![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Masuren – was, wie und wo? Wer weiß Bescheid?
Langsam, sehr langsam, trotzdem reift in mir der Plan um die zwei Wochen in Polen in Masuren und in Danzig zu verbringen. Ich habe zwar sehr viel gegoogelt und im INet gesucht, leider nicht allzu viele gescheite Infos gesammelt. Weder auf deutsch noch polnisch. Danzig scheint hier ein kleineres „Problem“ darzustellen.
Das Hauptteil vom Urlaub wollen wir (zwei Ehepaare) in Masuren verbringen. Und hier sind wir zwei Foto-Verrückten auf seltene Vögel und andere Vieher ziemlich scharf. Nur wo sollen wir diese suchen, wer uns dahin führen kann, mit wem sollen wir es im Vorfeld klären, habe ich keine Ahnung. Über Hinweise würde ich mich freuen. Auch interessiert mich, worauf man da aufpassen muss (Quartier, besondere Ortschaften usw.). Frühestens würden wir erst in einem Jahr hin, trotzdem will ich schon langsam mit der Planung anfangen. Schöne Grüße
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Hallo Darius,
im WDR lief am Sonntag ein Filmbericht über die Masuren. Versuch mal auf deren Seite was zu erfahren. Vielleicht haben die auch was zum Beitrag zu stehen. Heute Nacht kommt die Wiederholung. Montag, 29. September 2008, 02.30 - 04.00 Uhr (Wdh.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
|
Waren vor drei Wochen eine Woche in Masuren. Als Fotoexkursion mit Peter Scherbuk. Kann ich gar nicht empfehlen. Wir waren ziemlich enttäuscht von der sogenannten Führung. Trotz Ortskenntnis haben wir praktisch kein Viech gesehen. Dabei waren wir sehr gespannt auf Seeadler und Rotwild.
Das Problem bei Masuren ist die Weitläufigkeit. Die Tiere haben es überhaupt nicht nötig gesehen zu werden. Die Seen und Landschaften wirken daher leer. Ohne genaue Ortskenntnis hat man daher wenig Chancen. Und daher braucht man einen Guide der motiviert ist mit einem zur rechten Zeit an den richtigen Ort zu gehen, und das Vorhaben auch eventuell vorher bei den Rangern im Nationalpark anmeldet. Hier hilft wohl nur Ansitzfotografie (ohne guten Guide ist dazu aber keine Chance). Wenn man aber auf Lanschaften aus ist, verwilderte Agrarlandschaften, Alleen, düstere verlassene Friedhöfe im Wald oder tausende von Wegeskreuzen (bei denen es einem die Schuhe auszieht vor Kitsch), der kommt voll auf seine Kosten. Mit Englisch kommt man nicht weit, eher mit Deutsch. Nicht alle Unterkünfte entsprechen dem hiesigen Standard, aber etwas Abenteuer muß sein. Wenn man mit Stativ und langer Linse durch die Gegend läuft trifft man auf völlige Verständnislosigkeit der ländlichen Bevölkerung. Als uns ein Bauer beim Sonnenuntergang gesehen hat, hat er uns einen Vogel gezeigt und ist vor Lachen fast vom Trecker gefallen. Beste Grüße gnupublic |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Zitat:
![]() Aber lassen wir D@K mal sein eigenes Urteil bilden: www.faszination-masuren.de
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Diese Hinweise sind Gold wert!
Dank Sparcky habe ich eine viel versprechende Adresse gefunden, danke dafür ![]() Gerade ein Guide ist meine größte Sorge. Ich hoffe einen Förster o.ä. zu finden, der uns an die richtigen Stellen führt. Nur mit dem müsste ich im Vorfeld quatschen, nicht dass ich auf eine Flasche rein falle. Und die Wohnbedingungen... Na ja, wir zwei Kerle kämen wahrscheinlich mit einer Glühbirne und Steckdose zum Aufladen der Gerätschaften zurecht, vorausgesetzt gibt es irgendwo etwas Bier. Nur unsere Herzensdamen würden uns wahrscheinlich nachher den Geldhahn für die Fotografie zudrehen ![]() Danke für die Hinweise, es war mir sehr wichtig ![]() Schöner Gruß
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
|
@Peter
Über die Zeitschrift Naturblick bin ich auf die Veranstaltung hinter deinem Link gekommen. Waldemar Bzura ist der Ranger Vor Ort mit allen Möglichkeiten und der Schwiegervater von Herrn Scherbuk. Herr Scherbuck war dann derjenige der uns viele Kilometer durch Masuren gefahren hat und uns all die Ansitze und Gegenden gezeigt hat an denen man zu andern Jahreszeiten tolle Bilder machen kann. Als Beleg diente dann das neueste Buch über Masuren aus eigenem Verlag. Das wir zur Hirschbrunft keinen Hirsch gesehen haben steht auf einem anderen Blatt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Das ist ja schade! Die Familie meiner Frau kommt ursprünglich aus Ostpreußen und wir hatten schon einmal überlegt, einen Fotourlaub dort zu machen und sind bei der Recherche dann auf Scherbuck/Bzura gestossen. Aber was Du berichtest, klingt ja nicht gut. Dafür ist das ganze zu teuer!
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|