Preis. Jetzt drängt sich mir die Frage auf ob diese Objektive auch was taugen,und ob ihr hier Erfahrungen mit diesen Objektiven gesammelt habt? Vor allem würde mich auch interessieren ob ich mit einem Spiegelobjektiv oder mit einem Linsenobjektiv besser beraten wäre. Das Teleobjektiv würde bei mir bei Tieraufnahmen aus großer Entfernung zum Einsatz kommen (Vogel im Baum z.B). Vielleicht könnte mir jemand da auch eventuell ein gutes und preiswertes Objektiv empfehlen. Freue mich auf eure Antworten. Vielen Dank
__________________
Grüße aus dem Randruhrpott ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das muß man sicherlich für ein konkretes Objektiv diskutieren, aber was ich so von Walimex (Foto Walser) an Teleobjektiven kenn ist zwar billig, taugt aber auch nicht viel. Meist haben diese Objektive übrigens auch keinen AF.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: 58...
Beiträge: 47
|
Hallo und danke Jens für deine schnelle Antwort
![]() Das habe ich mir fast schon gedacht das da irgendein Haken an der Sache ist.Die Preisspanne bei Objektiven mit so einer enormen Brennweite ist ja schon recht immens. Ein AF ist natürlich gerade bei Tieraufnahmen von Vorteil,wie gerade das letzte WE bewiesen hat ![]()
__________________
Grüße aus dem Randruhrpott ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
|
Falls es um die 500mm F/8 Spiegel- und Linsenobjektive von Walimex geht - diese sind fuer Tieraufnahmen nahezu unbrauchbar. Wie Jens schon erwaehnte, ist nur manuelles Fokusieren moeglich. Das wird aber durch die geringe Lichtstaerke dieser Optiken erschwehrt, zumal die Mattscheiben der AF Kameras nicht fuer das manuelle Fokusieren optimiert sind. Und bei 500mm Brennweite kommt es auf centimetergenaues fokusieren an.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: 58...
Beiträge: 47
|
Hallo Tuergriff,
danke für deine Antwort,ich denke ich bin jetzt schon von dem Gedanken ab mich weiterhin mit diesen Objektiven (Walimex) zu beschäftigen. Zumal Qualität meist auch ihren Preis hat,und man ja auch gute Bilder machen möchte. Aber mich würde trotzdem interessieren ob ich mit einem Linsen-oder einem Spiegelobjektiv besser beraten wäre.
__________________
Grüße aus dem Randruhrpott ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.04.2009 um 21:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
in früherer Zeit gab es mal von Beroflex und auch anderen Anbietern, ein 500mm f8, das mitunter ganz gut funktionierte, wenn man Glück hatte. Andere waren wiederum grotten schlecht. So wird es auch bei diesen Objektiven sein. Günstige Alternativen sind das Tamron 200-500 oder das Sigma 100-300, wobei günstig immer relativ zu sehen ist. Für weniger Geld wirst du wohl kaum etwas brauchbares finden. Unser "Forenspotter" Daninho hat einige tolle Aufnahmen von Flugzeugen mit dem Minolta 100-400 APO, dessen Abbildungsleistung auch zu überzeugen weiß. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Hildesheim D - Bodø/Festvåg N
Beiträge: 17
|
Walimex Spiegeltele 500 f 6,3
Spiegeltele.... hmmm... da hatte ich mal das Walimex 500 f 6,3 oder so...
Zum Spiegeltele kann man nur sagen... naja top Schärfe wirst Du damit nicht erreichen und Lichtschwach sind sie auch noch, da braucht man schon eine Sony a700 wegen der höheren Isowerte um eine einigermassen kurze Belichtungszeit hin zu bekommen... Das Walimex war doch sehr soft in Schärfe und hat ja Bauart bedingt eine feste Blende (kaum kreativ mit zu arbeiten) aber Baugrösse und Nahbereich ab ich glaube 2 Meter ist für 500 mm schon toll . Habe das gute Stück wieder verkauft... nach einer Zeit konnte ich es nicht lassen und ich hatte mir ein Sigma 600 mm F8 in sehr guten Zustand ersteigert und auch noch für einen guten Preis. (so 120€) Es ist ein bisschen schärfer als das Walimex aber nicht zu vergleichen mit einem Linsenobjektiv... Nach diesen Erfahrungen kann ich nur sagen ... mein Wunsch ist ein Tamron 200-500mm das soll auch noch bei 500mm gut sein... Vorteile des Tamrons: Autofocus, Zommbereich und variable Blende... Manuell einen Fliegenden Vogel mit einem 500er oder 600er Spiegeltele zu Fotografieren ist nahezu unmöglich... Es gibt ja noch das Minolta oder Sony Spiegeltele mit AF (was sehr scharf sein soll), aber für den Preis bekommt man auch das Tamron mit nützlichen 200-500mm Zoombereich... das Objektiv ist zwar grösser und schwerer aber mit mehr Vorteilen. Ich hoffe das hilft Dir weiter... Peter ![]() Geändert von norwegensonne (13.04.2009 um 21:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: 58...
Beiträge: 47
|
Dank an euch alle für die schnellen und nützlichen Antworten.
![]() Werde wohl noch etwas sparen müssen um mir ordentliches Material zulegen zu können. Werde dann wohl nach anderen Quellen suchen müssen als nur Ebay ![]()
__________________
Grüße aus dem Randruhrpott ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Man sollte aber bedenken. daß der Autofokus bei Blende 8 grundsätzlich seine Grenzen hat - unabhängig von Preis und sonstiger Qualität des Objektivs. Das sollte aber deswegen nicht ganz so problematisch sein, da nach 20 bis 30 m eh schon fast die Einstellung Unendlich ereicht ist.
Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|