Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » KoMi und Alpha mit DxO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2009, 18:57   #1
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
KoMi und Alpha mit DxO

Hallo,

ich verwende mit meinen KoMis und Alphas eine ganze Reiher der alten Minolta-Objektive, ich mag diese Dinger einfach. Was ich auch mag, ist die Software von DxO , die ich in der jetzt vorliegenden Version für sehr gut halte. Einziger Nachteil: sie unterstützt eindeutig zu wenige der alten Linsen aus der Ofenrohrreihe, wobei ich mir gut vorstellen könnte, daß die von DxO durchaus profitieren könnten. Mir fallen da zum Beispiel die beiden Forumsteles (Minolta 4/70-210 und Sigma 4/100-300) ein gegen deren kleinere Schwächen doch das Programm ganz nützlich wäre.
Meine Idee ist jetzt, einfach mal ins Forum zu fragen, ob ich der Einzige bin, der sich mehr unterstützte Minolta-Objektive von DxO wünscht, oder ob es vielleicht lohnt, daß jeder hier seine Wünsche an DxO weiterreicht. Ich denke, wenn die spitzkriegen, wie viele potentielle Käufer vielleicht in den Startlöchern stehen...

Oder bin ich der doch der Einzige, dem es so geht?

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2009, 18:59   #2
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Nein - Du bist nicht allein - geht mir genauso - momentan wird nur das CZ 1680 in DXO unterstützt (abgesehen von einigen Sony KIT Objektiven)
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 19:20   #3
AlphaDreamer
 
 
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
Es wäre interessant, das auszuprobieren, wenn sich wirklich viele Leute für eine bestimmte Linse melden. Ich benutze DxO schon lange und oft genug habe ich auch Vorschläge gemacht, aber wirklich auf mich gehört haben sie nie. Wenn ihr sowas vorhabt, ich bin dabei

Ich muss zugeben, dass die Unterstützung von DxO mit ein Entscheidungskriterium war, als ich zwischen dem Tamron 17-50 und dem Sony 1680 überlegt habe. Ich finde die Software auch sehr gut.
AlphaDreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 21:17   #4
ArneS
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Lippstadt
Beiträge: 420
Läuft bei euch die aktuelle Version von DxO 5.3.1 oder 5.3.2?
Die beiden letzten Versionen laufen bei mir nicht. Weder auf dem PC unter Vista64 noch auf dem Laptop unter Vista32.
Beim Start der Bearbeitung gibt es nur einen "internen Fehler".
Der DxO-Support ist da leider auch nicht hilfreich. Die impimentieren lieber neue Kamera-Module als Fehler zu korrigieren.
Die letzte lauffähige Version ist die 5.3.0.

Gruß
/\rne
ArneS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 21:28   #5
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
5.3.1 - allerdings auf WinXP mit SP3 - Vista tue ich mir sicher nicht an!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2009, 21:28   #6
AlphaDreamer
 
 
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
Bei mir läuft die 5.3.2 unter Vista 64-bit (PC) und auf dem Lappy unter Vista 32-bit.
Hast du DxO bei der Dateiausführungsverhinderung, oder wie das Ding heißt, eingetragen?
Ich hatte lange Probleme, bis die Geschichte unter der 64-bit Version richtig lief. Ich habe gerade mal nach der Mail vom Support (der eigentlich immer recht hilfsbereit und freundlich war) gekramt und das hier gefunden:

In unseren FAQs gibt es aber eine Reihe von Hinweisen, was die Ursache sein könnte, wenn Optics Pro nicht startet. Ein Teil dürfte auch auf Vista 64 bit angewendet werden können.
http://help.dxo.com/faq/index.php?ac...065&artlang=de

Mir hat das unter Punkt 3 beschriebene DAV geholfen. Außerdem steht DxO voll drauf mit "als Admin ausführen" gestartet zu werden. Neue Module lassen sich auch nur installieren, wenn das Programm unterm Admin ausgeführt wird.

Vielleicht hilft es dir ja auch.
AlphaDreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 21:30   #7
AlphaDreamer
 
 
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
Zitat:
Zitat von utakurt Beitrag anzeigen
5.3.1 - allerdings auf WinXP mit SP3 - Vista tue ich mir sicher nicht an!
oooch, was ihr alle habt Ich mag mein Vista
AlphaDreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 21:36   #8
CK
 
 
Registriert seit: 02.06.2005
Beiträge: 57
Zitat:
Zitat von ArneS Beitrag anzeigen
Läuft bei euch die aktuelle Version von DxO 5.3.1 oder 5.3.2?

Die letzte lauffähige Version ist die 5.3.0.
Das war bei mir auch so.

Darübr hinaus ärgert mich, daß DXO die bei der D7D unterstützten Objektive nicht für die A700 übernommen hat (abgesehen von er mehr als dünnen Auswahl an Objektiven für die A700). Das ist eine seltsame Firmenpolitik, bedeutet das doch für den Anwender beim Kamerawechsel innerhalb des Systems, daß er nicht wie gewohnt weiterarbeiten kann.

Sony wird weniger als halbherzig unterstützt, alte Kameramodule werden nicht "übernommen", die Software läuft instabil und ist immer noch recht langsam.
... wer sich's leisten kann, macht solche Angebote für seine Kunden.

Christian
CK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 21:42   #9
ArneS
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Lippstadt
Beiträge: 420
Laufen, sprich starten tut es ja. Nur wenn der eigentliche Optimierungslauf gestartet wird, gibt es bei jedem zu bearbeitenden Bild einen "internen Fehler". Der Support hat auch schon ein Logfile von meinem DxO 5.3.1 bekommen, ist aber offensichtlich noch Ratlos.
ArneS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 12:32   #10
6695
 
 
Registriert seit: 02.08.2004
Ort: Neuss
Beiträge: 117
DXO für Minolta / Sony

Hallo,

bei mit läuft 5.3.1 unter Vista 64, Vista 32, XP gut und fast problemlos. Ab und zu bleibt das Programm mal im Vergleichs-Ansichtsmodus nach Konvertierung hängen, ist aber kein Drama.
Der Workflow ist besser/unkomplöizierter als bei Bibble und mit einem schnellen Rechner auch sehr zügig bei der RAW-Konvertierung und es wird ein vernünftige Schärfung unterstützt.
Mit der Unterstützung von "Alt"-Objektiven hält man sich bei DXO über Jahre schon sehr stark zurück und wenn man sich die Roadmap zur A900 anschaut, kann man nur sagen, dass die das "Läuten der Glocken" mit diesen Objektivunterstützungen noch nicht gehört haben.
Lediglich Nikon und Cannon werden umfangreich unterstützt. Falls dies weiterhin so bleibt, werde ich mit Ende des Monats Bibble 5 wieder sehr genau anschauen.
Gerne würde auch ich eine gemeinsame Initiative für mehr Objektivunterstützung bei DXO beitreten.
__________________
Digitale Grüße aus Neuss
6695 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » KoMi und Alpha mit DxO

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.