SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Jetzt haben wirs "schwarz auf weiß". Sony F828
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2004, 11:30   #1
Flens
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: München
Beiträge: 350
Jetzt haben wirs "schwarz auf weiß". Sony F828

Die FAZ hat gestern geschrieben:
Ach Millionen Picel alleine machen nicht glücklich
Die Digitalkamera Sony DSC-F828 mit sehr hoher Auflösung hat viele Stärken, aber eklatante Schwächen bei der Bildqualität.

Zitat:
..... Während Hard- und Software bei der DSC-F828 einen erfreulichen Eindruck hinterlassen, ist die Bildqualität einer 1000-Euro-Kamera nicht angemessen. Zunächst rauscht die Kamera, und zwar schon bei ISO 100 (die kleinste Einstellung ist ISO 64) geringfügig und in den höheren Stufen ISO 200, 400 und 800 in einem nicht hinnehmbaren Maß. Fotos, die abends im Haus bei normaler Beleuchtung geschossen wurden, waren mit ISO 400 und 800 unbrauchbar. Hier ist die Sony deutlich schlechter als viele Konkurrenzprodukte. Noch ärgerlicher ist ein zweiter Fehler: die sogenannte chromatische Aberration, das sind Abbildungsfehler des Objektivs. Wenn sich die Lichtfarben nicht im Brennpunkt des Objektivs treffen, entstehen Farbsäume. Violette Farbsäume und andere Artefakte treten bei der DSC-F828 vor allem im Randbereich der Fotos und an scharfen weißen Kanten auf. Ein Foto von der Bedienungsanleitung der Kamera zeigte etwa diesen unschönen Effekt, und die Äste unserer Eiche vor dem Haus waren umzogen von violetten Rändern. Aufnahmen vom Spaziergang im Schnee hatten lila Schlangenlinien auf dem Boden. Diese Fehler sind deutlich sichtbar, auch für das ungeübte Auge, da gibt es nichts zu diskutieren. Einige Beispielfotos haben wir an diesen Artikel auf www.faz.net/technik angehängt. Im Internet findet man Hunderte solcher fehlerhafter Aufnahmen, das Problem ist also bekannt. Daß hingegen alle bedeutenden deutschen Foto-Fachzeitschriften der DSC-F828 eine erstklassige Bildqualität attestieren und das starke Rauschen ebenfalls verschweigen, ist für uns nicht nachvollziehbar. Wer mit der Sony fotografiert, stößt unweigerlich auf die beschriebenen Mängel. Acht Megapixel aus einem nur 8,8 x 6,6 Millimeter kleinen CCD-Element herauszuholen: das ist hier gründlich schiefgegangen. Viele Pixel allein machen eben nicht glücklich.

Zitat Ende

Der komplette Artikel ist entweder als Paperiversion in einer Guten bibliothek mittlerweile noch erhältlich Ausgabe vom 17.2. oder im Internet unter FAZ Artikel Sony F828

Der Artikel spricht halt durchaus Bände und ist absolut fair.

Gruß Flens
__________________
Galerie
Flens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.