![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.227
|
Asus Eee PC 1000 H
Hallo zusammen,
wie gerade im "Habe Thread" geschrieben, habe ich mir heute einen Eee PC gegönnt. ![]() Ich hatte eigentlich einen Arzttermin, aber die Praxis war zu ![]() Hhm, und da ich nun 30 km für nix hingefahren bin, hab ich halt mal im dortigen Handel geschaut, ob es einen Eee PC zum ankucken gab. Es standen sicher 15 Päckchen dort zur UVP. Schon im Laden fand ich den absolut knuffig, so schön klein, und doch mit einem sehr guten Display. Überhaupt ist die Verarbeitung echt gut. Der kleinere Acer direkt daneben wirkte billig und hatte ein Glossy-display. Das hat der Eee PC nicht, das ist super ![]() ![]() Hab dann erstmal am ausgeschalteten Eee die Tastatatur ausprobiert. Klar ist sie klein, läßt sich aber super schreiben. An die etwas klein geratene rechte Shifttaste hab ich mich schon gewöhnt. Ich schreibe mit einem leicht eingeschränkten 10-Finger-system. Für mich hat sie einen sehr angenehmen Druckpunkt und ist leise. Das Touchpad ist angenehm, muß mich nur noch an die Doppelfingernutzung zum srollen gewöhnen. Die beiden Maustasten sind etwas schwergängig. Programe hab ich noch keine installiert. Vorinstalliert ist eine Software für die Webcam und Skype. Weiterhin ein DVD-player, obwohl ja kein Laufwerk da ist ![]() Jetzt beim Surfen ist er angenehm leise. Habe den Eee in weiß genommen, auf dem schwarz sah ich gleich alle meine Fingerabdrücke, und weiß ich doch gerade total in ![]() Morgen werde ich mal ein paar Progrämmchen installieren und sehen, wie er sich dann verhält. Auch geb ich ihm mal ein paar Fotos, denn ich will ihn als Bilderspeicher im Urlaub nutzen. Evtl. werde ich noch den Arbeitsspeicher aufrüsten, mal sehen. Das soll ganz einfach sein, alles liegt zentral unter einem Kläppchen und gefährdet auch lt. ASUS nicht die Garantie. Ich hab ihn zum günstigen Internetpreis der heute aktuell war bekommen. Es schien gar nicht schwierig zu sein. Es wurde nur kurz nach der Kalkulation geschaut, hat keine Minute gedauert. ![]() Werde weiter berichten. Ich denke, es interessiert den Einen oder Anderen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.021
|
Hey Irmi,
ich bin seit zwei Wochen Besitzer eines schwarzen 1000H. Ja, das ist ein schnuckeliges Gerät. Mittlerweile habe ich den Kleinen auf 2GB aufgerüstet und ihn mit Grundrüstzeug wie IrfanView, aber auch Lightroom V2.1 versehen. Dann mal viel Spaß mit der Kiste! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Hallo Irmi,
Glückwunsch zum Kleinen. Ich habe mir schon vor gut einem Viertel Jahr den 901er in weiß gekauft. Schön leise ist er, der Bildschirm ist gut und der Akku hält sehr lange (wenn man nicht den 900er hat). Works ist meines Wissens Star Office klar unterlegen. Also wenn Du eines der Pakete deinstallieren willst, dann wäre es wohl sinnvoll, daß Du Dich von Works verabschiedest. Grüße ins Sauerland Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
|
Hallo Irmi,
danke für Deinen Bericht. Bin gerade am überlegen, mir auch so einen „Kleinen“ zuzulegen. Ich habe mir heute den Samsung NC10-anyNet N270W angesehen, nun bin ich am grübeln. Viel Spaß mit Deiner neuen Errungenschaft.
__________________
Gruß, Olaf ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.227
|
Jo, ist wirklich nett. Ich will gar nicht schlafen.
![]() Mit dem Speicher überleg ich mir auch noch. Und Works fliegt, kenn ich gar nicht. Vielleicht mach ich auch Star Office weg, kenn ich auch nicht. Mach dann nur Word und excel drauf.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation Geändert von Irmi (01.11.2008 um 00:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.021
|
Moin, moin,
auf den ersten, flüchtigen Blick geben sich die unterschiedlichen Netbook-Modelle nichts. Auf den zweiten Blick findet man aber Unterschiede, die m.E. für den einoderanderen relevant sein können: 1.) Akku Das Gros der Netbooks kommt mit 3-Zellen-Akkus daher. Das macht die Geräte zwar etwas schlanker und leichter als ihre 6-Zellen-Kollegen, verkürzt aber auch die Laufzeit im Akku-Betrieb. Bei einigen Netbooks kann man die Hochleistungsakkus, wie die 6-Zellen-Akkus auch gerne genannt werden, optional hinzukaufen. Der Preis schlägt aber i.d.R. mit ~100,-€ zu Buche. 2.) Möglicher RAM-Ausbau Netbooks kommen ab Werk mit max. 1GB RAM daher. Diese Beschränkung ist eine Auflage von Microsoft, die den Herstellern für die Verwendung der verbilligten XP Home-Lizenz auferlegt wurde. Die meisten Netbooks besitzen fest verlötete Speicherbausteine, die zum einen kaum zugänglich und zum zweiten nicht ohne Gefahren zu wechseln sind. Der hier genannte EeePC 1000H ist da eine rühmliche Ausnahme. Auf der Rückseite ist ein Service-Zugang, der nur mit zwei Schrauben verschlossen ist, und über den man an die auswechselbare Festplatte, aber auch an das gesockelte RAM gelangt. Der RAM-Wechsel ist eine Sache von keinen 5min und selbst von Ungeübten leicht zu erledigen. Mehr als 2GB geht übrigens nicht, da der derzeitig geläufige Intel-Chipsatz nicht mehr RAM adressieren kann. 3.) Massenspeicher Einige Netbooks kommen mit SSDs, andere mit klassischen HDDs daher. Die SSDs haben sicherlich den Vorteil, daß damit ein mechanisch anfälliges und stoßempfindliches Teil aus dem Netbook verschwindet. Leider sind aber die Kapaitäten der SSDs derzeit noch sehr beschränkt, und die Flottesten sind sie auch nicht. HDD-bestückte Netbooks gibt´s derzeit mit Kapazitäten bis zu 160GB - auch hier greift eine Limitierung, die durch MS vorgegeben wurde. Bei einigen HDD-bestückten Geräten kann man die Festplatte aber auch selber austauschen (siehe Abschnitt 2.)). 4.) Bluetooth Einige Geräte kommen komplett ohne Bluetooth, andere mit USB-Bluetooth-Lösungen, wieder andere mit integrierten Bluetooth-Chipsätzen. Wer mit dem Gedanken spielt, via Handy ins Web zu gehen, sollte ein Auge auf dieses Thema werfen. 5.) Web-Cam I.d.R. haben die Netbooks Web-Cams an Board, allerdings unterscheiden sich diese oftmals in der Auflösung. Das Aldi-Medion-Netbook bietet z.B. eine 0,3MP-Web-Cam, während das 1000H eine 1,3MP-Web-Cam mitbringt. Für mich kein Kriterium, aber vielleicht andere. So, falls mir noch weiteres einfallen sollte, werde ich hier ergänzen. Vielleicht fällt Rainer auch noch was ein, was ich vergessen habe. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.227
|
Danke für die Ergänzungen.
![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Was fällt mir noch ein. Hmm, nicht mehr allzu viel. Frank hat die wesentlichen Dinge ja schon gesagt.
Der Prozessor. Der Intel Atom ist der modernste der Prozessoren, die man in Netbooks findet. Stromsparend und vergleichsweise leistungsstark. Der VIA ist nicht ganz modern aber sehr stromsparend. Dafür sehr schwach auf der Brust. Der ebenfalls nicht mehr taufrische Celeron ist zwar leistungsmäßig in etwa auf dem Niveau des Atom, aber braucht deutlich mehr Strom. Weniger Stromverbrauch erhöht nicht nur die Laufzeit sondern verringert auch die Temperatur und sorgt somit für weniger Lüfterlärm. Und das ist sehr angenehm. Ach ja, auch noch zum Akku. Einige Geräte wurden in diversen Tests mit "großen" 6-Zellen-Akkus getestet (z.B. der MSI Wind aka Medion Akoya), werden aber nur mit 3-Zell-Akkus ausgeliefert. Und schon wird aus einem Langläufer im Test eine Laufzeitkrücke. Und "große" Akkus als Zubehör sind teuer. Also Achtung. Und bloß kein Netbook mit Vista kaufen. Ja, die gibts. Und dann teilweise mit dem lahmen VIA-Prozessor. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Hallo Irmi,
Star Office (im wesentlichen wohl identisch mit Open Office) ist ein Konkurrenzprodukt zu MS-Office. Das sind leistungsfähige Programme. Und frei. MS-Works ist Spielzeug. Mehr nicht. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.021
|
Hey Irmi,
noch zwei kleine Tipps speziell zum 1000H: 1.) RAM Als Speicher für den 1000H hat sich der Kingston 2GB DDR2 PC2-5300 CL5 (Typbezeichung: KVR667D2S5/2G) bewährt. Der Kostenpunkt liegt im Web bei ~25,-€. 2.) WLAN-Treiber Asus bietet auf seiner Website einen neuen WLAN-Treiber der Version V1.2.0.0 an. Nachdem ich diesen installiert hatte, brach meine Transferrate auf 50-60KByte/s ein. Erst eine Deinstallation dieses Treibers und einer erneuten Installation des alten Treibers (V1.1.2.0) schaffte wieder Linderung und führte zur max.Transferrate (bei mir meine DSL-Transferrate). Ansonsten gibt´s auf der Asus-Site bereits einige Update zum Bios, Treibern etc. pp. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|