![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.01.2009
Ort: AUT
Beiträge: 167
|
Welches Makro Objektiv?
Hey!
Ich suche ein gutes Makro-objektiv für meine Sony a200. Da ich jetzt nur das Kit Objektiv habe. Was könnt ihr mir empfehlen? Diese? Minolta 50mm f3.5 AF-MACRO oder Minolta 100mm f2.8 AF-MACRO oder Sigma 50mm f2.8 EX DG MACRO Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP Tamron AF 28-75mm Könnt ihr mir vielleicht noch andere empfehlen. Es soll zwischen 200-390€ kosten. Und es sollte bei Amazon erhältlich sein. Danke! ![]() Lg Tomy ![]()
__________________
Tomybilder.at - Meine Fotografie -
![]() Geändert von macminiTomy (28.02.2009 um 01:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Kleiner Tipp: rechts oben gibt's eine Forensuche. Diese Frage ist in den letzten acht Wochen, ich schätze mal, vier Mal gestellt worden. Die Antworten sind alle die gleichen.
Ich würde das Minolta nehmen, das gibt's aber nicht bei amazon, da gebraucht. Das baugleiche Sony ist teurer. Dann doch das Tamron 90 Das Minolta 50/3.5 s.oben, außerdem sehr schwer zu finden. Zoom hat kein Makro. sonst: Sigma 70 Sigma 105 Voigtländer, Cosina 100 Minolta 50 Sony 50 ob das jetzt bei amazon da ist, weiß ich nicht... nachgucken!
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Warnemünde
Beiträge: 153
|
Wenn es darum geht bei Amazon zu bestellen würde ich dir das Tamron 90mm f2,8 empfehlen. Ein 50er Makro hatte ich selber mal und für eine 1:1 Abbildung muss man schon sehr nah an das Motiv. (Schattenwurf, Fluchtdistanz unterschritten usw)
Das 100er Minolta ist abbildungstechnisch natürlich führend in deiner Liste aber leider nur noch gebraucht erhältlich. Mein Tip also : Tamron AF 90mm 2,8 ![]()
__________________
Gruß Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.147
|
Hallo macminiTomy,
in der aktuellen Zeitschrift "Spiegelreflex" gibt es einen zu Makro-Objektiven. Die Sigmas schnitten da durch die Bank besser ab als das 90iger Tamron. Schau vielleicht mal in die Zeitschrift. Gab noch mal eine recht gute Übersicht über die aktuellen Linsen und unterschiedlichen Brennweiten. Liebe Grüße vom Nikolaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zusätzlich zum Hinweis auf die Forumssuche noch dieser Hinweis: man sollte sich erst mal darüber klar werden, welcher Brennweitenbereich es überhaupt sein sollte. Zwischen den 50mm und 90, 100 und 105mm besteht diesbezüglich schon ein Unterschied, also was macht man damit üblicherweise und wie. Das 28-75 fällt eigentlich ganz weg: das hat zwar eine rel. kurze Nahgrenze und erlaubt auch mal Aufnahmen im Nahbereich, ist aber kein Makroobjektiv.
Zeitschriftentests ... na ja, Thema für sich.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
|
Ich würde Dir klar das Sigman 2.8/105 empfehlen, es ist eine absolute Traumlinse, und braucht sich auch nicht vor dem Sony/Minolta verstecken, und kostet auch nur die Hälfte des "Originals".
Und das gibt es natürlich auch bei amazon: http://www.amazon.de/Sigma-105mm-Mac...816036&sr=1-22
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Augsburg
Beiträge: 88
|
...das Sigma würd ich nehmen...
Ich hab mir auch vor kurzem das Sigma 105/2,8 gekauft. Habe es mit dem Tamron 90/2,8 getestet und mich dann für das Sigma entschieden. Das Sigma hatte bei der Bildqualität einfach ein kleines Bisschen mehr biss. Auserdehm find ich die Haptik des Objektivs sehr schön. Einziger Wehrmutstropfen: Bei schlechtem Licht rauscht der AF schon mal dauerhaft vorbei. Egal, macht man es eben manuell. Ich denke die beiden Objektive sind alles in allem auf derselben Höhe.
Gruß, Matthias. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Ich habe das Sony 100mm Macro direkt aus der Vitrine für 390,- bekommen. Hat sich in einem großen Elektronikmarkt anscheinend schwer verkauft. Wäre damit genau am Ende Deiner Preisskala. Einfach mal fragen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Naja, die wollten umbauen und alles musste raus. Ich sah auch noch das Schild vom 70-200 SSM neu für 980,-. Leider nur noch das Schild...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|