Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv geeignet
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2009, 11:34   #1
rfurrer
 
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: CH-6204 Sempach (Luzern)
Beiträge: 11
Objektiv geeignet

Hallo

Ich möchte mit meiner a100 Modellbahn Fahrzeuge fotografieren. Ist dazu ein Objektiv 50mm 1:1.7 geeignet?
Die Modelle werden immer rechtwinklig von der Seite fotografiert, Licht habe ich leider kein optimales, ein Schweinwerfer an die weisse Decke gerichtet müsste genügen. Blitzen kann ich auf keinen Fall.


Gruss
Rolf
__________________
Sony Alpha A100, div Objektive...
MAC mit Lightroom 6, AffinityPhoto und mehr...
rfurrer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2009, 12:18   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von rfurrer Beitrag anzeigen
Ich möchte mit meiner a100 Modellbahn Fahrzeuge fotografieren. Ist dazu ein Objektiv 50mm 1:1.7 geeignet?
Die Modelle werden immer rechtwinklig von der Seite fotografiert
Was willst du erreichen? Prinzipiell ist das 50/1,7 nicht wirklich geeignet, da es nur (etwa, ich hab jetzt nicht nachgesehen...) den Abbildungsmaßstab 1:6 erreicht. Das entspricht 150x100mm, also bisweilen schon zuviel für eine Modellbahn. Meines Erachtens bietet es aber auch gegenüber dem 18-70 keinen Vorteil: Abblenden muss man für die Tiefenschärfe eh, so ab Blende 8 bis 11 ist das 18-70 völlig in Ordnung, und die Verzeichnung ist bei etwa 50mm vernachlässigbar.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 12:22   #3
Kaihes
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 80
kleine Frage: Warum darfst du nicht blitzen? Das dürfte eigentlich sogar notwenig sein. Du braucht eine möglichst kleine Blende (also hohe Blendenzahl^^) um möglichst viel Tiefenschärfe zu bekommen. Gleichzeitig kannst du mit der 100 nicht über ISO 400 gehen.

Einzige weitere Möglichkeit: Mit Stativ stehende Fahrzeuge mit hoher Belichtungszeit.
Kaihes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 12:47   #4
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Hallo Rolf,
kommt drauf an welche Qualitätsansprüche die Bilder erfüllen sollen. Den Nahbereich kannst du mit Zwischenringen erweitern, oder mit Nahlinsen.
Die billigen zeichnen nur in der Mitte scharf und lassen zum Rand hin ziemlich schnell nach, achromatische Nahlinsen sind besser aber relativ teuer.

Falls du öfter im Nahbereich fotografieren willst würde ich zu einem Macroobjektiv raten.

Mit der Beleuchtung kommst du mit Baustrahlern und Styroporplatten als Reflektoren (Abstand halten wegen der Hitze) schon ein gutes Stück weiter.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 12:51   #5
Axel_78
 
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Warnemünde
Beiträge: 153
Wie Tobi schon erwähnte sollte das Objektiv etwas mehr Makroeigenschaften besitzen.
Einen Abbildungsmaßstab von 1:3 - 1:4 sind schon notwendig.
Ich habe bei meinen Modellen (1:18) immer das 35-70 / f4 verwendent. Noch besser funktioniert es jetzt mit dem Tamron 70-200 / 2,8.

Zitat:
Zitat von rfurrer Beitrag anzeigen
Die Modelle werden immer rechtwinklig von der Seite fotografiert, Licht habe ich leider kein optimales, ein Schweinwerfer an die weisse Decke gerichtet müsste genügen.
Das Licht wird bestimmt nicht ausreichen bzw. keine schönen Ergebnisse liefern. Habe mit meinen Modellen viel expirimentiert und gelernt ... Licht kann man garnicht genug haben


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Axel
Axel_78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2009, 08:34   #6
rfurrer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: CH-6204 Sempach (Luzern)
Beiträge: 11
Hallo Leute

Vielen Dank für Eure Tipps, ich denke, ich muss da wohl etwas experimentieren.

@Axel, Deine Bilder haben mir sehr geholfen, in etwa so werde ich das mal probieren. 2 Bauscheinwerfer hätte, das Objektiv 18-70 funktioniert vielleicht auch.

@Thomas, die Bilder müssen "nur" mir genügen, in diesem speziellen Fall keine so grossen Ansprüche.

@Kaihes, blizuen möchte ich eher nicht, damit keine Glanzpunkte entstehen. Indirekt, dachte ich, gibt zuwenig Licht.

@Tobi, ich bin nicht so fit im fotografieren. Was hat es denn mit dem Abbildungsmassstab auf sich? Die Modelle sind beispielsweise zwischen 10-30cm breit, aber fast immer etwa 8cm hoch. Passen die jetzt nicht immer ins Bild? Da könnte ich doch weiterweg gehen, oder?

Gruss
Rolf
__________________
Sony Alpha A100, div Objektive...
MAC mit Lightroom 6, AffinityPhoto und mehr...
rfurrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 09:20   #7
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von rfurrer Beitrag anzeigen
@Tobi, ich bin nicht so fit im fotografieren. Was hat es denn mit dem Abbildungsmassstab auf sich? Die Modelle sind beispielsweise zwischen 10-30cm breit, aber fast immer etwa 8cm hoch. Passen die jetzt nicht immer ins Bild? Da könnte ich doch weiterweg gehen, oder?
Tobi meint es genau umgekehrt.
Weiter weggehen kannst Du natürlich, aber nicht beliebig weit rangehen. D.h., mit dem 50/1.7 kannst Du halt nur Objekte formatfüllemd abbilden, die mind. 15 x 10 cm groß sind. Kleinere Motive können das Bild nicht mehr ganz ausfüllen und können daher nur noch rel.klein abgebildet werden.
Mit einem richtigen Makroobjektiv können auch Motive formatfüllend abgebildet werden, die die Maße des Chips haben, was bei Deiner Kamera 24 x 18 mm wären. Man spricht daher auch von einem Abbildungsmaßstab von 1:1.
Die 15 x 10 cm beim 50/1.7 sind entsprechend ein Abbildungsmaßstab von 1:6 (6fache Chipgröße).
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 22:05   #8
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Hallo,
Die Lösung (jedenfalls meine)
Iso 100
Blende mindestens 8
Stativ
SVA
und ein bisschen ausleuchten so gut wie es geht.

Der Rest ist trial & error

und Gedult

Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv geeignet

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.