![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Schwarzes Silizium
Ich bin mir nicht sicher, ob wir das Thema bereits hatten, falls nicht, interessiert euch das vielleicht:
http://www.heise.de/newsticker/Schwa...meldung/126940
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (07.02.2009 um 15:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Hallo Jens,
Silkon habe ich im Bad in diversen Fugen... ![]() Silizium ist gemeint ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Klar, hier war gerade Pam Anderson im Fernsehen - freudscher Verschreiber
![]() Hab's geändert.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Jens!
Leider wird hier nicht so sehr über Material diskutiert, sondern vielmehr über die Auswirkungen des lausigen Materials ![]() Neue Techniken interessieren hier wohl wenige Mitglieder. Aber hier ein schönes Diagramm dazu. http://www.dkamera.de/news/schwarzes...evolutionieren Das wäre doch mal was für die Pixelfetischisten unter den Sonyjüngern ... ![]() Vielleicht kommen nun endlich mal die 12 MP VF Sensoren OHNE jegliches Rauschen ..... Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ich habe früher wissenschaftlich genau in dieser "Ecke" (Dünnschichttechnologie) gearbeitet. Daher interessiert es mich brennend, was wirklich dran ist an solchen Meldungen. Allein schon die Tatsache, dass die QE (Quantenausbeute) weit über 1 liegen soll, hat mich aber stutzig gemacht. Leider wird nicht erklärt wie das physikalisch funktionieren soll. Und ganz kritisch wird es , wenn auf der Hompage dieser Firma schon alle möglichen Anwendungen erklärt werden, aber beim Punkt "paper" steht "coming soon"...
Am Montag bin ich aber an der Technischen Universität in Wien (in meinem ehemaligen Labor). Da werde ich die Gelegenheit nutzen und in der aktuellen wissenschafltichen Literatur danach suchen. Faszinierend wäre das natürlich schon: hundert Mal empfindlicher! Kurze Belichtungszeiten bei niedrigen ISO-Werten! Aber vorallem würde das Signal-Rauschverhältnis auch um den Faktor 10 besser werden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Na, ja: viel schlauer bin ich nicht geworden...
Die Strukturierung mittels Ionenätzung ist schon sehr lange bekannt. Dass man damit die Absorption an Oberflächen erhöhen kann, ebenfalls. Aber eine Erklärung, warum es dann so was wie einen "inneren Photomultiplier Effekt" geben soll, habe ich nicht gefunden. Ich glaube, da werden wir wohl auf die ersten "Hardware"-Muster warten müssen, ob die tollen Werte wirklich erreicht werden... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
wenn es dass hält was es verspricht ist es
![]() aber wie TONI_B sagt müssen wir wohl auch Muster/Tests warten....
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|