SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Minolta Wireless Controller IR1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2008, 13:53   #1
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.149
Minolta Wireless Controller IR1

Kann mir jemand sagen, ob das o.g. Teil auch an den alphas (700 oder 350) funktioniert?
Danke.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2008, 14:19   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
nein, meines Wissens ist der nicht mit den digitalen kompatibel.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 19:17   #3
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Das IR-1-Set (bestehend aus dem „Receiver IR-1“, dem „Transmitter IR-1“, der Anschlussschiene „Bracket IR-1“, zweier Taschen sowie dem Auslösekabel, stammt irgendwann aus den 1980er Jahren. (Ich kann mir vorstellen, dass das gemeinsam mit der X-700 als Bestandteil des „Minolta Program System“ (MPS) rauskam.) Damals jedenfalls reichte es aus, eine Kamera durch Schließen eines mechanischen Kontakts (mechanischer Drahtauslöser) oder elektrischen Kontakts (elektrischer Kabelauslöser) auszulösen. Und genau das macht auch der IR-1. Er schließt einen Kontakt und löst damit die angschlossene Kamera aus.)
Nun hatte Minolta den IR-1 zwar mit einem Adapter für den Blitzschuh und einem veränderten Kabel für die Buchse der Dynax-Kameras als Set „IR-1N“ verkauft, den zweistufigen Auslöser der Autofokuskameras (Auslöser antippen: Fokussierung und Belichtungsmessung. Auslöser durchdrücken: Auslösen) unterstützte der allerdings nicht. Und aus irgendeinem Grund hat Minolta dann Ende der 1990er Jahre die Funktion der dreipoligen Kabelauslöserbuchse geändert: Die Kamera löst nur aus (Stufe 2, Schließen von Pol 1 und 3), wenn zuvor Stufe 1 (Schließen von Pol 1 und 2) aktiviert wurde.
Lange Rede, kurzer Sinn: Der IR-1 (zweipolig) ist nicht für die dreipoligen Anschlüsse der Alphas geeignet. (Abhilfe schafft evt. ein „Umbau“ des Anschlusskabels. Ich kann keine Garantie dafür übernehmen, dass der IR-1 tatsächlich potentialfrei schaltet und das Schaltimpuls lang genug ist. Aber gut möglich, dass es reicht, die Pole 1 und 2 dauerhaft zu überbrücken (die Kamera ist dann ständig aktiv, sobald das Kabel eingestöpselt ist, das Kabel sollte also nicht dauerhaft in der Kamera bleiben) und mit dem IR-1 die Verbindung zwischen Pol 1 und 3 zu schließen.
Wie „J-D“ hier: www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=6555&view=findpost&p=230291 schreibt, reicht es nicht, die Pole 2 und 3 dauerhaft zu verbinden, so dass der IR-1 dann Stufe 1 und 2 gleichzeitig auslösen würde. „J-D“ hat (s. Link) eine etwas aufwendigere Lösung entwickelt.)

Geändert von mts (03.09.2008 um 19:20 Uhr)
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 19:35   #4
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
So funktioniert es.


Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 23:37   #5
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
So funktioniert es.

Gibt es eine etwas ausführlichere Beschreibung dazu? Den Beitrag, der unter der Abbildung mal verlinkt war, finde ich nicht mehr.
Ist ein so aufwendiger Umbau notwendig? Wie stehen die Chancen für meinen Vorschlag?
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Minolta Wireless Controller IR1

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.