SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Frage zu CYMK-Format
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2004, 18:16   #1
bjoern
 
 
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
Frage zu CYMK-Format

Hallo,

ich steh vor einem grösseren Problem, zu dem ich keine geeigneten Infos finde. Vielleicht weiss mir ja jemand wenigstens einen Link ...

Von einer Bekannten hab ich ca. 120 Bilder bekommen, sie hat viel Zeit investiert um eine Menge Aufnahmen zu machen. Da sie keine Digicam hat, wurden die Bilder ausbelichtet und von ihr eingescannt. Leider hat sie sich in den Kopf gesetzt, diese Arbeit selber zu erledigen, es hat mehrere Anläufe gebraucht bis zum letzten Resultat, das ich nun in Händen halte.
Nun das Problem: Die Scans, die ich bekommen habe, sind in CYMK. Bei mir werden diese Bilder auf dem Bildschirm mit sehr dunklen, starken Farben dargestellt. Wenn ich selbst mit Photoshop ein RGB in CYMK umwandle, sieht das Resultat jedoch ganz anders aus, dazu zwei Beispiele, einmal meine Version http://www.edmuehle.de/galerie/test/pek-rgb.jpg, zweitens die meiner Bekannten http://www.edmuehle.de/galerie/test/pek-cymk.jpg. Ausgedruckt ist der Unterschied bei weitem nicht so krass.

Kann mir jemand sagen, wodurch dieser Effekt zustande kommt, ob ich ihn ausgleichen kann bzw.muss (die Bilder sollen später gedruckt werden), oder ob ich die ganzen gelieferten Bilder vergessen kann?

Möglicherweise hab ich ja nur ein Verständnisproblem bei den Farbmodi.

Beste Grüsse,
Bjoern
bjoern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2004, 19:26   #2
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: Frage zu CYMK-Format

Zitat:
Zitat von bjoern
Hallo,

ich steh vor einem grösseren Problem, zu dem ich keine geeigneten Infos finde. Vielleicht weiss mir ja jemand wenigstens einen Link ...

Von einer Bekannten hab ich ca. 120 Bilder bekommen, sie hat viel Zeit investiert um eine Menge Aufnahmen zu machen. Da sie keine Digicam hat, wurden die Bilder ausbelichtet und von ihr eingescannt. Leider hat sie sich in den Kopf gesetzt, diese Arbeit selber zu erledigen, es hat mehrere Anläufe gebraucht bis zum letzten Resultat, das ich nun in Händen halte.
Nun das Problem: Die Scans, die ich bekommen habe, sind in CYMK. Bei mir werden diese Bilder auf dem Bildschirm mit sehr dunklen, starken Farben dargestellt. Wenn ich selbst mit Photoshop ein RGB in CYMK umwandle, sieht das Resultat jedoch ganz anders aus, dazu zwei Beispiele, einmal meine Version http://www.edmuehle.de/galerie/test/pek-rgb.jpg, zweitens die meiner Bekannten http://www.edmuehle.de/galerie/test/pek-cymk.jpg. Ausgedruckt ist der Unterschied bei weitem nicht so krass.

Kann mir jemand sagen, wodurch dieser Effekt zustande kommt, ob ich ihn ausgleichen kann bzw.muss (die Bilder sollen später gedruckt werden), oder ob ich die ganzen gelieferten Bilder vergessen kann?

Möglicherweise hab ich ja nur ein Verständnisproblem bei den Farbmodi.

Beste Grüsse,
Bjoern
Hallo Björn,

zuerst mal die Frage, warum wurden die Bilder in CMYK und wie sind die CMYK entstanden (Programm)? Es ist sehr ungewöhnlich, wenn Bilder gleich als CMYK rausgegeben werden. Normalerweise würde man dies über RGB scannen, weil Scannen immer RGB Farben liefert,-RGB bearbeiten und dann in CMYK umwandeln. Das Problem ist, dass CMYK sehr viel kleiner ist und umgerechnet wird. Daher hängt das Ergebnis vom Umrechnen ab.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2004, 19:45   #3
bjoern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
Hallo Andys,

die Druckerei will die Bilder in CYMK. Ich denke, meine liebe Bekannte hat in RGB gescannt und anschliessend in CYMK gewandelt.
Wenn die Druckerei die Bilder so verwenden kann, soll es mir recht sein. Mir kamen sie nur am Schirm sehr merkwürdig vor.

Beste Grüsse,
Bjoern
bjoern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2004, 20:04   #4
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von bjoern
Hallo Andys,

die Druckerei will die Bilder in CYMK. Ich denke, meine liebe Bekannte hat in RGB gescannt und anschliessend in CYMK gewandelt.
Wenn die Druckerei die Bilder so verwenden kann, soll es mir recht sein. Mir kamen sie nur am Schirm sehr merkwürdig vor.

Beste Grüsse,
Bjoern
Bjoern,

hat sie denn noch die RGB Bilder, dass der Drucker sie umwandelt. Wenn er sie anpassen muss, wird es noch schlimmer. In den Lichter und Schatten ist ja nichts mehr. Beim Druck geht noch was verloren.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2004, 20:16   #5
bjoern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
Ich kann sie leider erst am Montag fragen.
Der Drucker wollte ja aber CYMK. Kann er denn mit den Bildern, so wie sie sind (Beispiel 2) etwas anfangen, oder kann man das vergessen?

bj
bjoern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2004, 20:18   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

ja ja....wenn Amateure mit CMYK rumspielen)....

das die Bilder "merkwürdig" aussehen kann an dem Farbmanagement in deinem Programm(Photoshop???) liegen!

...die meisten kümmern sich ja auch überhaupt nicht um diese Einstellungen===> siehe Farbeinstellungen Profile!

wer mit Druckereien arbeitet oder Bilder dafür vorbereiten muss...sollte sich mit dem Farbmanagement richtig auseinandersetzen....sonst drohen reichlich Überraschungen und Ärger!

...wer keine Ahung davon hat...soll dann wenigstens erstens den Drucker fragen was er machen soll.....oder zweitens ein gutes Forum wie hier bemühen....

allerdings hilft auch mal ein Buch darüber sich reinzuziehen....ist ja immerhin ein Lehrberuf....und in drei Sätzen nicht erklärt!

...das Hin und Herwandeln von CMYK zu RGB ist auch nicht zu empfehlen, weil RGB immer die größere Farbraum ist...CMYK der kleinere!!!

wer das nur oft genug macht...muss sich über schei..bilder nicht mehr wundern!

man sollte hin und wieder auch mal an die weiterverarbeitenden Dienstleister denken....die wohl mittlerweile jeden Tag das Kotzen kriegen....weil dauernd solche Afträge reinkommen....wo die Daten nicht stimmen.....anschließend die Auftraggeber aber eine "Bombenqualität" habe wollen...so geit dat nich)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2004, 20:27   #7
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von bjoern
Ich kann sie leider erst am Montag fragen.
Der Drucker wollte ja aber CYMK. Kann er denn mit den Bildern, so wie sie sind (Beispiel 2) etwas anfangen, oder kann man das vergessen?

bj
Dem Drucker ist es ziemlich egal was er bekommt, der Autraggeber wird beim Ergebnis entsetzt sein. Jeder Drucker druck natürlich bevorzugt gute Sachen. Ich würde das Geld nicht investieren für den Druck. Schade ums Geld.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2004, 23:44   #8
bjoern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
Hallo Andys, hallo gpo,

"...wer keine Ahung davon hat...soll dann wenigstens erstens den Drucker fragen was er machen soll....."

Genau das habe ich ja getan. Der Drucker (=Auftraggeber) wollte ja CYMK!

"man sollte hin und wieder auch mal an die weiterverarbeitenden Dienstleister denken....die wohl mittlerweile jeden Tag das Kotzen kriegen....weil dauernd solche Afträge reinkommen....wo die Daten nicht stimmen....."

Auch das trifft mich nicht, siehe oben. Ich arbeite normalerweise immer mit RGB, bin zufrieden damit. Wenn mir jetzt jemand sagt, liefer mir die Bilder in CYMK, dann drück ich im Photoshop auf den Modus CYMK und fertig. Mein Problem ist nur, dass mein Ergebnis sich vom Ergebnis meiner Bekannten signifikant unterscheidet.
Wenn ich den "weiterverarbeitenden Dienstleister" frage, und er ist nicht in der Lage mir exakt zu erklären was er haben will, dann stehts nicht zum Besten mit dem weiterverarbeitenden Dienstleister, dann hat er seine Hausaufgaben nicht gemacht. Fürs Hellsehen werd ich nicht bezahlt.

"Dem Drucker ist es ziemlich egal was er bekommt, der Autraggeber wird beim Ergebnis entsetzt sein."

Hmm, der Drucker sitzt beim bzw. ist der Auftraggeber. Werde den morgen nochmal anrufen. Die Lieferung der Daten im "richtigen" Format war ein Entgegenkommen meinerseits. Wenns da gröbere Probleme gibt, dann muss sich halt der Auftraggeber selbst damit auseinandersetzen.

Aber bei all Euren weisen Ratschlägen weiss ich jetzt immer noch nicht: Sind nun die CYMKs für den A.... oder nicht?

Beste Grüsse,
Bjoern
bjoern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2004, 00:17   #9
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Hallo,

gedruckt wird immer in CYMK , darum will die Druckerei die Bilddaten auch in CYMK. Ganz simpel ausgedrückt nennt sich die Sache auch Vier-Farb-Druck (CYMK) und nicht Drei-Farb-Druck (RGB). Ich gehe aber auch davon aus, dass deine Freundin die Fotos kräftig verdorben hat. Ein Möglichkeit ist dabei, sie hat die Fotos häufig hin und her konvertiert. - oder etwa irgendwie kräftig am Kontrast gedreht. Wie hier schon gesagt wurde, geht beim Druck nochmal Feinzeichnung verloren und ich glaube nicht, dass das erwünscht ist.
Leider auch richtig ist, das Druckvormatvorlagen heutzutage nicht zu selten von Laien erstellt werden - die sich ihres Laientums nicht bewußt sind und die sich für Profischlaue halten (Da hab ich einen schönen Batzen Geld gespart, liefere gleich die Druckvorlage und spare mir die Kosten) . Dass geht schon damit los, dass Druckvorlagen mit 72 dpi geliefert werden (sieht doch hübsch aus auf dem Bildschirm - warum soll es denn dann im Druck nicht so gut kommen - verstehe ich nicht?) Im übrigen sowas passiert sogar bei Institutionen die sich Werbeagentur nennen und sich für Satz und Layout verantwortlich zeigen. Ein Druckerei, die sowas Druckt trifft an sich keine Schuld, sie hat ja nur gedruckt was ihr aufgetragen worden war - nur ist fraglich, ob sie von diesem Auftraggeber noch einen Auftrag bekommt - denn Schuld ist bei sowas immer der Drucker - denn am bildschirm sah ja alles toll aus.

Herzlich

Heiner
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2004, 00:44   #10
bjoern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
Hallo Heinz,

"Leider auch richtig ist, das Druckvormatvorlagen heutzutage nicht zu selten von Laien erstellt werden - die sich ihres Laientums nicht bewußt sind und die sich für Profischlaue halten (Da hab ich einen schönen Batzen Geld gespart, liefere gleich die Druckvorlage und spare mir die Kosten) . Dass geht schon damit los, dass Druckvorlagen mit 72 dpi geliefert werden "

also nochmal, ganz langsam zum mitdenken:
Ich bin mir meines Laientums voll bewusst, deshalb hab ich ja auch vorher gefragt, was der Auftraggeber haben will. CYMK, 300 dpi war die Antwort. Hab ich jetzt, sieht Scheisse aus.
Wenn ein Oberschlauer sparen wollte, dann ja wohl der Verlag mit seiner angegliederten Druckerei.

Auch wenn einige von Euch in dieser Sparte arbeiten - wenn ich merke, dass einer meiner Kunden nicht schnallt, was ich von ihm will, dann muss ichs ihm detailliert erklären.
Tu ich das nicht, dann brauch ich hinterher nicht hämisch drüber herzuziehen, was mir für Schrottdaten geliefert werden oder mich (siehe weiter oben) beklagen, dass ich das Kotzen kriege. Aber lassen wir das.
Das letzte Posting hat meine Meinung bestärkt, dass die Bilder Schrott sind. Mehr wollt ich eigentlich nicht wissen.

Ein wenig merkwürdig ist aber schon, was so eine relativ einfache Frage gleich an Kundenschelte, "Laien!"-lamentos und Selbstbeweihräucherung hervorruft. Und Unterstellungen - "wer so was fragt, der liefert sicher auch in 72 dpi" - oder - "ha, der wollte mal wieder um jeden Preis sparen, das hat er nun davon!"

Trotzdem besten Dank,
Bjoern
bjoern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Frage zu CYMK-Format

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.