SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Generationen-Frage: AF 75-300 (evtl. 100-300 APO)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2008, 21:10   #1
SystemBenutzer
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
Generationen-Frage: AF 75-300 (evtl. 100-300 APO)

N'Abend zusammen,

nachdem ich zwei Nächte in der Objektiv-DB verbracht & eben im Objektiv-Forum suchend auch nicht wirklich fündig geworden bin, mache ich nun doch einen neuen Fred auf:

Ich suche für meine Ausrüstung eine 'leichtere' Ergänzung von SoKoMi im o.g. Bereich, ein AF 80-200/2,8 APO Tele der 1.Generation ist mit 1.300g vorhanden... Somit fällt das 'KonicaMinolta 75-300mm f4.5-5.6 Vs I - großes Ofenrohr' vom Gewicht her schon mal raus.

In der Objektiv-DB sind für mich daher eigentlich noch drei Rohre in der engeren Wahl
(...nachdem das 100-400 ja anscheinend unerschwinglich rar ist):
  • KonicaMinolta 75-300mm f4.5-5.6 AF Vs II (Zwi) -> mit guten Kritiken, aber ohne 'D'
  • KonicaMinolta 75-300mm f4.5-5.6 AF (D) Vs III -> mit viel Plaste, aber 'D'
  • KonicaMinolta 100-300mm f4.5-5.6 AF-APO (D)

Fraaage/n:
...was bringt mir das 'D' tatsächlich im Photo-Alltag?
...wie gravierend ist der qualitative Unterschied 75-300 zu 100-300APO (d.h. 'lohnt' sich der Aufpreis!)?

Lieben Dank im voraus
für konstruktive Beiträge
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller
als die Software langsamer.

(Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008)
SystemBenutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2008, 21:16   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Auf das "D" kann man bei einem Telezoom meiner Ansicht nach absolut verzichten. Das "D" steht für Distance und besagt, dass beim Blitzen im Meßmodus "ADI" die Entfernung die eingestellt wurde bei der Auswertung des Meßblitzes mit einbezogen wird.
Erstens geht TTL auch ohne D und in neunzig % der Fälle genausogut.
Zweitens haben die Bodies eine Art "Datenbank" und können selbst bei Non-D-Objektiven und ADI-Einstellung die Entfernung in etwa aus den Schritten des AF-Antriebes erkennen, das funktioniert tatsächlich recht gut.

Das 75-300 der Zwischengeneration hat in meinen Augen optisch deutliche Vorteile gegenüber den neueren Plasteteilen, ist beim AF aber merklich langsamer.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 21:24   #3
SystemBenutzer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
Bonus-Frage: aktuelle Preise?

Hallo Peter,

danke für die prompte Antwort!

@all:
Sind die Preise in der Objektiv-DB soweit noch einigermaßen aktuell?
  • 75-300 Zwi . --> bei 115 EURonen
  • 100-300 APO --> bei 265 EURonen
  • 100-400 APO --> bei 425 EURonen

Thanks again
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller
als die Software langsamer.

(Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008)
SystemBenutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 22:12   #4
rcc
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
100-300 APO --> bei 265 EURonen dürfte passen, das 100-400 würde ich eher etwas teurer einschätzen, aber da es das nur selten gibt ist es schwer zu sagen.

Aber grundsätzlich würde ich das 100-300 APO als Ergänzung nehmen. Es ist schön klein, leicht und trotzdem sehr gut für seine Preisklasse. Außerdem bekommt man es relativ gut. Ob D oder nicht D ist egal, nicht D ist billiger.

Geändert von rcc (04.12.2008 um 22:23 Uhr)
rcc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 12:46   #5
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Ich hab da ne ähnliche Frage. Ich bensitze das SAL75300 und war am überlegen es mit dem 100-300 abzulösen.

Was mich am meisten an meinem stört ist dass es >200mm weich wird und zu fringes neigt die ich nicht in Lightroom raus rechnen kann. Auch wie in Cameralabs bestätigt finde ich arbeitet der Anti Shake nicht soo gut mit diesem Objektiv wie ich es erwartet hätte.
Auch stört mich dass es verdammt schnell Lichtschwach wird: Ab 135mm bin ich schon bei 5.6.


Mit max 100€ aufpreis sollte es möglich sein umzurüsten . Mit den verlorenen 25mm kann ich leben.

Was mich allerdings abhält sind vollgende dinge die ich übers APO gelesen habe:
Ebenfalls tendenz zu fringes
Bei 100 und 300mm weich
Tendenz zum pumpen an der A100
Lichtschwach

Währe froh wennjemand mit erfahrung da etwas berichten könnte.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2008, 13:09   #6
sjobjorn
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 61
Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen

Was mich allerdings abhält sind vollgende dinge die ich übers (100-300) APO gelesen habe:
Ebenfalls tendenz zu fringes
Bei 100 und 300mm weich
Tendenz zum pumpen an der A100
Lichtschwach

Währe froh wennjemand mit erfahrung da etwas berichten könnte.
Hallo!

Habe selbst das 100-300 vor einigen Tagen erstanden. Die Tendenz zum Pumpen an der A 100 kann ich leider bestätigen. Ansonsten macht es aber einen guten Eindruck (Verarbeitung relativ gut, kompakt). Bilder habe ich kaum gemacht, kann also noch nichts ueber die Abbildungsqualität sagen.
sjobjorn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 19:52   #7
SystemBenutzer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
Entscheidung - und Nachfrage...

Sooo, ich habe mir nun vergangenes WE recht günstig ein 100-300APO aus der Bucht gefischt...
('D' war mir nach den Tipps hier ja ned sooo wichtich)

Das gute Stück ist heute angekommen, macht auch einen guten Eindruck (Linsen/Mechanik augenscheinlich top, wenig Gebrauchsspuren) - allerdings hat es acht Kontakte am AF-Bajonett & auf dem vorderen Gummiring zur Entfernungseinstellung steht 'AF APO TELE ZOOM 100-300mm 1:4,5 (32) - 5,6 D' - habe ich mir da demnach also ein D-Objektiv 'unterjubeln' lassen?!

Oder umgekehrt gefragt -
nachdem ich im Forum-Wiki/der Eff-Ah-Kuh nix zu D-Objektiven gefunden habe:
woran erkennt man/frau die Dinger 'treffsicher'???
*hüstel* DAU-Frage, ich weiß...
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller
als die Software langsamer.

(Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008)
SystemBenutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 20:21   #8
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Ja, das ist das "D". Herzlichen Glückwunsch.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 12:35   #9
SystemBenutzer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
Cool...
Danke!
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller
als die Software langsamer.

(Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008)
SystemBenutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 13:53   #10
SystemBenutzer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen
Was mich am meisten an meinem stört ist dass es >200mm weich wird und zu fringes neigt die ich nicht in Lightroom raus rechnen kann.
Auch auf die Gefahr hin, mich als 'unwissend' zu outen - aber was bitte sind 'Fringes'???
...darauf weiß selbst Wikipedia keine Antwort
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller
als die Software langsamer.

(Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008)
SystemBenutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Generationen-Frage: AF 75-300 (evtl. 100-300 APO)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.