![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 77
|
Serienstreuung Sigma 24-70/2,8 HSM ???
Hallo miteinander,
ich suche nach einer lichtstarken Ergänzung zu meinem Zeiss 16-80, mit Vollformatoption. Das o.g. Sigma ist dabei in der engeren Wahl. Was mich etwas verwirrt, das ist die breite Meinungsstreuung in der Objektivdatenbank. Nach meinen Erfahrungen mit dem Zeiss 16-80 würde ich eine realtiv große Serienstreuung vermuten. Die Vergleichsbilder, die von einem Forenmitglied eingestellt wurden, stellen dem Sigma gegenüber dem Tamron 28-75/2,8 ein Armutszeugnis aus. Vielleicht ist ja auch ein Fehlfokus die Ursache. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Danke! Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
|
ich habe allerbeste Erfahrungen gemacht und genieße jeden Tag aufs Neue! Habe ja auch schon in der Datenbank geschwärmt. Nutze mittlerweile sogar selbst die Festbrennweiten in dem Bereich nur sehr selten, wo ich es schreibe, das 50/1,4 seit dem nie (!) und bin mehr als zufrieden! Kaufempfehlung, zur Not probieren und bei Serienstreuung tauschen, und dann gibt es ja auch noch diese langjährige Sigma-Garantie...
Gruß Dirk
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.« John Berger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
Die Vergleichsbilder in der Objektivdatenbank sind von mir und spiegeln lediglich den Vergleich 2er Objektive wieder die ich gleichzeitig und unter gleichen Bedingungen getestet habe. Ich hätte natürlich das Sigma umtauschen können und versuchen ob ein anderes Exemplar besser ist aber mein Entschluß für das Tamron stand schon relativ schnell fest und ich habe das Sigma 24-70 gegen das Sigma 12-24 umgetauscht (mit dem ich sehr zufrieden bin). Was ich allerdings in anderen Foren und Tests über das Sigma 24-70 gelesen habe ist, dass das Objektiv durchaus etwas weich abbildet.
An deiner Stelle würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen du hast ja ein Rückgaberecht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.295
|
Ich habe auch das Sigma an der Alpha 900 und bin sehr zufrieden damit, auch mit der Schärfe der Linse.
Allerdings habe ich auch noch nie einen Vergleich mit anderen Obkektiven gemacht. Ich fotografiere da lieber sinnvollerweise, als dass ich Vergleiche anstelle.
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
Und genau dabei (beim Fotografieren) ist mir die schlechte Abbildungsleistung des Sigma ja auch aufgefallen. Den Vergleich hab ich nur fürs Forum gemacht, um andere um Rat zu fragen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Erkner
Beiträge: 13
|
Auch an der A 850 sehr gut zu verwenden, wie vorher an der A 700. An FF noch interessanterer Brennweitenbereich als an crop.
Im Vergleich zur vorhergehenden Variante ohne HSM deutlicher Qualitätssprung nach oben. carli |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 77
|
Ich danke Euch für Euere Meinungen und Ratschläge. Ich denk ich werde das Objektiv probieren, denn das Tamron ist mir mit 28 mm unten etwas zu lang. Später bei FF mags ja gehen.
Wegen der Rückgabemöglichkeit scheidet die Bucht dann wohl aus, schade! Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|