![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Aktuell: RTL
Bericht über china Fälschungen auf FOtokina !
JETZT !!!! edit: Dort ist so einer der einen Aufsatz für den Blitz entwickelt hat (Ein Holländer?) Der macht aus einem normalen Blitz einen Ringblitz (Bzw leitet das licht halt einfach um (durch glasfasern oder so?). Weis jemand wie das ding heisst ... und villeicht auch wies in china heisst? ^^ Würd das gerne mal testen *G* Geändert von Shooty (28.10.2008 um 00:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Schau Dir mal das Ding an. Meinst Du das?
http://www.foto-brenner.de/default.a...=5&ES&MENPRO=3 Philipp . |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ohja das mein ich ^^
Allerdings kann man sich für DEN Preis ja auch gleich was richtiges kaufen *G* Hätte villeicht mit 70-80€ original und 40€ für die Fälschung gerechnet ^^ Aber der Preis is ja wirklich bissi heftig ^^ Bzw. Hat das ding jemand oder kennt es jemand, also schonmal Praktisch ausprobiert. Würd trotzdem mal wissen ob das was taugt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Bei Öhling gibt's ein ähnliches (das gleiche?) Teil für Nikon/Canon Blitze unter der Bezeichnung "Ringflash Adapter" für 160 € - nicht viel billiger, aber immerhin.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Und das ist viel zu teuer, da kann ich auch einen Bilora Ringblitz kaufen, und der geht ausgezeichnet für seine 99€.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Wenn es preiswerter sein soll - hier gibt's 'ne Bauanleitung für ein Ringblitzvorsatz.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ohja wieder was zum durchlesen
![]() Danke hosand! Du hast das nich zufällig gebaut und willst es unbedingt zum Stammtisch mitbringen oder? *G* Denke ein Nachbau wäre da wirklich günstiger und sinnvoller! Muss aber halt auch gut aussehen weil ich nich mit nem haufen pappe rumrennen will ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Zitat:
![]() ![]() Ernsthaft, im kommenden Winter will ich mich an so einen Nachbau versuchen - zumindestens habe ich mir das vorgenommen.
__________________
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
http://dslr.nl/?cat=reviews&id=1049 Text ist in allerdings in hollaendisch ![]() Fazit, laut dslr.nl, durchaus brauchbar, aber man hat Bedenken das bei langen Einsaetzen, aufgrund des hohen Gewichts, der Blitzfuss oder Blitzschuh in Mitleidenschaft gezogen werden koennten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ja dieses Teil mit 2 armen und glasfasern drin kenn ich ...
Hab es sogar selbst nachgebaut gehabt und auch hier im Forum gepostet. Ist aber was ganz anderes als ein RIngblitz ![]() Das Hollendische Video hab ich mir mal angesehen! Also ich find das könnte echt brauchbar sein das teil, weibei es viele in anderen Foren usw nun wie ich gesehen habe kritisieren, und ich mir auch vorstellen kann das es einfach zu schwer ist usw. Werde mich mal mit kleinstem Aufwand an einem "Pappadapterringblitz" versuchen, und wenn das dann was taugt das ganze villeicht in plastik oder Metall bauen ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|