SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Vergleich NeatImage / Helicon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2004, 17:36   #1
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Vergleich NeatImage / Helicon

Ich habe mal versucht, die Ergebnisse von NeatImage (Freeware-Version) und Helicon (echte Freeware) zu vergleichen.
Das Bild stammt aus meiner A1 und sind 5MP groß. Die einzelnen Ausschnitte sind 240x320 Pixel und 100%-JPG gespeichert. Anschließend habe ich sie mit FixFoto zusammengefügt.

Als Profil für´NeatImage hatte ich sowohl das downloadbare, als auch das von Winsoft verwendet.
Wenn man jetzt noch den riesigen unterschiedlichen Zeitbedarf betrachtet, dann heißt mein Favorit: Helicon!

Vergleich

Gruß
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2004, 17:41   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo minomax,

auf meinem Monitor sieht Helicon besser aus als NeatImage,
bin gespannt was die Experten sagen.
Dir danke für die Arbeit
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2004, 18:26   #3
Computer-Maus
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-51789 Lindlar
Beiträge: 4.253
Hallo minomax,

habe zwar noch nie mit NeatImage gearbeitet, aber auch bei mir auf dem Monitor sieht Helicon besser aus.

Liebe Grüße,
Ute
Computer-Maus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2004, 18:46   #4
Big_Berny
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Hi,
Das Problem bei Helicon ist, dass Details schlechter erhalten bleiben. Dies fällt aber bei deinem Beispiel nicht so auf, weil es nicht so viele Details darauf gibt.
Aber von der Geschwindigkeit her ist Halicon natürlich um Längen besser.

Meiner Meinung sind alles in allem von der Bildqualität her nach beide etwa gleich gut. Das Problem bei Neatimage ist halt, dass die Kompressionsstärke ziemlich stark ist, dafür wird bei Helicon das Bild ein bisschen unschärfer.

Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich
Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz
Preisrechner :: KnowHow :: Forum
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2004, 18:48   #5
Kermit_t_f
 
 
Registriert seit: 14.04.2004
Ort: D-65520 Bad Camberg
Beiträge: 31
Wer's selbst ausprobieren will:
http://www.wintotal.de/softw/index.php?id=2149
Kermit_t_f ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2004, 19:31   #6
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo minomax,

habe mir das Progi mal runtergeladen und werde es demnächst testen.
Danke für die Info
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2004, 21:58   #7
minomax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Bei extremen Anforderungen, wie z.B. bei meinen Aufnahmen von der Pferdeshow Apassionata in Hannover, wo ich mit ISO800 fotografiert hatte, da werden dann, wie schon erwähnt, Details mit Neat Image besser dargestellt. Aber beim Standardentrauschen ist Heklicon genau so gut.
Dadurch, dass es sehr schnell ist, kann man auch schnell mal andere Einstellungen ausprobieren.

Und mit Rechts-Klick im entrauschten Bild schnell auf das Original umzuschalten, finde ich auch sehr praktisch.

Gruß
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2004, 10:15   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Leute

ich hatte mich ganz zu Anfang bei Helicon als Beta-Tester beworben und daher immer die PRO-Version bekommen. Derzeit sind wir bei Version 1.50PRO.

Das Proggi wird immer besser. Inzwischen funzt auch die Vorschau-Funktion bei Bilder über 8 MP, die Parameter zum Einstellen sind jetzt auch recht sinnvoll geworden. Es gibt einen Automatik-Modus und einen Fortgeschrittenen Modus. Man kann das Rauschen in den Schatten und Lichtern getrennt unterdrücken und ein einstellbares Schärfungstool ist auch integriert. Außerdem kann man einen Wert einstellen wieviel Rauschen erhalten bleiben darf (siehe Thema Schärfe bei Iso 64/100) um einen besseren Schärfeeindruck zu erhalten. Die JPG-Komprimierung ist einstellbar und komprimiert bei voller Größe fast gar nicht.

Als nächstes soll RAW-Komptibiliät eingebaut werden.

Und das Helicon-Tool ist derart schnell, dass ich mich einfach nicht mehr überwinden kann Neat-Image zu verwenden.

Liebe Grüße
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2004, 19:08   #9
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Peter,

ich habe nachgeschaut,

und war leider nicht sehr erbaut.

Die Pro--Version oh Schreck,

ist leider im Shopbereich weg.

Nun hoffe ich so sehr,

dass das war wirklich keine Mähr.

dass ich bestellen kann die Pro,

sonst weiß ich nicht, wie, was, wo.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Vergleich NeatImage / Helicon

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.