SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Da Vinci abdrucken - darf ich das?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2008, 09:46   #1
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Da Vinci abdrucken - darf ich das?

Hallo Leute,

kann mir jemand ne gute Antwort geben oder einen Link mit einer sicheren Antwort nennen, wo es mir erlaubt, ein aus dem Internet genommenes Bild Leonardo da Vincis in einem Flyer als (vom Kunden gewünschtes) Gestaltungsmittel zu verwenden.

Trifft bei Gemälden auch diese Regelung wie in der Musik zu, dass der Komponist 70 Jahre tot sein muss, damit ich mir keine Klage oder Gema-Gebühren einfange?

Danke im Voraus.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2008, 09:52   #2
OlafT
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
Hallo Stefan,

Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
...
Trifft bei Gemälden auch diese Regelung wie in der Musik zu, dass der Komponist 70 Jahre tot sein muss, damit ich mir keine Klage oder Gema-Gebühren einfange?
Soweit mir bekannt, gibt es bei Gemälden diese Regelung nicht.

ein unbedingtes MUSS ist, dass Du vorher die Verwertungsgesellschaft Bild Kunst in Bonn kontaktierst http://www.bildkunst.de.
Die können Dir sagen, ob auf dem Bild noch Rechte liegen und was eine Veröffentlichung kostet.
Du solltest denen allerdings genaue Angaben machen: Wofür, wie hoch die Auflage, wie groß, ist in dem Flyer Werbung drin, benutzt Du das Bild für eigene oder fremde Werbung usw.
OHNE deren schriftliche (!) Genehmigung würde ich nichts drucken.
Die kriegen merkwürdigerweise alles raus, und dann kann es recht teuer für Dich werden. Musste ich zu meinen Redaktionszeiten leider selber erfahren.
Diese Institution ist übrigens der "Dachverband" in Deutschland, ohne den geht nix.
Gruß
Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com

Geändert von OlafT (11.09.2008 um 09:54 Uhr)
OlafT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 10:03   #3
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
ein aus dem Internet genommenes Bild Leonardo da Vincis in einem Flyer als (vom Kunden gewünschtes) Gestaltungsmittel zu verwenden.
Das Foto von da Vincis Bild wird ja auch irgendwer gemacht haben, der selbst wieder Rechte an dem Foto haben wird.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 10:16   #4
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Hier etwas zum Thema das nicht ganz ohne ist...

http://www.zeit.de/2004/03/Bildrechte-digital


__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 10:58   #5
Stefan4

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Danke Euch allen für die Meinungen. Der Zeit-Artikel ist sehr zwiespältig, allerdings werden dort auch Aussagen über diese "70 Jahre nach Tod" gemacht, wonach dann die Ablichtung des Bildes frei ist (wenn ich das richtig überflogen habe). Mit Bill Gates und seinen erworbenen Rechten mag ich mich allerdings nicht anlegen.

Ich habe mal eine Mail an die von OlafT angegebene Adresse gesandt. Warte noch auf Antwort.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2008, 11:09   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Stefan,

Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
kann mir jemand ne gute Antwort geben oder einen Link mit einer sicheren Antwort nennen, wo es mir erlaubt, ein aus dem Internet genommenes Bild Leonardo da Vincis in einem Flyer als (vom Kunden gewünschtes) Gestaltungsmittel zu verwenden.
selbst wenn die Urheberrechte Leonardos abgelaufen sein sollten, ist die Frage, ob nicht widerum auf der Abbildung / dem Photo von Leonardos Bild Urheberrechte Dritter lasten. Da Du zudem das Bild gewerblich nutzen willst, solltest Du wirklich alle Eventualitäten klären, bevor Du den Flyer an den Start bringst.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 11:15   #7
Stefan4

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Vielleicht könnte ich in Freehand die Konturen nachzeichnen und das Bild dermaßen verfremden, dass ich es praktisch selbst nachgemalt habe.

Ein befreundeter Patentanwalt sagte mir bezgl. der Kopien von Partituren, wenn ich die Noten selbst mittels Notationsprogramm setze, quasi abschreibe, kann mir keiner etwas anhaben. Vielleicht gilt das auch hier?
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 12:19   #8
Stefan4

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Hier die Antwort auf meine Mail:

(...) am Werk von Leonardo da Vinci müssen Sie nichts mehr beachten, da die urheberrechtliche Schutzfrist bereits abgelaufen ist (sie geht nur 70 Jahre über den Tod des Künstlers hinaus).
Sie müssen aber die (fotografischen) Rechte an der Bildvorlage klären, die Sie für die Reproduktion im Flyer benutzen wollen.
Mit freundichen Grüßen
VG Bild-Kunst
Reproduktionsrechte (...)

__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 12:54   #9
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
Sie müssen aber die (fotografischen) Rechte an der Bildvorlage klären, die Sie für die Reproduktion im Flyer benutzen wollen.
Dann habe ich ja ins Schwarze getroffen - leider...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 13:41   #10
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Dann habe ich ja ins Schwarze getroffen - leider...
Ja selbstverständlich. Und es geht dann noch weiter. Das Gemälde hängt am besten in einem Museum, was von seinem Hausrecht Gebrauch macht, dass Fotografieren verboten ist. Damit lässt es nur spezielle Fotografen Abbilder machen und diese Fotos werden vermarktet. Genauso hat sich Microsoft doch vor Jahren in diese Bereiche eingekauft. Über diesen Umweg kann man dann doch Mitbewerber ausstechen und Lizenzeinnahmen für ältere eigentlich inzwischen lizenzfreie Werke erzielen.

D.h. man muss alte Bilder dieser noch älteren Schinken finden, damit man lizenzfrei abdrucken kann.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Da Vinci abdrucken - darf ich das?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.