![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Mein Mikroskop
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Die Außenansicht ist vielversprechend.
Jetzt wollen wir sehen, wie die Einzeller sich teilen...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Auflösung eines Objektivs
Zitat:
das mache ich mit einer Videokamera. Aber mit dem Mikroskop habe ich mal die Auflösung eines alten MD 50mm/1,4 bestimmt. ![]() ![]() Bei Blende 2,8 kam ich auf etwa 500 Lp/mm. Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (05.02.2009 um 17:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Das wäre ziemlich genau die rechnerische Beugungsgrenze.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Darum hat dieses Objektiv bei 50% MTF wahrscheinlich gerade mal 100LP/mm, wenn überhaupt...
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|