Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Vollformat - warum? Oder doch nicht...?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2008, 22:05   #1
SovereignV8
 
 
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
Vollformat - warum? Oder doch nicht...?

Hallo allerseits,

nachdem der "Was-würdet-Ihr-kaufen"-Thread sich so interessant entwickelt hat, würde mich gleich noch etwas interessieren:

Offenbar hat das "Vollformat" eine unglaubliche Anziehungskraft und weckt allerseits Begehrlichkeiten. Ich würde gerne wissen, warum! Kameras wie die A700 und die D300 bieten eine Bildqualität, die ihresgleichen sucht, der Crop-Faktor ist für "Telefotografen" - und schaut man sich Galerien an, ist die übergroße Mehrzahl der Bilder mit längeren Brennweiten entstanden; < 24 mm sieht man indes eher selten - ein Riesenvorteil, Vollformat hat mit Vignettierungen zu kämpfen .............

Also: Was ist es? Doch der Wunsch, das Fisheye als Immerdrauf zu verwenden (übertrieben formuliert ), sind es Prestigegründe, die mehr als einen Tausender über den Ladentisch und die A700/D300 zu Ebay wandern lassen, besteht der Wunsch - m.E. erkennbar am Run auf die D700 - eigentlich nach rauschfreien Bildern auch unter Inkaufnahme einer maßvollen Auflösung (wie viel braucht Ihr eigentlich?), was man bislang nur bei VF gegeben sieht (würde APS-C bei derselben Qualität eher akzeptiert?), ist es das "Bauchgefühl", nur Vollformat entspreche dem Althergebrachten aus Analogzeiten...........???

Wäre gespannt zu sehen, was Euch zum VF hinzieht - oder vielleicht auch nicht...
SovereignV8 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2008, 22:08   #2
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Servus,

Schau mal in meine Galerie und suche nach Tele-Aufnahmen!
Mich dünkt - Tele gilt für mich nicht...!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2008, 22:13   #3
SovereignV8

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
Ausnahmen bestätigen die Regel
SovereignV8 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2008, 22:15   #4
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
Sucher,
Bildqualität, wobei die der A700 etc. natürlich auch nicht von schlechten Eltern ist
Bildgestaltung mit guten Festbrennweiten (ich liebe Festbrennweiten)

Tele interessiert mich, wie Ron auch, wenn dann nur am Rande. Die Momente in denen ich ein Tele vermisse sind so selten, dass es nicht weiter lohnt nachzudenken
Prestige etc. sind mir persönlich schnurz.

Für mich gilt jedenfalls: ein VF kauf ich nicht wegen des Weitwinkels, ist mir im Moment eh zu teuer und 24mm müssen erstmal reichen.

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2008, 22:26   #5
ThomasTH
 
 
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: Steiermark, Österreich
Beiträge: 151
Ich hätte gerne Vollformat wegen des geringeren Rauschens, weil ich halt auch oft auf Konzerten fotografiere. Das mit dem Weitwinkel (und dass ich mein Minolta Fisheye wieder sinnvoll digital verwenden könnte) wäre der andere Grund, aber dafür kauf ich mir dann endlich mal ein SWW ...
In der Realität kommt VF aber nicht in Frage wegen des zu hohen Preises für Gehäuse und entsprechend guter Objektive.
ThomasTH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2008, 22:43   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

ich mache es mir einfach...das KB-Vollformat war zuerst da...feddich
darauf haben sich Zubehör und Linsen natürlich entwickelt
und sich ist seit Jahrzehnten durchaus bewährt...was das KB angeht

die Historie zeigt aber eben eine Entwicklung
die keiner(kaum einer) wahrhaben will...

die ersten bezahlbaren DSLR Chips gab es nur "kleiner wie VF"
also wurde das Cropformat ..."erfunden" ....letztlich akzeptiert

VF Kameras kamen dann erst, Beispiel Kodak DCS 14n um die 2001 auf den Markt
und logisch mit allen Macken eines Einzelprodukts und teuer.....ca 6.000Piepen
damit waren die Grundregeln definiert

Ich glaube auch das die Marktstrategen etwas überrascht waren wie die Post abging...
man kann es am "Nachlegen" sehen(ablesen)....
letztlich auch an der Minoltapleite!

die beiden Großen konnten sich genüßlich zurücklehnen, warten was da kommt...
und es kam, siehe Canon mit der 16Mio...
der Rest ist doch bekannt

die große Frage ist doch....wie entwickelt sind das Cropformat???
denn glaube doch KEINER, das sich ALLE Markenheinis auch nur einen Funken an Gedanken machen...
was ihr küftig mit den echten Croplinsen machen sollt

ganz einfach, entweder benutzen oder ab in die Tonne...
neues kommt genug nach, so will es der Markt!

das(ein) Hauptproblem wird aber bleiben....
was machen mit immer größeren Bildern

Monitore sind ja schon fast 1m² groß und stehen NICHT in jedem Wohnzimmer!!!
Compimonis haben auch ihre Grenzen längst erreicht..mehr wie 30" ginge zwar,
passt aber auf keinen Schreibtisch(außer meinen die sind 1,20m tief vorausschauend)
und Plakate braucht auch kein Mensch 3x im Monat...
Email ud Webseiten lassen sich mit Handybildern beschicken...

also ist Nachdenken angesagt...und Zurückhaltung

###
übrigends ich kann mich noch gut an die erste SLR-Sterbewelle erinnern...
das war um die 70er Jahre....
den Leuten war es einfach zuviel schlepperei, speziell im Urlaub konnte man es beobachten...
da standen sie alle mit den Kleinknipsen und zeigten die tollen Bilder aus dem Stundenlabor ...
die SLR Schlepper machten dicke Backen und ...verkauften oder füllten die Dachböden
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2008, 22:58   #7
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Wozu Vollformat?
Ich fotografiere seit einiger Zeit nebenbei wieder analog. Und ich freue mich, dass mein 20er auf einmal ein richtiges Weitwinkel ist, dass das 85er für Portraits taugt und dass mein 200er auf einmal aussieht wie ein 200er. Irgendwie passt es am Film einfach besser - und daher möchte ich es möglichst bald auch digital so haben. Glücklicherweise werden die entsprechenden Kameras immer günstiger, sodass man bald schon zugreifen kann - hoffentlich.

Weiterer Vorteil der VF-Kameras: Die AF-Punkte sind "kleiner", d.h. man kann besser auf Details zielen. Beim Crop erwischt man schon mal mehr als das Auge...

Ich frage mich auch eher: was passiert mit dem Crop - denn croppen kann ich immernoch, besonders bei 21/24 Megapixeln.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 00:16   #8
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Ich finde diesen Drang nach sogenanntem Vollformat völlig irrational. Nur weil irgendein antiquiertes Objektiv aus den 1980ern eine Fläche ausleuchtet, die größer als ein APS-C Format ist, ist das meiner Meinung nach noch lange kein Grund, den vierfachen Preis dafür zu bezahlen.

Ich hab zwar auch mal mit einer analogen Spiegelreflexkamera fotografiert, aber auch da waren mir die Brennweiten egal. Ich hatte ein Weitwinkel und ein Normalobjektiv und wenn ich brav war, hat mir mein Vater sein Teleobjektiv geliehen. Daß da irgendwo 35, 50 und 135 drauf stand, hat mich nur am Rande interessiert. Und wenn nicht ständig irgendwelche Leute erzählen würden, daß man die Brennweite mit 1,5 multiplizieren muß, statt einfach zu sagen "18mm ist ein Weitwinkel, 35mm ist ein Normalobjektiv und 85mm ist ein Tele", dann würden sich auch nicht so viele Leute ein "Vollformat" wünschen, daß ihnen die Rechnerei erspart.

Vollformat wär schon deshalb nichts für mich, da ich dann alle Brennweiten mit 0,66 multiplizieren muß, damit ich weiß, welche Bildwirkung sie haben werden und ich meine praktischen leichten Objektive nicht mehr einsetzen kann.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 01:08   #9
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Warum DSLR mit Vollformat?

1. Endlich wieder gleiche Brennweite (ja, ich weiss, die Brennweite hat sich nie verändert, nur der genutzte Ausschnitt ...) wie auf Film, Weitwinkel sind wieder Weitwinkel
2. Gleiche Tiefenschärfe wie bei gleicher Blende auf Film.
3. Mehr Pixel für höhere Bildqualität bei großen Druckformaten
(Klar, für's Internet reicht ein Handy. Und wenn ich die Testbedingungen hindrehe, können auch halb soviele Pixel vergleichbare Druckergebnisse bringen. Unter optimalen Umständen sind aber doppelt soviele Pixel tatsächlich doppelt soviele Bildinformationen.)
4. Noch größere Chips sind für mich nicht bezahlbar (Digibacks an MF-Systemen)

Anmerkungen:
- Wenn die Pixelzahl oder Pixeldichte - wie so häufig hier postuliert - so vollkommen übertrieben und unnötig wäre, wieso haben dann die neuen professionellen Rückteile 50+ MP? Für elektronische Medien ist das unsinnig, für die Standardgrößen im Print ist das der völlige Overkill, und nicht alle Profis machen Fototapeten, oder?
- ISO 400 oder höher nutze ich genausowenig, wie ich es auf Film genutzt habe. Selbst ISO 400 war und ist bei mir selten. Lieber SSS oder Stativ.
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 14:26   #10
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.858
Hallo,

Ein noch nicht erwähnter Vorteil des Vollformats: Die Objektivpalette der Hersteller ist - bis auf wenige für APS-C gerechnete Linsen - auf das volle KB-Format ausgelegt. Und damit sind auch die Brennweitenbereiche der Zooms auf Vollformat zugeschnitten. An einer Cropkamera werden solche Linsen dann eigentlich zweckentfremdet.
Das betrifft insbesondere die Standardzooms, deren Brennweite an einer Cropkamera meist nicht so universell einsetzbar ist. Ein 24-70 finde ich an einer Cropkamera nicht sehr prickelnd, da ich dann immer noch ein weiteres Weitwinkel mitschleppen muss. An der A900 reicht ein 24-70 und fertig. Deshalb finde ich VF - neben anderen bereits genannten Vorteilen wie Sucher und Bildqualität - durchaus interessant.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Vollformat - warum? Oder doch nicht...?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.