![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 5
|
Bräuchte mal netterweise eure Hilfe
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem die Alpha 350+Kit 18-70 und bin damit zufrieden. Ich werde im März nach Südafrika fliegen und ich überlege mir welches Zusatzobjektiv ich mir holen kann. Ich habe mir zum einen den Tamron 70-300 angeschaut und zum anderen den Tamron 28-300. Da ich aber den Kit 18-70 habe frage ich mich, brauche ich 28-300 überhaupt ? Aber beim 28-300 brauche ich ja auch nicht ständig zu wechseln was beim 70-300 der Fall wäre. Wie ist die Leistung vom 28-300 zu beurteilen ? Ich bin auch gerne für alternativen offen. Preise bis 350 Eur sind willkommen. Vielen Dank vorab. Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Also wenn du nach Südafrika willst und gute Bildqualität kauf dir ein gebrauchtes Minolta 100-300APO,die 30mm dazwischen würde ich vernachlässigen.
So ein 28-300 ist zwar praktisch aber bei einem solchen Urlaub wöllte ich wohl keine Kompromisse (ist so ein Superzoom immer) bei der Abbildungsleistung, gerade im Telebereich (Safari). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Hallo Basti,
ich kann mich Daniel nur anschließen: Das 100-300 APO ist so klein und leicht, dass man es ohne Probleme neben dem 18-70 mitnehmen kann. Beide sind nicht sonderlich lichtstark, doch Licht sollte genug da sein. Es sei denn, Du willst freistellen.... Da fällt mir aber eben noch etwas anderes ein: Es hat natürlich auch seine Vorteile, auf einen Objektivwechsel zu verzichten (Sand etc., soll dort nicht so selten sein....). Dann würde ich Dir das 18-250 von Sony oder Tamron empfehlen. Abgeblendet ermöglichen sie wirklich schöne Bilder. Ich selbst nehme für den Urlaub gern das 18-250 von Tamron mit, weil man in fast jeder Situation draufhalten kann. Nebeneffekt: Mein Exemplar ist im Brennweitenbereich von 18-70 i.d.R. besser als das Kit-Objektiv. Insgesamt musst Du abwägen: Etwas mehr Qualität im Tele-Bereich vs. mehr Komfort durch weniger Schleppen, keinen Objektivwechsel + keine Gefährdung der Kamera. Viel Spass in Südafrika wünscht Sigi100 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: D-31535 Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 202
|
Zitat:
Wenn Reisezoom dann Tamron/Sony 18-250. Viel Spaß Ulli |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
|
Hallo Basti,
hast Du mal an das Minolta 100-400 APO gedacht? Brennweite am langen Ende ist in Afrika aus meiner Erfahrung wichtig, gerade in S.A. wo man in den Parks oft nur auf den Wegen bleiben muß. Ich war einige Male in Afrika (Kenia - Massai Mara und S.A. Krüger N.P.) und hatte beim ersten Mal nur max. 300 mm Brennweite dabei. War schon einigermaßen frustrierend. Die Qualität des 100-400 ist erste Sahne. Ich besitze es zwar noch nicht, hatte es aber mal für eine Chinareise ausgeliehen und war begeistert. Wenn man es bekommt, liegt der Preis bei 400-450 Euro, eine lohnende Investition, wie ich meine. Das Minolta 100-300 APO (ca. 250 Euro) oder APO (D) (ca. 280 Euro) sind natürlich auch Klasse, aber für Afrika evtl. zu kurz. Problem bei beiden Tele-Zooms ist meiner Meinung nach die Lichtstärke. Gerade in Afrika früh morgens und spät abends ist das Licht nicht mehr so üppig und man freut sich über jede zusätzliche Blende. Die entsprechenden Objektive spielen aber in einer anderen preislichen Liga. Gruß Siegfried |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Vergiß es. Wenn Du ein Superzoom nimmst, dann sollte es ein Sony oder Tamron 18-250 sein. Diese beiden Superzooms sind deutlich besser als alle anderen bisher erhältlichen Superzooms. Trotzdem sind auch diese Objektive am langen Ende des Brennweitenbereichs eher schwach in der Abbildungsleistung und zudem auch noch lichtschwach.
Mit dem 18-70 und einem guten Telezoom bist Du besser bedient. Ich kann auch das Minolta 100-300 APO (nicht die Variante ohne APO nehmen!) und das Minolta 100-400 APO empfehlen. Ich habe beide gehabt, aber seit ich das 100-400 hatte, kam das 100-300 kaum noch zum Einsatz, da die zusätzlichen 100mm sehr nützlich waren. Dafür habe ich dann auch das fast doppelte Gewicht in Kauf genommen. Von der optischen Qualität sind sie in etwa gleich. Falls Du diese Objektive nicht mehr vor Deinem Urlaub bekommst, kannst Du auf das Tamron 70-300 zurückgreifen. Das ist im unteren Preisbereich die beste Alternative. Wenn Du mehr ausgeben kannst, sind das Sony 70-300 G SSM und voraussichtlich das Sony 70-400 G SSM erste Wahl. Letzteres ist allerdings erst für Ende Januar angekündigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich weiß nicht, was Du in Südafrika machst. Es gibt ja viele Möglichkeiten. Wir haben bei unseren Besuchen auch immer was anderes gemacht und von daher habe ich auch immer anders fotografiert. Wenn Du die Gartenroute nimmst, ist ein Makro und ein schönes Weitwinkel gut, wenn Du den Krügerpark machst, dann nimm lieber Reichweite mit. Anders als in Kenia oder Tanzania kommst Du nicht immer so nahe an die lieben Viecherl ran (dort reichte mir als längstes Tele auch mal locker ein 100er, je nach Tour). Ich vermute mal, dass Du eine Safari machst, weil das eben viele tun, insofern ist die Bildleistung am langen Ende wichtig (100-300)
Vor allem aber: Nimm lieber Qualität (100-300, 75-300 (Sony oder das alte (!) Minolta oder evtl. das Tamron, das ich nicht kenne) als Einfachheit mit einem Superzoom. Du wirst Dir in den A*** beißen, wenn die Bilder nicht so werden, wie Du das willst. Je nachdem, wie und wo Du unterwegs bist, bist Du auch über ein lichtstarkes Objektiv für die Abend- und Nachstunden froh. Evtl. ein 50/1.7. Also ein 100-300 für rund 250 Euro und ein 50/1.7 für rund 80 Euro und Du bist gut ausgestattet.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|