SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Office all in one Drucker
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2008, 13:39   #1
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Office all in one Drucker

Hi,

schon wieder direkt die nächste Frage. Meine Freundin will für unser "Heimbüro" ( 1 Laptop, 1 PC ) nen all in one Drucker haben zum Scannen Faxen und Drucken.
Sowas wie der CAnon mx310/510 ...
Tinte soll auch nachgefüllt werden, sonst werden die Druckkosten einfach zu hoch.

Jetzt aber zu meinen Fragen....
1. der Scanner kann ja Stapelverarbeitung. Funktioniert das gut ? Gibt das ein PDF oder viel einzelne ?
2. Tinte nachfüllen, irgendwelche Tips ?
3. Duplexdruck wichtig ? Oder leiber manuel umdrehen ?
4. Alternativen zu den Canon's ? Um die 120€ ...

So, das wars wieder mal von mir ....

lg Bastian
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2008, 14:00   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Wenn das Multifunktionsgerät nicht für Fotos gebraucht wird, warum dann nicht lieber ein Lasergerät, damit sind die Folgekosten kein Problem mehr.
Und auch Duplexverarbeitung und Stapelverarbeitung beim kopieren & scannen sind damit kein Problem.
Und günstig in der Anschaffung sind Sie mittlerweile auch.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (07.10.2008 um 14:05 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 19:41   #3
GooSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Naja, ein Farblaser ist schon noch teuer in der Anschaffung. Außerdem lassen sich die Patronen darin auch nicht soo oft nachfüllen ...
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 20:01   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Zitat:
Zitat von GooSe Beitrag anzeigen
Naja, ein Farblaser ist schon noch teuer in der Anschaffung. Außerdem lassen sich die Patronen darin auch nicht soo oft nachfüllen ...
Sicher ist er teurer, ca. 300-400€ wird solch ein Teil kosten, aber glaube mir das ist am Ende um etliches billiger, habe selber seit ca. 4,5 Jahren einen Farblaser, und drucke garnicht mal so wenig, aber außer Papier habe ich noch keine weiteren Verbrauchsmaterialien kaufen müssen. Und bei mir kommt für die normale Arbeit auch nichts anderes mehr in Frage, und obwohl schon über 4 Jahre alt, lassen sich mit dem Teil auch ganz ansehnliche Fotos drucken, so zum nur mal zeigen reicht es allemal, und die Neueren haben da auch noch zugelegt.

Bei den Preiswerteren denke ich mal das Du mit einer Reihe an Tonerkartuschen ca. 2500-5000 Seiten drucken kannst, bevor etwas getauscht werden muß, kommt natürlich auch auf Euer Druckvolumen an. Und auch da gibt es diverse Kartuschen von Fremdherstellern, bzw. die lassen sich wieder befüllen, auch wenn man dieses nicht selbst machen kann bzw. sollte.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (07.10.2008 um 20:04 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 20:08   #5
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Wir haben zwar Scanner und Drucker (beides Canon) in getrennten Geräten, die Funktionalität wird aber nicht so viel anders sein

Zitat:
1. der Scanner kann ja Stapelverarbeitung. Funktioniert das gut ? Gibt das ein PDF oder viel einzelne ?
Je nachdem wie du das einstellst.
Wenn du vor dem Scannen "mehrseitiges PDF" anwählst, dann gibt das so lange ein einziges PDF bist du sagst "fertig"

Zitat:
2. Tinte nachfüllen, irgendwelche Tips ?
Ob Nachfüllen bei Canon-Patronen so einfach geht, weiß ich gar nicht. Jedenfalls wird der Nachfüll-Tinten allgemein schlechtere Qualität nachgesagt. Außerdem wirst du einen Chip-Resetter brauchen, der den Chip wieder auf "voll" setzt, sowas z.B.:
http://www.tintencenter.com/catalog/...-Patronen.html
oder
http://www.patronenhandel.de/product...8---PGI-5.html

Ich verwende den Armor-Adapter und bin sehr zufrieden (kein Nachfüllen, nur Armor-Patronen zum halben Preis kaufen).
Beim Armor-Adapter sitzen die Chips direkt auf dem Adapter und es funktioniert tadellos

Zitat:
3. Duplexdruck wichtig ? Oder leiber manuel umdrehen ?
Ich bin froh über den Duplex-Druck, da ich oft Anleitungen oder Skripte ausdrucke.
Wichtig zu wissen: beim Duplexdruck wird nicht die schwarze Dokumenten-Tinte verwendet, da die zu langsam trocknet, sondern die schwarze Foto-Tinte. Außerdem wird mit reduzierter Tintenmenge gedruckt (wegen Trocknungszeit und Durchscheinen).
Die Qualität ist beim Duplex-Druck also ein wenig schlechter als beim "normalen" Druck. Für "wichtige" Sachen also nur bedingt geeignet, für schnell mal mehr Text drucken aber absolut ok.
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2008, 22:23   #6
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.460
Hallo,

wir haben vor Kurzem ein solches Gerät gekauft und zum MX700 gegriffen, weil der 310 keine separaten Farbtanks hat (nur kpl. Patronen à la HP) und auch keine Netzwerkschnittstelle. Kostete allerdings fast 200€ statt 120...

Mehrseitige Scans werden automatisch zu mehrseitigen PDFs.
Der 700 hat Patronen mit Chip, der angeblich noch nicht geknackt ist (mussten bisher noch nicht nachfüllen).

Die Handhabung ist ansonsten prima, meine Frau kam auf Anhieb klar. ;-)
Nur das Faxen vom PC ist sehr rudimentär (keine Empängerlisten).

Von Lexmark gibt es ähnliche Geräte günstiger, aber damit haben wir schlechte Erfahrungen gemacht.
Die HPs sind noch ganz ok, allerdings teuer bei der Tinte.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2008, 08:37   #7
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Der 700 hat Patronen mit Chip, der angeblich noch nicht geknackt ist (mussten bisher noch nicht nachfüllen).
http://www.toner-dumping.de/toner/ca...1764_5297.html

Hier gibt es eine ganze Liste für den MX 700: Fremdhersteller-Patronen mit kompatiblem Chip, Nachfülltinte mit Chip-Resetter sowie den Armor-Adapter mit den Patronen
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2008, 10:40   #8
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.460
Danke für den Tipp!
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Office all in one Drucker

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.