![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Reisestativ - Empfehlung?
Eigentlich bin ich schon seit ewige Zeiten auf der Suche nach einem Reisestativ. Konkret stelle ich mir darunter ein Stativ vor, das leicht ist (max. 1 Kg), ein sehr kleines Packmaß aufweist (unter 50 cm Länge) und idealerweise meine 700er nebst BG und 70-200/2.8 G SSM sicher trägt (also rund 5 Kg). Im Gegenzug muss das Stativ keine sonderlich große Maximal-Höhe haben (mir würden schon 120 cm ohne Kopf reichen).
Dieses Jahr steht nun ein Urlaub an der Ostsee an (Usedom). Und da würde ich mir jetzt meinen Wunsch nach einem Reisestativ mit den genannten Eckdaten gerne erfüllen. Nur: Ich kann kaum etwas in der Art finden ![]() Immerhin: das ![]() Hat einer von euch dieses Stativ oder kennt es? Was meint Ihr: ist es für meine Zwecke geeignet? Gäbe es noch eine andere Empfehlung (gerne auch ohne Mittelsäule)? Ich bin schon ganz gespannt auf eure Tipps und Ideen ![]() Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Das 3441 kenne ich nicht, aber ich habe das 3442 mit 4 Beinsegmenten.
http://www.feisol.de/feisol-tourname...sche-p-31.html Es wiegt 1 kg und ist auf 48cm zusammenschiebbar, sogar mit Kugelkopf, da sich die Beine nach oben klappen kann. Meine Erfahrungen damit kannst Du in Beitrag 15 in folgendem Thread lesen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=66949&page=2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Danke,
dein ausführlicher Bericht hilft mir schon sehr weiter ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Wo liegt den deine Preisvorstellung?bzw das Limit?
Benro Travel Angel C168 hatte ich mal in der Hand... sehr schönes Teil....
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz Geändert von badenbiker (01.05.2009 um 07:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Darüber habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht. Wenn ich jetzt eine Reisestativ anschaffe, soll es eine Investition für mindestens die nächsten 10 Jahre sein ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Jetzt muss ich noch schauen, ob es dazu passend einen schönen, kleinen Kugelkopf von Manfrotto gibt. Dann muss ich nicht mit zwei verschiedenen Schnellwechselsystem hantieren. Martin |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
In der letzten Auswahl war auch noch ein von frame empfohlenes Stativ von Cullmann. Leider habe ich dessen genaue Bezeichnung vergessen. Das Benro Travelangel hatte ich zuerst auch im Auge, aber das Feisol hat mir dann doch besser gefallen. Und die nach oben klappbaren Beine des Feisol sind einfach der Hit! Ich habe bewusst die Ausführung ohne Mittelsäule genommen, weil dies maximale Stabilität verspricht. Das Stativ ist mit Kugelkopf und Kamera ohnehin schon größer, als ich es brauchen würde.
Ich habe auf dem Einbein auch einen Manfrotto Neiger. Daher habe ich mir von Manfrotto eine Adapterplatte gekauft, die sich direkt auf das Gewinde des Kugelkopfes schrauben läßt. Wenn ich es möchte, habe ich also an Drei- und Einbein das gleiche Wechselplattensystem. Mehr zum Thema Reisestativ findest Du auch in diesem Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=66650 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Also empfehle ich - wie immer und ganz besonders für Reisen - ein Einbeinstativ! Diese Dinger sind seit Jahrzehnten (!) meine ständigen Begleiter auf langen Wanderungen, Fernreisen, Fahrradtouren, Bergwanderungen, aber auch in der Stadt, im Getümmel von Wochenmärkten, auf engsten Aussichtsplattformen, im Bergwerk untertage, im Flugzeug, in Bahn und Bus, usw. Leicht, raumsparend, nicht sperrig, mobil, schnell, flexibel, universell! Auch nachts! Die fantastischen Einsatzmöglichkeiten dieses Universalwerkzeugs wird leider noch immer nicht überall erkannt. Dafür schleppen die lieben Kollegen lieber sperrige und schwere Ungetüme durch die Lande und ärgern und rempeln mit ihrer Stolperfalle andere Mitmenschen... Versuchen Sie sich mal mit einem Dreibein in einem Souk einer orientalischen Medina! Das wird ein unvergessenes, einmaliges Erlebnis... Mehr verrate ich jetzt nicht... Zu den Werkzeugen: - http://www.forum-fourthirds.de/tests...instative.html - http://www.forum-fourthirds.de/tests...gelkoepfe.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
|
Cullmann ???
Schaut Euch mal dieses an: Vor allem das Packmaß.
http://cgi.ebay.de/Cullmann-Flachsta...3%3A1|294%3A50
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Dreibein
WinSoft hat Recht
![]() ![]() Danke für die anderen Empfehlungen - werde ich mir gleich mal ansehen ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Aber dass man das Einbein für lange Belichtungszeiten fast überall anlehnen kann, werden Sie sicher wissen. Ich mache mindestens auf Reisen alle Nachtfotos mit dem angelehnten Einbein...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|