Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Stromschläge bei TV-Ansicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2004, 16:31   #1
kay
 
 
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
Stromschläge bei TV-Ansicht

Liebes Forum,

habe seit zwei Wochen die A1 und bin ganz glücklich damit. Bin von Pentax Optio33L (3MP) aufgestiegen und genieße die neuen Features...

Eine Sache finde ich aber haarsträubend: Bei der Ansicht der Bilder am TV, also mittels Direktverbindung von der A1 an den analogen TV-Eingang, steht die Kamera nach dem Einstöpseln des Monitorkabels unter Strom. Sobald man ein metallisches Teil der Kamera berührt "zwickt" es kräftig. Nicht so stark wie aus der Steckdose, aber schon so kräftig, daß man es lieber sein läßt.

Ansonsten funktioniert alles wunderbar, die Bilder erscheinen korrekt auf dem TV. Nur nervt der Effekt beim Vorführen.
Hat außer mir sonst noch jemand dieses Phänomen beobachtet ??

Viele Grüße aus Köln ,
Kay
kay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2004, 16:37   #2
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Steck mal den Stecker des Fersehgerätes um 180° um.
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 16:40   #3
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Die Schuld dafür kann ja wohl kaum bei der Dimage liegen.

Offensichtlich gibt es im TV irgendwo einen Kurzschluß, der eine höhere Spannung auf die TV-Anschlüsse überträgt, die normalerweise nur für Schwachstromimpulse vorgesehen sind.

Abgesehen davon, daß die Dimage davon zerstört werden könnte, bist Du u.U. in Lebensgefahr, wenn Du gleichzeitig irgendwo mit "Erde" in Kontakt kommst. Ich würde den TV-Anschluss nicht benutzen, bis ein Fernsehtechniker den Apparat geprüft und in Ordnung gebracht hat.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 16:44   #4
Till Kamppeter
 
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
Der Defekt kann aber auch in der DiMAGE sein, denn nicht nur der Fernseher hat Hochspannungselektronik sondern auch der interne Blitz der Kamera.

Till
__________________
linuxprinting.org
EBV4Linux.DE
Till Kamppeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 16:48   #5
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
ich tippe auch auf den fernseher! lass ihn lieber mal checken!
ich glaube kaum, dass die hochspannung des blitzkondensators durch den tv-ausgang auf das kameragehäuse kommt!
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2004, 16:51   #6
gismeth
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
Ob das eher an dem TV liegt?
Hast Du die Möglichkeit das mit einem Spannungsprüfer zu testen? Ich vermute nämlich, das die "Zwickspannung" bereits ohne A1 an der Masse des Videokabels anliegt. Wenn das der Fall ist, sollte der Fernseher überprüft werden.
__________________
gismeth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 16:52   #7
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Die Gleichspannung würdest Du aber nicht in dieser Weise spüren.

Ich denke, daß der TV viel gefährlicher in dieser Hinsicht ist als der Blitzkondensator, der ja auch nur geladen wird, wenn man den Blitz hochklappt.

Einfacher Test: Blitz auf manuell 1/1 stellen, eine Blitzaufnahme machen und den Blitz sofort anschließend runterklappen. Wenns dann bei entladenem Blitzkondensator immer noch zu beobachten ist, kanns nicht am Blitz liegen.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 16:54   #8
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
hmm, es kann auch ein anderes gerät im haushalt sein, welches die spannung über masse abgibt. es könnte auch über das antennenkabel reinkommen. da is irgendwas schwer im argen. ein moderner FI 0,04 A sollte da schon reagieren und auslösen.
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 17:01   #9
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Balda
hmm, es kann auch ein anderes gerät im haushalt sein, welches die spannung über masse abgibt. es könnte auch über das antennenkabel reinkommen. da is irgendwas schwer im argen. ein moderner FI 0,04 A sollte da schon reagieren und auslösen.
Ja, aber nur, wenn ein Geräte-Schutzkontakt angeschlossen ist. Das ist meistens aber nicht mehr der Fall

Außerdem könnte/dürfte es eine induzierte Spannung sein, die nur im laufenden Betrieb des zu Tage tritt.

Was ist denn, wenn der TV aus ist ?

Oder, wenn der Netzstecker gleichzeitig anderssrum in der Dose steckt ?

Und was, wenn der Netzstecker draußen ist ?
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 17:20   #10
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
korfri, der fernseher hat schutzkontakt über das antennenkabel! das ist in der regel geerdet!
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Stromschläge bei TV-Ansicht

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.