Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnen sich diese Objektive für Portraits
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2009, 10:45   #1
Hilel
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
Lohnen sich diese Objektive für Portraits

Hallo zusammen.
Ich habe viel hier im Forum gelesen und stelle trotzdem diese Frage bzgl. Objektiv für Portraits. Bitte nicht sauer werden.
Kurz und bündig: Lohnt sich der Kauf eines Macro Objektivs (Sigma 50mm F2.8, Tamron 90mm F2.8 oder Tamron 28-75mm F2.8). Ich habe momentan das Sigma 17-70mm und Tamron 55-200mm F/4.5-6 an der Alpha 300.
Ich möchte damit Portrait-Aufnahmen Innen und Aussen machen.
Danke im voraus
Hilel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2009, 10:51   #2
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Die Klassiker sind fast immer 85 oder 135, wenn man diese Einstellung mit dem Kropfaktor erreicht, dann paßt es, ohne neue Kosten
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 10:58   #3
Hilel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
Hallo Fritzchen.
Mit dem Sigma 17-70mm hätte ich schon die Möglichkeit, die BW auf 50mm einzustellen (50mm mal 1,5 wären schon fast 85mm). Habe ich das richtig verstanden?
Hilel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 10:58   #4
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hallo,

wobei man auch mit einem Makro (z.B. das erwähnte Tamron 90 2.8) sehr schöne Portraits machen kann. Das ist alles einer Frage des Geldbeutels.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 11:05   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich denke, ein Makro wie das Tamron lohnt. Zum einen wg. Lichtstärke, bei Offenblende wird die Schärfe reichen und Du kannst besser freistellen als mit Deinen weniger lichtstarken Zooms, zum anderen wegen des feineren Bokehs. Zooms Bilden unscharfe Breiche i.d.R. deutlich unruhiger und unschöner ab, als die meisten Festbrennweiten, besonders das o.g. Tamron hat diesbezüglich einen ausgezeichneten Ruf. Die Alternative wäre ein 85/1,8, diese gibt es in vielen Systemen für relativ wenig Geld und mit guter (Bokeh-)Qualität, wg. Zusatznutzen würde ich jedch das Tamron nehmen.
Jan

P.S.: Ich ahbe mir zu meienr Nikon statt des Tamron das Nikon 105'e rMakro mit VR gegönnt, dass auch ein sehr feines Bokeh, AFS (entspricht SSM) und eben VR hat (ist bei der D80 leider nicht eingebaut).
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2009, 11:57   #6
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Hilel Beitrag anzeigen
Mit dem Sigma 17-70mm hätte ich schon die Möglichkeit, die BW auf 50mm einzustellen (50mm mal 1,5 wären schon fast 85mm). Habe ich das richtig verstanden?
Ja.
Ich würde erst einmal ein paar Dutzend Porträts machen mit den Objektiven, die Du hast. Dann diese anschauen und nicht stolz wie der frische Papa alles toll finden, sonden genau schauen, was Dir nicht gefällt, und präzise benennen, was Du anders haben willst. Daraus leitet sich dann ab, was Du brauchst: Lichtstärke, Bokeh, Brennweite, etc. Sonst ist das Raten ins Blaue hinein. Die persönlichen Vorlieben sind da unterschiedlich.
Früher waren die Klassiker für Porträts 85 und 135. Die werden an APS-C allerdings zu 120 und 200, was recht lang sein kann.

Ich nehme auch öfters ein Minolta 100Makro für Porträts (falls Dir das helfen sollte). Wenn Du innen fotografieren willst, bist Du mit 80/100mm schon recht lang. Evtl. ein 50er? Wie gesagt: ausprobieren!
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 12:00   #7
fogga
 
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 86
Ich kann nur das Sigma 90mm / 2,8 Makro empfehlen!!!
Gibts gebraucht für unter 100 Euro!!!
Die Ergebnisse für Portraits sind super!!!
Für Portraits innen nutze ich gerne das 50mm / 1,7 von Minolta (mit etwas glück für um die 100 Euro zu bekommen)
fogga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 12:09   #8
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von Hilel Beitrag anzeigen
Kurz und bündig: Lohnt sich der Kauf eines Macro Objektivs (Sigma 50mm F2.8, Tamron 90mm F2.8 oder Tamron 28-75mm F2.8). Ich habe momentan das Sigma 17-70mm und Tamron 55-200mm F/4.5-6 an der Alpha 300.
Ich möchte damit Portrait-Aufnahmen Innen und Aussen machen.
Danke im voraus
1. Diese Frage gehört wohl eher ins Objektiv-Unterforum!?
2.Makro-Objektive sind für Makros gemacht, nicht für Porträts. Daß man sie auch dafür verwenden kann, ist eher ein Nebeneffekt.
3. Bessere Porträtobjektive (da sie noch "offener" sind) wären normale Festbrennweiten zwischen 50 (=Crop 75) und 85 (=Crop 127).
4. Du mußt Dein Objektiv nicht auf 50 einstellen, um Porträts zu machen. Die gehen genauso mit 53 oder 61. Bloß daß Du sie mit einem Zoom nicht so schön freistellen kannst wie zB. mit einem Objektiv mit Blende 2,0.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 12:44   #9
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von clintup Beitrag anzeigen
1. Diese Frage gehört wohl eher ins Objektiv-Unterforum!?
2.Makro-Objektive sind für Makros gemacht, nicht für Porträts. Daß man sie auch dafür verwenden kann, ist eher ein Nebeneffekt.
3. Bessere Porträtobjektive (da sie noch "offener" sind) wären normale Festbrennweiten zwischen 50 (=Crop 75) und 85 (=Crop 127).
4. Du mußt Dein Objektiv nicht auf 50 einstellen, um Porträts zu machen. Die gehen genauso mit 53 oder 61. Bloß daß Du sie mit einem Zoom nicht so schön freistellen kannst wie zB. mit einem Objektiv mit Blende 2,0.
Benutze die letzte Zeit, für Portraits, fast nur noch mein Tamron 2,8/28-75mm XR - Das ist Top
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 12:46   #10
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von fogga Beitrag anzeigen
Ich kann nur das Sigma 90mm / 2,8 Makro empfehlen!!!
Gibts gebraucht für unter 100 Euro!!!
Die Ergebnisse für Portraits sind super!!!
Für Portraits innen nutze ich gerne das 50mm / 1,7 von Minolta (mit etwas glück für um die 100 Euro zu bekommen)
Hoffe, Du meinst nicht das "Alte", mit der zusätzlichen Linse für 1:1, denn das hatte ich mal und das war GRAUENVOLL, jedenfalls bei Offenblende, was man von einem Makro eigentlich erwarten könnte
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnen sich diese Objektive für Portraits

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.