SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Erfahrungen focusingscreen Schnittbildscheibe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2009, 12:39   #1
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Erfahrungen focusingscreen Schnittbildscheibe

Hallo,

es gibt bereits mehrere Themenbeiträge zu diesem Thema, aber ich wollte diesen Beitrag nicht an alle anhängen. Deshalb ein neuer Themenbeitrag mit einem Verweis auf meinen kleinen Erfahrungsbericht. Vielleicht hilft es bei der Entscheidung.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2009, 16:31   #2
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
danke für den Erfahrungsbericht

eine Frage habe ich... du hast Vergleichsmessungen mit und ohne Schnittbildscheibe gemacht und das mit unterschiedelichen Blenden... die Belichtungsmessung ja aber immer bei Offenblende gemacht

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 17:34   #3
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Vielen Dank für Deinen Bericht, das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
"Leider" habe ich nur Objektive bis max. f2.8 Offenblende, sodass die Belichtungskorrektur vernachlässigbar ist.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 17:49   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Jörg,

Danke für den Erfahrungsbericht.

Was mich verwundert ist, daß Du die Scheibe als Schnittbildindikatorscheibe mit Mikroprismenring bezeichnest.

Lt. Bildern und Aussagen auf der Hersteller-Homepage, aber auch nach dem Sucherbild auf Deiner Seite hat die Scheibe aber keinen Mikroprismenring.

Kannst Du etwas zur Fokussiergenauigkeit sagen? Ich hatte in meiner 5D eine China-Scheibe, die eine kleine systematische Fokusabweichung zeigte. Auch der auf der Dyxum-Seite verlinkte Bericht zur Scheibe von Haoda-Fu in der 5D berichtete von solch einer Abweichung. Wie ist das mit der Scheibe von focusing screen?

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 18:55   #5
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
danke für den Erfahrungsbericht

eine Frage habe ich... du hast Vergleichsmessungen mit und ohne Schnittbildscheibe gemacht und das mit unterschiedelichen Blenden... die Belichtungsmessung ja aber immer bei Offenblende gemacht

Gruß
Andreas
@Andreas

was ist jetzt genau Deine Frage? Willst Du vielleicht wissen, ob ich die Abblendtaste gedrückt habe? Ja, das habe ich und so habe ich die Messwerte ermittelt.

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

Danke für den Erfahrungsbericht.

Was mich verwundert ist, daß Du die Scheibe als Schnittbildindikatorscheibe mit Mikroprismenring bezeichnest.

Lt. Bildern und Aussagen auf der Hersteller-Homepage, aber auch nach dem Sucherbild auf Deiner Seite hat die Scheibe aber keinen Mikroprismenring.

Kannst Du etwas zur Fokussiergenauigkeit sagen? Ich hatte in meiner 5D eine China-Scheibe, die eine kleine systematische Fokusabweichung zeigte. Auch der auf der Dyxum-Seite verlinkte Bericht zur Scheibe von Haoda-Fu in der 5D berichtete von solch einer Abweichung. Wie ist das mit der Scheibe von focusing screen?

Rainer
@Rainer

Hmm, das mit dem Mikroprismenring ist eine Fehlinterpretation meinerseits. Ich habe den ersten Ring als Mikroprismenring gedeutet. Ich werde das korrigieren. Die focusingscreen-Schreibe hat keine Fokusabweichung - jedenfalls habe ich bisher noch keine festgestellt. Wie geschrieben liegen aber Unterlegscheiben bei um das evtl. zu korrigieren.

@Gerd

Objektive mit maximaler Offenblende von 2,8 zu haben ist gut, deshalb werde ich möglichst bald das SAL24105 durch das SAL2470Z ersetzen :-). Auch sonst wird nichts Anderes mehr in die Tasche kommen. Muss allerdings noch etwas sparen

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (15.02.2009 um 19:05 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2009, 19:19   #6
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
@Andreas

was ist jetzt genau Deine Frage? Willst Du vielleicht wissen, ob ich die Abblendtaste gedrückt habe? Ja, das habe ich und so habe ich die Messwerte ermittelt.
für die Belichtungsmessung wird aber trotzdem der Offenblendenwert verwendet egal ob man abblendet oder nicht?

da immer der Offenblendenwert verwendet wird sind die Abweichungen immer konstant....
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA

Geändert von the live (15.02.2009 um 19:26 Uhr)
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 07:20   #7
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
für die Belichtungsmessung wird aber trotzdem der Offenblendenwert verwendet egal ob man abblendet oder nicht?

da immer der Offenblendenwert verwendet wird sind die Abweichungen immer konstant....
Hmm, ich dachte, wenn ich abblende fällt weniger Licht durch das Objektiv auf die Messeinheit und der Messwert sollte von der Messeeinheit angepasst werden falls notwendig. Da das ankommende Licht die Scheibe auf dem Weg zur Messeinheit noch passieren muss, würde man entsprechende Veränderungen sehen.

Ich bin überzeugt, dass die Messwerte richtig sind. Denn: Das bei Offenblende gemessene Licht wird maximal durch die Schnittbildscheibe (oder Kratzer auf dem Spiegel) reduziert. Da die Abnahme der Lichtmenge durch Schließen der Blende logarithmisch ist, spielt es keine Rolle ob abgeblendet wird oder nicht. Mit jeder Verdopplung der Blendenzahl reduziert sich die Lichtmenge um die Hälfte und verdoppelt sich die Belichtungszeit. Ich habe abgeblendet um zu prüfen ob die Theorie in diesem Fall mit der Praxis übereinstimmt.

Gruß,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Erfahrungen focusingscreen Schnittbildscheibe

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr.