![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schloß Holte - Stukenbrock
Beiträge: 652
|
Blitzfuß für einen Sony HVL-F58AM
Hallo,
gibt es einen kleinen Blitz-Fuß mit Gewinde 1/4" für einen HVL-F58AM der nicht wackel und stramm sitzt. Der MS-2 und der mitgelieferte ist leider zu instabil. Suche etwas ohne Anschlußbuchse und mit möglichst geringer Bauhöhe. Hat einer einen Tip ??? MfG Günter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Hallo Günter,
die stabilste Lösung die mir bis jetzt untergekommen ist ist ein Nikon-Blitzfuß AS-20 mit Metallgewinde (ca 7€) fest verklebt mit einem Seagull SC6 (mit Buchse).
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dorsten
Beiträge: 33
|
Hi,
um meine Blitze auf Lampenstativ zu befestiegen habe ich das hier gekauft: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=260379691457 7 Euro pro Stück und keine Versandkosten. Gruß, Marek |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dorsten
Beiträge: 33
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
ich hab den Seagull mit einem Nikonblitzfuß(AS20) verklebt. Der Nikon hat ein eingebettetes Metallgewinde (Wie dein Blitzservo) aber eine erheblich größere Auflagefläche die auf meinen Stativplatten wesentlich strammer sitzt. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dorsten
Beiträge: 33
|
Zitat:
Hi, OK, wenn du eine Schnellwechselplatte oder Ähnliches benutzt, dann hast du Recht. Ich benutze es an einer Walimex Universal Blitz-/Schirmhalterung und da ist die Auflagefläche ohne Bedeutung. Gruß, Marek |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schloß Holte - Stukenbrock
Beiträge: 652
|
Hallo,
Danke für die Infos. Es ist alles noch ein wenig komplizierter. Zum Hintergrung: Nutzet bisher eine flash2softbox mit einem 5600 Blitz. Bin jetzt auf 5800 umgestiegen und benötige jetzt eine geringere Bauhöhe des Blitzfußes da der 5800 höher baut. Brauche soetwas wie den MS-2 aber ohne Schwalbenschwanz und wesentlich fester. Wenn ich den MS-2 verwende passt die Bauhöhe aber der Blitz ist instabil auf dem Stativ. Suche also so was wie den MS-2, ohne Schwalbenschwanz und nach Möglichkeit in Metall. Gibt es so etwas ?? MfG Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
|
der sigma blitzfuss ("Sigma MS-2") ist etwas größer als der MS2 hat aber Metallgewinde. Als Ersatzteil bei Sigma erhältlich
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Könnte mal jemand, der den Seagull SC6 oder ähnliches hat ausprobieren, ob TTL/HSS noch funktioniert, wenn der Biltz auf dem Adapter steckt?
__________________
gig-blog.net - Konzerte und Zeugs |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|